1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unabhängiges WLAN-Netzwerk für I-Net-Zugang??

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by weebit, May 20, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. weebit

    weebit ROM

    Hallo zusammen,

    ich such schon eine Stunde, kann aber nichts passendes finden. Mein Problem: es gibt ein Netzwerk mit Servern und Internetanschluss. Jetzt soll in einem Raum, in dem es blöderweise nur 1 physischen Anschluss zum LAN gibt (ein weiterer würde Teppich aufreißen für Kabelverlegen bedeuten!), die Möglichkeit für Externe bestehen, ihr eigenes Laptop irgendwo anschließen zu können, um ins Internet zu gehen.

    GIbt es nun die Möglichkeit, an diesem einen Anschluss ein unabhängiges (vielleicht über WLAN-Switch?) Netz aufzubauen, um das erste Netz 100% abzukoppeln (abzusichern)?? 2. Firewall, falls nötig, wäre vorhanden. Den einen vorhandenen Anschluss kann nicht vollständig für den externen Besucher reserviert werden, da hier auch Interne mit Zugang zum internen Netz arbeiten sollen.

    Ich möchte mit dieser Variante sichergehen, dass es auf keinen Fall möglich ist, a) auf das interne Netz zuzugreifen und b) dass evtl. vom externen Anstöpsler aus Versehen heruntergeladene Schadprogramme ihren Weg ins interne Netz finden.

    Die Experten, die ich gefragt habe, gaben unterschiedliche Meinungen bezüglich Sicherheit ab und sind auch nach 2 Wochen nicht mit einer Lösung rübergekommen, so dass ich mich jetzt mal anderweitig umsehen muss.

    Für jeden Hinweis schonmal herzlichen Dank!

    Eurer weebit
    [der nicht wirklich Ahnung hat, das aber geklärt kriegen muss.. :confused: ]
     
  2. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

    Hi,
    helfen kann ich vllt nicht, aber einen denk anstoß geben.
    Ich würd ne 2te Arbeitsgruppe/Domäne in einem anderem Adressbereich einführen?!
     
  3. weebit

    weebit ROM

    Hi, danke für die Antwort. Wäre das sicherer bzw. unaufwändiger als:

    WLAN-Access-Point beim Server, WLAN-Router da, wo Laptop sein soll, und Konfigurieren der Firewall?

    Ich glaube, das mit dem neuen Adressbereich oder Domäne ist mir zu kompliziert.

    weebit
     
  4. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Eigentlich ist das ganz einfach realisierbar:

    Du benötigst zu deinem jetzigen Router zwei zusätzlich, die ohne Modem arbeiten. Dann setzt du einen Router vor dein Firmennetz und einen vor dein Gästenetz.
     
  5. Hermann H

    Hermann H ROM

    Hast du scon eine Lösung gefunden? Wenn nicht meld dich mal bei mir
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page