1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unbekannte 0 byte tmp-Dateien im Windows-Verzeichnis !!!Hilfe!!!

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Erpe, Jan 11, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Erpe

    Erpe Byte

    Hallo Leute,
    ich hab das Forum durchwühlt und weiß das das Thema alt und schon durchgekaut ist. Und in der PC-Welt 09.2001 kann ich leider nicht mehr nachsehen.
    Aber ich hätte trotzdem gerne gewußt wie man das Problem abstellt bzw. woher die tmps kommen.

    Hier ein Beispiel
    fffd478b_{73AF1D3A-DA0D-433F-A0FD-1DB6A4789CA8}.tmp
    haben aber nie den gleichen Namen, aber immer 0 Byte.

    Was ich festgestellt habe ist, das immer 2 davon nach jedem einschalten des PCs entstehen.

    Ist jemand so nett und erbarmt sich meiner?
    Das ständige löschen macht einen ja irre

    Im voraus vielen Dank
    ErPe
     
  2. maneich

    maneich Kbyte

    Hallo,

    die kannst Du alle löschen.

    Gehe in die MS-DOS-Eingabeaufforderung und gib da ein

    del C:\Windows\*.tmp>nul und Entertaste.

    Dann sind alle gelöscht.

    Zusatz:

    Diese Dateien stammen mit Sicherheit vom MDM (Microsoft Debug Manager) den benötigst Du als NomalUser überhaupt nicht.

    Über Strg+Alt+Entf drücken den MDM beenden.

    Im Internet Explorer unter Extras - Internet Optionen - Erweitert - Browsing einen Haken bei "Scriptdebugging deaktivieren" setzen. Bei "Scriptfehler anzeigen" Häkchen raus.

    Unter Start >Ausführen eingeben msconfig und OK-Taste und hier im Autostart häkchen bei "Machine Debug Manager" rausnehmen und danach Neustart.

    Diese Dateien sollten nun nicht mehr auftauchen


    MfG maneich
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page