1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

umts surfstick

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by robinh95, Jun 10, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robinh95

    robinh95 Byte

    Hallo,

    bei uns im Dorf gibts nur DSL-Lite (50kb/s) und jetzt such ich eine Alternative...Jetzt suche ich einen umts surfstick ohne Vertrag am besten Prepaid mit unbegrenztem Volumen.

    Kann mir einer einen Anbieter empfehlen?

    Achja und hat jmd die Aldi Internet prepaid flat?
    Wie is die so?? Man kann ja bis zu 3,2Mbit/s surfen aber das E-Plus Netz kann nur bis 384Kbit/s ?? Außerdem soll man ja andauernd Verbindungsabbrüche bekommen? Stimmt das?
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie viele Daten gedenkst Du denn pro Monat zu konsumieren?
    Was bist Du bereit, dafür auszugeben?

    Nur so nebenbei: per Funk gibts meines Wissens in Deutschland keine unbegrenzte Flatrate, für kein Geld der Welt...
    Nach einigen 100MB bis einigen GB wird auf jeden Fall gedrosselt (meist 64kBit/s).

    Ich denke, das leichte DSL dürfte die bessere Wahl sein, daß es nur 50kBit/s sind, kann ich mir nicht vorstellen, das wäre ja weniger als ISDN. Üblicherweise hat man da 384kBit/s.

    Ansonsten wäre noch zu klären, welche Netzteil bei Dir aufm Dorf überhaupt einen vernünftigen Empfang bieten.
    Eplus hinkt in der Tat geschwindigkeitsmäßig noch bissel hinterher, O2 und die beiden D-Netze sind da besser aufgestellt - aber im Einzelfall kann trotzdem Eplus die bessere Datenrate haben, weil deren Funkmast zufällig in der Nähe herumsteht...
     
    Last edited: Jun 10, 2011
  3. robinh95

    robinh95 Byte

    Doch hab mich erkundigt, außerdem kenn ich jmd der das hat.

    Ich hab nicht 50KBit/s geschrieben sondern 50KB/s das sind ungefähr 384KBit/s. Bessere Wahl? Denke nicht da so ein Stick 10x so schnell ist und aufjedenfall günstiger..Für DSL-Lite von Tonline 49 €/Monat !!! Der Stick ist da viel billiger! Außerdem nutzen wir das zu dritt!

    Und wie finde ich das herraus?

    Also ich hab mal den Stick von Tmobil getestet und hatte 3,2MBit/s down und komischerweise ca 6MBit/s Up. Nur leider hatte der Test stick ein begrenztes Volumen von 2GB.
     
    Last edited: Jun 11, 2011
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das würde mich jetzt mal interessieren.
    Dann schau dir noch mal an, was du geschrieben hast. Du solltest das mit den großen und kleinen Buchstaben noch ein wenig üben.
    Da sind aber noch andere Leistungen drinn und die bleiben ja auch, wenn man die 15€ für DSL-Lite rausnimmt.
     
  5. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das kann dir doch kein Mensch sagen, da du schließlich ein anderes Orts- und Bewegungsprofil hast, als ein frustrierter ALDIstickuser irgendwo sonstin Deutschland.
    Dass das E-Plus ein noch löchriges 3G-Netz hat, ist bekannt. Das D2 und O2-Netz ist noch vor dem Telekom-3G-Netz zu nennen, was die Gesamtabdeckung in D betrifft.
    Entscheidend ist jedoch die lokale Verfügbarkeit eines 3G.Netzes und deren Qualität.
    In einer Großstadt kann es zu häufigeren Störungen und Ausfällen kommen als auf dem Land.Denn in der City führen Netzüberlastungen bei Überbeanspruchung der Bandbreitenkapazitäten oft genug zu Ausfällen oder drastischer Absenkug der Transferrate bis runter zu GPRS/EDGE-Speed.
    Aus diesem Grund überlegen sich bereits die großen Anbieter, den Resellern wie Discountanbieter die Bandbreiten einzuschränken, um ihre eigenen Vertragskunden besser zu schützen.
    Das erlebe ich oft genug, bei O2 und D2 gleichermaßen. Ich bin deshalb immer mit 2 SIM-/Netlockfreien Sticks und einer externen 12dBi-Antenne unterwegs.
    Daher ist allein schon die Behauptung "unbegrenztes Volumen" völlig absurd.Jeder will was vom Kuchen haben, nicht nur du.
    Verfügbarkeiten der 3G-Netze erfährst du beim jeweiligen Netzprovider.
    E+-Sendermasten erfährst du z.B auch hier : > http://www.mobilfunksenderliste.de/
    p.s.
    besorg dir am besten einen UMTS-Stick mit externer Antennenanschlussmöglichkeit, wenn der Empfang schlecht ist. Welche Sticks das sind, erfährst du hier > http://www.brennpunkt-srl.de/geraeteliste%20UMTS.html
    Störungslisten und Meldungen gibts hier > http://www.heise.de/netze/netzwerk-...58&vorwahl=&stoerungsart_id=&zugangsart_id=23
     
    Last edited: Jun 11, 2011
  6. robinh95

    robinh95 Byte

    Danke für die Infos aber hier steht doch "keine Volumenbegrenzung" ???
     
  7. mikelmon

    mikelmon Megabyte

    Und wie sieht es über Kabel Tv aus?
    Oder wohnst du soweit in der Pampa:D
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Volumen wird nicht begrenzt, aber die Geschwindigkeit.
    Denn in Deinem "hier" steht auch:
    Darum würde ich an Deiner Stelle lieber DSL-light nehmen, da hast Du immer die vollen 384kbit/s zur Verfügung (denn meines Wissens sagt die Telekom im Falle von deutlich weniger Speed in der Regel: DSL gar nicht verfügbar.
    Würde mich nicht wundern, wenn die reale Datenrate irgendwo zwischen 384 und 1000 liegt (denn schon bei 1000 würden die Kunden Sturm laufen, die eigentlich 2000 gebucht haben, was wohl die derzeit kleinste Datenrate ist).

    50€ kostet es doch bestimmt nur dann, wenn Du gleich noch Zusatzleistungen in Anspruch nimmst, also Telefonieflatrates etc.
    Buche am besten einen monatlich kündbaren Tarif, um im Zweifel doch wieder schnell aussteigen zu können, falls es doch zu lahm ist. Gleiches gilt für UMTS.
     
  9. robinh95

    robinh95 Byte

    Ich hätte da noch eine Frage, wie weit wird bei tmobile gedrosselt?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sollte in deren AGB stehen.
    Ich vermute mal, auf die gleiche Geschwindigkeit. Hat sich irgendwie als quasi-Standard fürs Drosseln entwickelt.
     
  11. Farmak

    Farmak Byte

    Meine erfahrungen mit Internet über UMTS..... hab hier zwei Anbieter von denen ich berichten kann.

    3 Jahre (2007 - 2010) hatte ich eine Datenflat von BASE. Kosten 25 Euro im Monat, bis mitte 2008 war eigentlich nur UMTS bis rund 300Kb/s möglich, danach worde es ausgebaut und ich hatte sogar in Stadtgebiet Hannover teilweise 7,2MB/s (HSDPA). Auf dem Land reichte es dort leider nur für GPRS oder sogar nur für EDGE....

    Seit Dezember 2010 habe ich einen Handyvertrag mit Vodafone und nutze über das Handy auch Internet (Flatrate). UMTS-Empfang habe ich zumindest in Ortschaften eigentlich immer, eher selten habe ich "nur" GPRS. Allerdings in Dörfern habe ich in Gebäuden teilweise nur GPRS-Empfang. Anders in der Stadt, da habe ich selbst in den Gebäuden UMTS bzw. HSDPA mit Übertragungsraten von bis zu 7,2MB/s, zumindest laut Provider denn ankommen tun tatsächlich nur 3 bis 4MB/s. Dafür habe ich über Vodafone auch auf dem Land überall mindestens GPRS-Empfang, bis auf dichte Wälder wo normalerweise kein Mensch lang geht bzw. auch keine Sendemasten in der nähe sind hat man eigentlich überall Internet-Empfang. Da ist das Vodafone-Netz schon recht gut ausgebaut und das würde ich heutzutage auch empfehlen.

    Was du dir anschaffst musst du wissen, doch überlege vorher wie lange du es nutzen willst, wie viel und wie oft. Wenn du vielleicht nur an zwei, drei Tagen im Monat darüber ins Internet willst lohnt sich eher eine Tages-Flat. Sind es mehrere Tage aber du lädtst keine Daten runter sondern nur mal um eMails abzurufen oder schnell mal neue Nachrichten zu lesen reicht ein kleiner Vertrag. Das problem ist hier das die Verträge eigentlich immer mindestens 1 Jahr, leider oft 2 Jahre, laufen müssen. Alternativ würde mir was einfallen wovon ich gehört, aber noch keine Erfahrungen habe. Es soll da so Prepaid-Sticks geben die wie ein normales altes Prepayd-Handy funktionieren... Guthaben aufladen und "Absurfen". Ist für wenig-Nutzer denke ich noch eine gute alternative...
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    ich würde das eher umgekehrt sehen, EDGE ist theoretisch ca.5x schneller:
     
  13. Farmak

    Farmak Byte


    Jopp, stimmt schon, trotzdem noch zu langsam :heul:
     
  14. erdmeyer

    erdmeyer ROM

    Ich hab den Aldi Medion, denn der ist Vertragsfrei und hat einen Anschluss für eine externe Antenne. Wichtig: Denn wenn Du in einem Gebiet wohnst, wo der UMTS Mast weit weg ist musst du das Signal verstärken. Für den Aldi brauchst du eine Antenne mit dem CRC9 Stecker oder nimmst ein Fertigangebot wie dieses: http://www.umts-antennen-shop.de/angebote/umtsangebotancrcfp.php
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page