1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umwandeln analoger Signale in digitale Signale über Videokamera???

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by kathan107, Feb 18, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kathan107

    kathan107 ROM

    Hallo @all!

    Kann mir hier vielleicht jemand weiterhelfen.........?:

    Ich möchte meine (analogen) VHS-Videokassetten auf meinen PC überspielen, um diese über Pinnacle weiterzubearbeiten und auf DVD's zu brennen. Ich habe dies bereits versucht, indem ich den Videorecorder 'direkt' an den PC angeschlossen habe - technisch funktionierte zwar alles, jedoch war dabei ein erheblicher Qualitätsverlust (ziemlich unscharfes Bild) gegenüber der Wiedergabe der VHS über Videorecorder+TV. :(

    Irgendwo hab ich jetzt mal den Tip erhalten, daß ich doch den (analogen) Videorecorder über meine (digitale) Videokamera an den PC anschließen soll, um auf diesem Wege die analogen Signale in 'digitale Signale' umzuwandeln und so in Pinnacle einzuspielen[I]...anschließend wäre nicht mehr solch großer Qualitätsverlust bezüglich der Bildqualität?[/I]

    1. Funktioniert das wirklich?

    2. WIE muß ich dabei vorgehen und welche Einstellungen an den einzelnen Geräten vornehmen? (Videorecorder auf AUX? Videokamera auf Video+Play?)

    3. Müßte ich dafür in '2 Steps' vorgehen und zunächst die VHS-Videos auf eine neue Kassette mit der DV-Videokamera aufnehmen und im 'nächsten Step' von der DV-Videokamera auf Pinnacle überspielen oder geht dies in '1 Step' wo die Videokamera quasi nur als Gerät 'zwischengeschaltet' wird (ohne zusätzliche 'Zwischenaufnahme auf Videokamera')???


    Ich habe schon viele Filme mit Pinnacle bearbeitet und erstellt, für welche ich das Rohmaterial direkt von meiner DV-Videokamera auf PC gebracht habe.

    Ich möchte einfach meine VHS-Kassetten möglichst ohne weitere Qualitätsverluste auf DVD's bringen. :grübel:

    Bin für jeden Tip dankbar!

    kathan107
     
  2. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Ja, das klappt, habe ich sogar mit Pinaccle 9 schon gemacht. Allerdings sollte die Kamera dafür natürlich ausgelegt sein.

    In meinem Falle musste ich den Umweg gehen, den VCR an den analogen Eingang der Kamera anzuschließen und auf dein DV Band aufzunehmen.
    Der Import in Pinaccle läuft dann wie gewohnt ab.
     
  3. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    1. bezweifle ich, dass der A/D-Wandler einer DV-Videokamera besser ist, als ein anständiger Hardware/Software-MPEG-Encoder im PC.
    2. bringt das zweimalige Umwandeln A/D in die Kamera, DV/MPEG im Rechner immer Qualitäts-Verluste.
    3. bezweifle ich, dass wirklich ein wesentlich schlechtere Qualität dabei herauskommt, wenn man den VHS-Recorder direkt an den Rechner anschließt - vorausgesetzt, man weiß, wie man mit den ankommenden Signalen umzugehen hat....

    @kathan107:
    Dass du einen Qualitätsverlust "gesehen" hast, glaube ich gern. VHS-Recorder und TV sind "aufeinander abgestimmt". Die Wiedergabe von Videos in VHS-Qualität auf dem Computer ist wirklich viel schlechter als am TV. Aber das liegt nicht an den Videos, sondern an den Computer-Monitoren....
     
  4. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Das liegt vor allem daran, dass man auf einem Monitor erstmal die Fehler bzw Unzulänglichkeiten des VHS-Formats erkennen kann, der Fernseher ist dafür viel zu unscharf.

    Dein Punkt 2 setzt voraus, dass er davor eine TV/Videokarte verwendet hat, die das Eingangssignal sofort in MPEG2-umwandelt, was nun wirklich nicht bei jeder so ist.

    Ich bin davon ausgegangen, dass er eine spaßige TV-Karte oder gar den Comp Eingang einer Grafikkarte dafür verwendet hat, die mitunter wirklich eher zum Spaß sind.
     
  5. goemichel

    goemichel Halbes Gigabyte

    ...auch "spaßige" TV-Karten können, sofern ein guter Software-Codec verwendet wird, ordentliche Aufnahmen bescheren.

    Und nein, PC-Monitore erkennen nichts, sie stellen es nur anders dar, nämlich Pixel für Pixel, während ein TV 50 Halbbilder in der Sekunde auf 625 Zeilen (PAL) darstellt....
     
  6. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Sagt ja auch keiner, dass ein Monitor etwas erkennt?

    Na wenn das mal nicht "unscharf" ist. :-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page