1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unauffindbarer Fehler - T23 schaltet ab!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Trollhammer666, Oct 11, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    nachdem ich jetzt 2 Tage auf Fehlersuche war bin ich am resignieren! Habe einen gebrauchten Laptop IBM Thinkpad T23 (1,13 Ghz, 512 MB Ram, 20 GB HDD) ersteigert in laut Vorbesitzer einwandfreiem Zustand (stimmt optisch auch). Der Vorbesitzer hatte XP Prof (Key auf der Unterseite) installiert, erste Funktionstests (5-10 min) verliefen ohne Probleme. Dann habe ich angefangen die notwendigen Programme zu installieren (Thunderbird, Firefox, WinAmp, RealAlternate, QuickAlternate, FoxitReader etc...) zu installieren. Plötzlich ging der Laptop dann mit Bluescreen aus (Fehlermeldung weiß ich leider nicht mehr).
    Seither wechseln munter alle möglichen Fehlermeldungen (u.a. [selten] Bluescreen"page_vault_in_nonpaged_area"), meistens geht der Laptop aber einfach aus. Jetzt mal zur genauen Fehlerbeschreibung:

    - einschalten geht nicht immer, teilweise schaltet sich der Laptop schon vor dem Windows-Bootvorgang wieder ab

    - wenn er hochfährt erfolgt das abschalten kurz nach dem Anmeldebilschirm oder auch erst nach 30 - 60 min (kein festes Intervall feststellbar)

    - RAM laut Memtest ok

    - CPU + HDD Temperatur laut SpeedFan konstant bei 50 - 55 Grad (HDD) bzw. 58 - 67 Grad (CPU)

    - Lüfter läuft an, macht z. T. leichte Geräusche, wurde gereinigt nachdem 2x "Fan Error" beim booten erschienen ist, kam seither auch nicht mehr

    - die Windows-Installation (gestern abend am Stück XP Prof + Sp2 + SP3 + Treiber am Stück) nimmt beim abschalten keinen Schaden - es handelt sich also scheinbar um ein kontrolliertes abschalten

    - während MemTest und danach mit Musik-CD lief der Rechner jeweils 45 - 60 min ohne Probleme, dann wieder ein paar Programme installiert und aus war`s plötzlich wieder, dann das gleiche Bild (geht mal an, mal nicht)

    - teilweise erfolgt das abschalten gleich nach dem Drücken des Einschaltknopfes

    Sämtliche Tests (außer den bereits erwähnten defragmentieren, Checkdisk, Laufwerk überprüfen...) brachten kein Ergebnis, inzwischen bin ich mit meinem Latein offen gestanden am Ende! Beim Transport war der Laptop sehr gut verpackt in luftgepolsterter Folie und hat laut dem Vorbesitzer als DVD-Player im Schlafzimmer gedient.

    Für Ratschläge wäre ich ausgesprochen dankbar, ich hoffe die Informationen waren ausführlich genug!


    Cheerz
    Trollhammer
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie wäre es denn, zuerst die Treiber und Updates zu installieren?
     
  3. Treiber etc waren ja schon installiert vom Vorbesitzer - und nach der Neuinstallation (komplett) hat sich ja wie beschrieben nichts geändert!
    Und da das Problem auch auftritt BEVOR Windows überhaupt anfängt zu booten (z. T. vor dem Thinkpad-Bootscreen) kann man denke ich einen Softwarefehler mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen.
     
  4. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    page_vault_in_nonpaged_area deutet eigentlich alles auf einen RAM Fehler hin. Jedoch wäre es hilfreich, wenn du beim nächsten Bluescreen mal ausschau halten könntest nach einem Dateinamen. Denn da wird meist eine dll, vdx oder was auch immer Datei genannt. Wenn man die kennen würde könnte man den Fehler näher eingrenzen.
     
  5. Sorry, das hatte ich vergessen: habe den Laptop mit je einem RAM-Baustein an je beiden Steckplätzen laufen lassen - gleiches Ergebnis, plötzliches abschalten. Die Bluescreens sind eh die absolute Ausnahme und machen nicht mal geschätze 10% aus.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  7. Wie im Eröffnungspost beschrieben schon passiert...
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Möglicherweise gibt's irgendwo eine kalte Lötstelle die diese Auswirkungen hervorruft.
    Kann sein, dass das Lapi mal runtergefallen ist ;)

    Mfg
     
  9. Das würde Sinn ergeben - obwohl er echt gut verpackt war. Bei mir kann ich es jedenfalls ausschließen. Besteht eine realistische Chance den Fehler selber zu finden und zu beheben?
    Die Strombuchse kann`s eigentlich ja nicht sein wenn das Problem auch im Akkubetrieb auftritt bzw wenn der Akku im Gerät ist!?
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mein Dienst-Laptop ist mir zwei mal runtergefallen (in Betrieb). Das Teil lief einwandfrei weiter, ein äußerlicher Schaden war nicht zu erkennen.
    Monatelang hatte ich keine Probleme mit dem Laptop.
    Aber eines schönen Tages ließ er sich einfach nicht mehr einschalten - Exitus.
     
  11. Keine guten Nachrichten...da wird`s wohl drauf rauslaufen das Ding wieder zu verkaufen und mir nen anderen zu besorgen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page