1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unbeabsichtigte WLAN manipulation durch Gastuser mit Vista

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Necromanca, Nov 30, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Folgende Situation:

    Vodafone WLAN-Router 803 (recht neu)
    eingerichtetes WLAN (Name, Passwort sind nicht Standard)
    Admin des Routers, wie auch Passwort verändert zu Auslieferungszustand.

    Der Gastuser bekommt das WLAN Zugangspasswort, sonst nichts.
    Mit diesem Passwort meldet er sich an und bekommt als Standard im nächsten Fenster "WLAN einrichten" oder so was ähnliches angeboten, da stehen die Werte seines privaten WLAN von zu Hause noch als default, er klickt weiter und seine Werte werden zu den neuen Zugangsdaten des WLANs.

    Lediglich der WPS-key ist noch identisch, mit Windows 7 kam ich also noch in das umgetaufte netz, aber mit XP auf einem anderen Rechner gings nicht.

    Nach zurücksetzen innerhalb des Routers war dieser aber keinen Deut besser geschützt, der Trick mit Vista klappte immer wieder.

    1. Frage: wie kann man das verhindern, wenn ein Gastuser durchaus Zugang haben soll. Meine Vorstellung geht dahin, er darf es benutzen aber nicht verändern.

    2. Frage: wer hat da Schuld, Microsoft oder Vodafone?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist die UPnP Funktion des Routers deaktiviert? Darüber können Clients Einstellungen des Routers verändern.
     
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    weiß ich jetzt nicht, muß ich mal nachschauen - vielen Dank
     
  4. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    auf dem betroffenen Router konnte ich nicht nachschauen, bei meinem eigenen (auch Vodafone, s. mein System) ist UPnP aktiviert, also dürfte das default sein. Dann wird es am beschriebenen Modell auch so sein.

    Ich verstehe nur nicht ganz, was universal plug n play mit den Rechten auf einem WLAN Router zu tun haben kann. In der Hilfe steht bei Vodafone dazu gar nichts.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht ist das eine undokumentierte Funktion oder ein Bug der Firmware.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page