1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Umzug in anderes Land mit 110V

Discussion in 'Hardware allgemein' started by lyko, May 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lyko

    lyko ROM

    Hallo liebe Community,

    Wir werden in ein anderes Land ziehen mit anderen Stromspannungen.
    Zur zeit ist bei uns in der Schweiz eine Spannung von 220V auf den Dosen.
    Nachher werden wir nur noch 110V Dosen haben (Kanada).

    Da wir zwei ziemlich teure und leistungsfähige Rechner besitzen, würden wir diese natürlich gerne mitnehmen.
    Da ich mit Strom etc aber kaum auskenne ist meine Frage nun ob die Rechner einwandfrei laufen sofern ein dem Land angepasstes Netzteil installiert ist im Rechner (110V Netzteil)? Ist da die Stromversorgung der einzelnen Komponente wie Graphik karte, HDD's etc. noch gewährt?

    Soweit ich weiss kommt es nicht auf die V an die eingespiessen werden sondern auf die WATT die das Netzteil wiedergibt, oder sehe ich da was falsch?

    Danke für Antworten
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die Frage ist lustig gestellt. Glaubst du, die Kanadier haben keine leistungsfähigen Rechner? :D

    Schau doch mal, ob man die Netzteile hinten auf 110V umstellen kann.
     
  3. lyko

    lyko ROM

    Ne das war so nicht gemeint :).
    Das momentane Netzteil kann man nicht umschalten, aber du meinst wenn ich mir da ein Netzteil einbauen das 110V fähig ist, müsste alles funktionieren?
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Schon, ja. Muss halt der passende Stecker für die Steckdosen dabei sein.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Auf Netzteile mit "Full Range" (95-250V) achten.
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator a. D.

    Du musst eben aufpassen, dass das 110V-Netzteil auf der Sekundärseite auf jeder einzelnen Schiene mindestens so leistungsfähig ist wie das jetzige.

    So mancher ist auch schon aus Kanada zurückgekommen. Es schadet nichts, darauf zu achten, dass das neue NT primär umschaltbar ist.

    Gruß
    Hascheff
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page