1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umweltbundesamt: CDs zu wertvoll für den Müll

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Communicator, Dec 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 573F4N

    573F4N Byte

    Oder sind die Sondermüll? Kann mich mal erinnern sowas gelesen zu haben.
     
  2. Souverän

    Souverän Byte

  3. grattex

    grattex Byte

    Hallo Dosen-Jürgen!
    Mach doch einen Pfand auf CDs :D :D
    :aua: :aua: :aua:
     
  4. Gucky

    Gucky ROM

    Also Leute diese CD's sind mri auch zu schade zum wegwerfen.
    Deshalb sammle ich die dinger.
    die meisten beutze ich als Untersetzer für tassen und Gläser.
    Auch als unntersetzer für Teelichter sind die gut.

    Ein Kumpel hat sich die in seinem Computerraum an die Decke gehängt.

    Ich werde später mal etwas daraus bauen.
    vielleicht einen Tisch?
    naja auf jedenfall geb ich doch nicht die tollen runden scheiben her. Die vielfältig zu gebrauchen sind...
    Also von mir kriegt ihr recicle fuzzys nichts.
    Ausserdem gibts oft Kindergärten oder schulen die daraus etwas basteln wollen..
    Ich hab auch schon Künstler gesehn die darauf malen und handliche kunstwerke erstellen.....
    ach ja und UHren kann man daraus machen.

    so das war mein Senf dazu

    ciao ciao
     
  5. joaho

    joaho Byte

    In den Kunststoffcontainer! Das wird sowieso schon sortiert, und Polycarbonat bringt deutlich mehr als Styropor und Plastiktüten, also werden sie die CD?s sorgfältig rausfischen. Und wir haben keinen Extra-Aufwand damit.

    Aber ohne die Hülle!!
     
  6. nreher

    nreher Byte

    Schlecht recherchiert, PC Welt und wahrscheinlich nichtmals selbst vorbeigesurft und nachgeschaut! Die Webseite bietet keine Suchabfrage und keine Standorte an, sondern nur den Kauf von Sammelspindeln. Eine Site für Händler und ähnliche Personen.
     
  7. Hi all, bleibt die Seite
    CD-Collect nur bei mir leer :confused:
     
  8. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Ich halte das Dosenpfand nicht für Unsinn. Wir wollen schließlich nicht irgendwann im Müll ersticken nur weil mache Leute zu faul sind ihre leeren Flaschen zurückzubringen.
    ich finde zumindest seit es das Pfand gibt sieht die Stadt um einiges sauberer aus.
    Man findet kaum noch eine Dose auf der Straße

    Zum eigentlichen Thema. Es wäre hirnrissig auf Rohlinge ein Pfand zu erheben da man im eigentlichen Sinne nicht vorhat diese bad zu entsorgen.
    Die verwendung von CDRWs scheint da sinnvoller wenn man zuviele CDs im verbraucht.
     
  9. BodoGiertz

    BodoGiertz Kbyte

    Hey Leute
    Wenn man keine Ahunug hat sollte man lieber die Klappe halten !

    Seid ihr eigentlich wirklich so vergesslich ?

    Das jetzige Dosenpfandsystem hat sich damals die liebe Angela Merkel ( zu dieser Zeit Umweltministerin unter Helmuth Kohl ) ausgedacht !!!!!

    Das Gesetz wurde vom damaligen Bundestag beschlossen und musste nun in Kraft treten, da keiner der Beteiligten, bei der Verhandlungsrunde unter dem jetzigen Minister Jürgen Tritin, kompromisbereit war.

    Ich mag den Typen auch nicht aber man sollte nicht vergessen wer den Unsinn wirklich verzapft hat . . .
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Pfand sorgt doch nur zu einer anderen (schlechteren?!) Lösung. Siehe Dosenpfand. Wahrscheinlich bekommt man dann die Sachen auf einer pfandlosen Chipkarte ins Haus.
    Es geht hier um Centbeträge, die entscheiden.
    Über das Duale System entsorgen und da Trennen. Die Trennen/Filtern das sowieso alles.
    Oder Sammelstellen, was allerdings wieder mal zu Lasten der Komunen (uns selbst) geht.
    Die Kosten sollten hier mal ausnahmsweise die Industrie tragen, wie bei der Autoindustrie.
     
  11. Dammpfwallze

    Dammpfwallze Megabyte

    Hehe, ich kenn jemand der hat sein komplettes altes Auto kleingeschnitten u. nach u. nach im gelben Sack entsorgt. Wieso soll ich denn für das Zeug was ja wertvolle Rohstoffe sind auch noch bezahlen? Die sollen sich mal ein Beispiel an der früheren DDR nehmen u. so Altstoffsammelstellen schaffen wo man das los wird u. auch noch Geld bekam. Dann hat die Umwelt was davon u. die Kinder u. Jugendlichen könnten bei den Leuten sammeln gehen u. sich ihr Taschengeld aufbessern. Dann hätten sie auch das nötige Kleingeld u. könnten sich CD's im Laden kaufen u. müssten die nicht illegal runterladen.:no: :muhaha:

    Gruss Mario
     
  12. RemiK

    RemiK Kbyte

    Damit man auf Zeitschriften mit AOL-Werbe-CDs auch noch Pfand bezahlen muss? Tolle Idee!

    Du solltest Tritt-Ihn nicht auf solche blöden Ideen bringen. Der macht das glatt!
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Sehe ich auch so!
    Hinzu kommt daß das Pfand ja nicht verloren ist!
    Man bekommt es ja zurück!

    Klar ist es blöde wenn man z.b. an der AutobahnRaststätte was zum schlürfen holt und nur selten wieder dort vorbeikommt um sich sein Pfand zurückzuholen aber selbst dafür gibt es eine Lösung wenn man z.b. ein Getränk der CocaCola-Gruppe kauft!
    Die kann man Bundesweit abgeben, egal wo ;) ...

    Blöd finde ich nur die getrennten Rückgaben.
    Mittlerweile hat z.b. jeder Discounter seine eigenen PET-Flaschen und nimmt z.b. die der Konkurrenz nicht ab.

    Aber mal ehrlich, das war doch beim Glas auch so?

    Pfand auf Rohlinge?
    Mhm, dann aber nur für die Großverteiler wie AOL, Freenet etc ... :D
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Wenn man bedenkt das die meisten Leute wieder die CDU an der Macht sehen wollen -> JA, sie sind vergesslich!

    Leider :( ...
     
  15. Ratio

    Ratio Byte

    Nette Idee - von dort aus fliegen die CD?s direkt in den Hausmüll.
    Also auf die Deponie.
     
  16. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Das ist für die Leute, die das sammeln. Die geben das Geld erstmal aus und wenn die die vollen Spindeln dann an wiederverwerter Abgeben, kriegen die dafür Geld.
     
  17. Pinetik

    Pinetik Byte

    die sind ja witzig!
    ich dachte, gucken wir doch mal was denen meine Wertstoffe / CD's den so Wert.
    Das Starter Kit:
    4 Sammelspindeln für je 250 CDs, ...
    Komplett für 29,50 Euro zzgl. gesetzl. MwSt.
    dachte, toll!
    Aber die wollen das ich dennen das zahle! ???
    Warum heißt das wohl Wertstoff und nicht Sondermüll...

    und da heißt es noch
    "Dieser Rohstoff ist das Ausgangsprodukt für hochwertige, technische Produkte, z.B. in der Automobil- und Elektroindustrie."

    alles klar. So verdint man Geld...

    Grüß Philipp
     
  18. Sveni2211

    Sveni2211 Kbyte

    Aber es gibt noch einen Weg, den die schlicht vergessen zu erwähnen. Viele Stadtwerke haben in Städten sogenannte "Wertstoffsammelhöfe". Da geht man hin und gibts ab und fertisch. Bei uns sind die so angelegt, das je 4-5 Stadtteile einen Hof haben. Also so alle 3-4 km ist einer. Also gibts die da flächendeckend, wo die Stadtwerker mitdenken. :-)
    Ansonsten gibts auch genug Vobis- Geschäfte. Werben die nicht immer damit das es die xxx mal in Deutschland und einmal auch in "ihrer Nähe" gibt? ;-)
     
  19. Das Hauptproblem ist, daß es zu wenig Sammelstandorte gibt. Man kann die CD?s zwar auch per Post hinsenden, daß kostet allerdings wieder Porto und Verpackung. Der Hausmüll wird bei mir zwar auch nach Gewicht berechnet, ist aber wesentlich billiger! Ich würde die CD?s gerne receigeln lassen, aber nach den momentanen Stand der Dinge ist mir dies zu unwirtschaftlich.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page