1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

und was ist mit dem Profi-Fussball?!

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MRCA58, Aug 13, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MRCA58

    MRCA58 ROM

    Nur weil es angeblich Volkssport ist, brauchen die Proficlubs in Deutschland den wöchentlichen Polizeieinsatz nicht zu bezahlen.
    Ein "Party-Geber" aber wohl. Irgendwie passt das nicht. Ich glaube dass sich der Jenige mit Erfolg gegen einen solchen Zahlungsbescheid wehren kann mit Hinweis auf den Fußball. Wäre ja nicht das erste Gesetz oder die erste Verordnung unserer Superpolitiker die im Nachhinein wieder von Gerichten einkassiert wird.
     
  2. Das Austrage eines Fußballspiels ist kein rechtlich relevantes Risiko. Genauso wie Autofahren keins ist. Eine Party mit Betrunkenen jedoch schon eher, so dass die Verantwortlichkeit in beiden Beispielen unterschiedlich zu beurteilen ist.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mei, wenn du eine private Party veranstaltest, muss du halt für entstehende Kosten deiner Gäste aufkommen. Warum sollte die Allgemeinheit für deinen Spaß zahlen. Du kannst zufrieden sein, wenn du das Ordnungsamt nicht noch auf den Hals bekommst, weil du deine "Feier" nicht ordnungsgemäß angemeldet hast.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Polizei wird durch Steuern bezahlt. Wenn das alle Profivereine übernehmen würden, muss der Fußball auch aus den Öffentlich Rechtlichen Sendern verschwinden, weil die Gebühren auch von mehr als nur den Fans entrichtet werden.
    Die Bundesliga wird dann eine Privatveranstaltung, ähnlich wie eine FB-Party.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich denke, die Vereine müssen eine Abgabe für die Polizei entrichten.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann müssen die gesetzlichen Grundlagen für eine Abgabe geschaffen werden. Welches Wirtschaftsunternehmen führt Abgaben ohne Zwang ab?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie stellt man einen Gesetzantrag?
    DEN würde ich unterschreiben.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Du darfst wählen. Das muss reichen! :D
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das wäre ein Traum :) , aber es wird wohl auch eher einer bleiben.
     
  10. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... dann dürfen aber auch keine (Krawall)Demos mehr stattfinden,
    bei denen mehr Polizisten als Demonstranten auf den Beinen sind.
    Auch da zahlt der Steuerzahler die Zeche.

    Es ist schwierig hier eine Grenze zu ziehen, was privat und was öffentlich ist.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich sehe da schon eine sehr klare Grenze zwischen einer reinen Vergnügungsveranstaltung und gelebter Demokratie in Form von freier Meinungsäußerung. Klar, wenn es Krawall bei einer Demo gibt, dann sollten die Verantwortlichen auch dafür zur Rechenschaft gezogen werden, sofern man sie zu fassen bekommt (der Veranstalter der Demo ist das logischerweise nicht, außer er hat zu Krawall aufgerufen...)
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Grenze ist, wenn bei einer Veranstaltung sicher ist, dass die Polizei einschreiten muss, es ohne sie nicht geht.
    Dann kann man Übeltäter blechen lassen. Leider ist bei denen nicht viel zu holen. :o
     
  13. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das Recht zu demonstrieren ist ein Pfeiler der Demokratie, allerdings müssen die auch angemeldet werden.
    Wie viele Polizeibeamte zum Einsatz kommen ist dann Sache der Behörden, nicht der die Demo anmeldet entscheidet das.
    Bei der einen Demo muss halt nur der Verkehr geregelt werden, bei der anderen gibts dann noch zusätzlichen Service... :D

    Gruß kingjon
     
  14. Eine Anmeldung zieht jedoch nicht automatisch eine Genehmigung nach sich. Fällt unter das Grundgesetz Versammlungsfreiheit. Bei Ausländern gelten schon andere Regeln
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page