1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

...und neue mit geringerem Lohne einstellen?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DonCaron, Apr 15, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DonCaron

    DonCaron Byte

    5000$ ist ja wirklich nicht viel! Ein bischen nachhelfen vielleicht durch Mobbing damit unliebsame Mitarbeiter gehn und dann ein bischen Geld als Trostpflaster?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mei, so lange es den Kunden egal ist, wie die Mitarbeiter behandelt werden...
     
  3. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das nimmt denen den Wind aus den Segeln, die sich über die Arbeitsbedingungen dort beschweren.
    Es zeigt den Mitarbeitern auch, wie wenig Amazon auf sie angewiesen ist und erniedrigt sie noch mehr.
     
  4. DonCaron

    DonCaron Byte

    ja leider! Die Machtposition ist einfach zu groß. Die können ja auch Steuer hinterziehen in Deutschland (ich nenn das mal so weil die Gesetze geschickt umgehen). Ich hoffe das auch VER.DI in Deutschland was Druck macht, mehr Druck macht.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was soll das bringen? Es werden doch heute schon die Arbeiter mit Bussen aus Polen angekarrt. Ein anderer Teil wird vom Arbeitsamt in die Pickingzentren "vermittelt". Nene..., der Einzige, der wirklich was bewegen kann ist der Kunde. Wenn der woanders kauft, ist das die Sprache, die solche Unternehmen verstehen.
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  7. tongatonga

    tongatonga Byte

    Und die Kunden sind die, die zu 45% die CDU, zu 25% die SPD und 10% die Grüne wählen. Die Kunden wählen also genau die, die genau die Gesetze ermöglichen, die so eine Ausbeutung ermöglichen.
    Warum sollten 80% der Kunden woanders kaufen?
    Sie tun's nicht und deswegen werden solche Läden die Ausbeutung weiter perfektionieren.
     
  8. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

  9. DonCaron

    DonCaron Byte

    hast schon Recht, aber auch der Gesetzgeber ist gefragt, von wegen "Steuerflucht"
     
  10. tongatonga

    tongatonga Byte

    Der Gesetzgeber ist auch von den 80% gewählt, die sich um so etwas nicht scheren. Also scheren sich auch die Politiker nicht darum.
    Im Gegenteil:
    Die Politiker bekommen von denen, die die kleinen Leute ausbeuten viel Kohle. Es ist nicht zu erwarten, dass die Politiker Gesetze erlassen, die die Gewinne derer schmälern, die denen ein angenehmes Leben verschaffen.
     
  11. DonCaron

    DonCaron Byte

    Immerhin ist jetzt der Mindestlohn durch, hätte ich nie so schnell erwartet.
     
  12. Cold Steel

    Cold Steel Megabyte

    Nein, er ist nicht jetzt durch. Er soll erst ab Januar 2015 eingeführt werden. Erstens kann sich bis dahin noch einiges ändern, zumindest aber wird die Inflationsrate alles auffressen. Das ist kein Sieg, nur ein Teilsieg.
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Selbst die Amazon-Mitarbeiter distanzieren sich von diesem Haufen.
    Ich frage mich echt, warum VerDi so lange an Amazon dran bleibt, es gibt bestimmt Unternehmen wo es schlimmer zugeht.
     
  14. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das kann man medienwirksam ausschlachten. Verdi muss ja auch zusehen, dass es seine Mitglieder zufrieden stimmt und dass die neue bekommen.

    Das Gesetz dazu ist verabschiedet worden. Die GroKo kann das natürlich jederzeit wieder ändern, aber es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung.
    Und wenn man hört, dass manche Leute nur 4 Euro/h bekommen, dann sind 8,5 Euro schon deutlich mehr. Das frisst auch die tatsächliche Inflation nicht in 10 Jahren weg.
    Ein automatisch an die Inflation angepasster Mindestlohn wäre aber sicher nicht schlecht.

    Damit habe ich allerdings auch nicht so schnell gerechnet. Auch wenn die nur ein Minimum festgelegt haben, nimmt es hoffentlich ein paar Spitzen.
    In einem Bericht habe ich schon wieder die Bauern heulen gehört, weil ihr Spargel nun teurer werden würde. Das finde ich so unglaublich. Wenn man die Wahl hat, ob tausende Menschen unwürdig arbeiten und entlohnt werden, oder ob ein paar ohnehin meist stinkreiche Bauern sich nicht auch noch am Spargel dumm und dämlich verdienen, dann ist doch wohl sonnenklar, was richtig ist.
    Aber da werden das werden die wahrscheinlich weiterhin mit Scheinselbstständigkeit und Dienstleistungsanbietern im Ausland deichseln.
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Was erwartest du von VER.DI? Deutschland ist das Land, in dem Geiz geil ist. Das gilt wohl auch für die Mitgliedsbeiträge für die Gewerkschaften! Schau dir mal die Organisationsgrade in den europäischen Ländern an! Schweden 82 %, Finnland 72 %, Deutschland 23 %! Mit so einer Truppe kannst du nichts erreichen!

    Als Lidl vor 11 Jahren hier in Finnland angefangen hat, gab es die gleichen Probleme mit Überwachungen und anderen Schikanen wie in D. Damit war aber ziemlich schnell Schluss! Die Kehrseite ist natürlich, dass hier die Preise höher sind. Denn wenn man das Personal nicht schikanieren kann, werden die Kosten höher. Die Kunden müssen also ihren Beitrag zum Arbeitsklima beitragen. Das klappt nur, wenn Geiz nicht geil ist!
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gar nichts.
    Das ist ein Verein zur Bereicherung des Vorstandes, wie alle großen Organisationen (Parteien, Banken, Vereine, ... ).
    Das Fußvolk zahlt und der Vorstand prahlt.
    Die Industrieboßgehälter und das daraus resultierende Bückverhalten der Arbeiterimitatoren waren schon immer jenseits der realen Arbeitswelt.

    Das extraprofitable Verhalten einiger Gewerkschaftsbosse (jetzt fallen mir gerade die Nahmen nicht mehr ein, verzwickelt aber auch :grübel:) ist auch typisch für die Zusammenrottung.

    Schade, daß sich solche Leute nicht einmal ein Jahr lang zwangsweise beim AA anstellen müssen, um um den Mindestlohn zu betteln.

    Und den Mindestlohn hat die Regierung nicht aus Barmherzigkeit eingeführt, sondern weil er bereits der untere Durchschnittslohn IST und uns das Ausland da weit voraus ist:
    Die mittleren Ebenen werden sich wundern ... .

    Meine Rede seit 50 Jahren.
    Aber die Werbeverblödungsmaschinerie hat das fest in die Köpfe eingebrannt.

    So werden Service und Qualität schnell, aber sicher aussterben.

    Man sieht es schon an den Produkten.

    Ich hab im Schnitt 5 Fernseher einer einzigen Marke im Service stehen und das seit zwei Jahren.
    Die Firma hat nun ach noch das letzte Drittel der Beteiligung an Billigbuden verkauft, dann kommen noch mal 2 dazu.

    Läßt man ein Sansung Galaxy ab Version 3 fallen, zerlegt sich der Touchscreen und das Display gleichzeitig.
    Reparaturkosten: um die 200.- EUR.
    Da gibt es dann lange Gesichter bei den Touchern.

    Die Vorderfront kann nur noch komplett gewechselt werden laut Vorgabe von Samsung.
    Also alles raus bis auf Platine und Rückteile.

    Ist der Seitenrand durchgerissen, wird die Reparatur verweigert, wegen der darunterliegenden Knopfleiterplatten.
    Wenn Wasser ins Gerät gelangt genau so.

    Das ist bei allen anderen Marken ähnlich, da alle Teile immer mer zusammengefaßt werden und es ja so wie so alle 2 Jahre neue Modelle pünktlich zur Vertragsverlängerung gibt.
     
    Last edited: Apr 16, 2014
  17. tongatonga

    tongatonga Byte

    Das wird zwar oft wiederholt, suggeriert aber im Zusammenhang aber meist Ursache und Wirkung.
    Wenn die Löhne nicht steigen, die Renten sinken, dagegen aber die Sozialversicherungsbeiträge, sowie die Inflation (Mieten, Energie, Lebensmittel, Wohnnebenkosten, ...) steigen, dann ist es nur selbstverständlich, dass die Leute auf den Preis gucken.
    Den Besserverdienenden erlässt man 10% -Punkte Steuern. Den Kleinen erhöht man aber die Mehrwertsteuer um 18,75% (obwohl vor der Wahl noch 0 und 2% angekündigt waren).

    Das liegt aber auch zu einem Großteil daran, dass die Gewerkschaftsfunktionäre, genau wie die Mitglieder der angeblichen Arbeiterpartei in erster Linie auf ihren eigenen Geldbeutel gucken, statt sich wirklich mal für das gemeine Volk einzusetzen.
    Wenn die Gewerkschaften ihre Mitglieder im Regen stehen lassen, kann man ihnen nicht verübeln, wenn sie austreten.

    Das klappt nur, wenn die Kunden auch das Geld dafür haben. Nicht wenige Leute buckeln Vollzeit und sind dennoch Aufstocker und leben damit am Existenzminimum. Und das sind nicht nur die Erntehelfer und Ungelehrnten. Ich habe schon einige Leute getroffen, die als Facharbeiter Aufstocker waren.

    Das Problem ist nicht der Geiz, sondern dass die Kohle in die falschen Kanäle fließt, nämlich immer nur von unten nach oben.

    Die dafür notwendigen Gesetze machen die, die von denen gewählt wurden, die darunter leiden. Deswegen sind sie selbst schuld.
     
  18. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wir brauchen also wieder einen starken Mann, da das Volk wohl zu dumm ist, die richtigen Politiker zu wählen. Oder wie soll man deine Beiträge verstehen? :grübel:

    Katze-Schwanz-Problem.
     
  19. tongatonga

    tongatonga Byte

    Ne, so ist das nicht gemeint. Ein starker Mann könnte zwar eher was gerade richten, aber nur, wenn er zufällig aufrichtig ist.
    Es kann mit einem starken Mann aber auch genauso gut noch schneller bergab gehen. Das kann man z.B. schön in Nord Korea, Russland und Amerika beobachten. Unsere Vorfahren hatten ja auch schon das Vergnügen.

    Ja, so sehe ich das. Die Leute lassen sich einlullen.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Nein.
    Viele Kunden haben ein >500.- EUR Smartphone, obwohl sie wenig verdienen.
    Das ist nunmal Fakt.

    Da wird auf Teufel kommraus finanziert bis das Konto leer ist.

    Die Aussage: "Stell mir das mal ein, Ich weiß doch nicht, wie das geht" hör ich jeden Tag.
    Warum muß man sich ein Gerät kaufen, von dem Geld, was man nicht hat, welches man nicht ansatzweise bedienen kann, um Leute zu beeindrucken, die man nicht leiden kann?

    Es kommen 80jährige Kunden, die sich schnell ein Tablet zugelegt haben, weil es ja so schön bequem ist, die nicht mal das richtige Ausschalten beherrschen.

    Und der Anteil der Höherqualifizierten steigt ständig durch Rationalisierung und Automation.
    Wann begreift Ihr endlich unser Wahlsystem?
    Das KANN gar nichts an den bestehenden Zuständen ändern, da alle ungültigen Stimmen und Nichtwähler weggerechnet werden.

    Beim Verhältniswahlrecht genügen wenige hundert Stimmen, uns ALLE Abgeordneten sind gewählt.
    Solange die Wahlbeteiligung nicht als normierender Faktor einberechnet wird, ändert sich an der Anzahl der Sitze im Bundestag NICHTS.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page