1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Underclocking

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by diego2k, Aug 20, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. diego2k

    diego2k Kbyte

    Hallo,

    habe Zuhause einen kleinen File- Domain -Dns Server stehn, als OS ist WinXP Prof darauf das als Basis für einen Virtuellen Win03 Server dient. Warum ich da WinXp drauf habe ist eine lange Geschichte, kurz gesagt das MB hat Probleme mit dem Speichercontroller auf allen anderen BS.

    Jedenfalls läuft der Server fast immer im Leerlauf. Also wollt ich untertackten um Strom zu sparen:
    2*512GbRam Gigabyte GA-945GCM-S2L 3*HDD
    Cerlon 420 @ 1,6 Ghz VCore@1,275 ->87W
    Cerlon 420 @ 1,4 GHZ VCore@1,260 ->90W

    Wie gibts das, dass der Stromverbrauch steigt bei sinkenden Tackt?
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Messfehler?
    Den kannst du aber noch weiter runtertakten.....versuchs mal mit Crystal CPU.


    MfG
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    IMO macht es vermutlich eher Sinn, die Plattform komplett zu wechseln. Müsstest du mal über's Jahr durchrechnen. Ein Beispiel findest du in meinem Profil. Der Unterschied zu meinem Server ist eigentlich nur die Anzahl der Festplatten und die fehlende separate Soundkarte. Damit bleibe ich unter 40W im idle.
     
  4. diego2k

    diego2k Kbyte

    Messfehler ist eher unwahrscheinlich ...
    Crystal CPU is ja für AMD Prozis oder?

    Wie meinst du? .. Das Teil ist nicht so wirklich alt, abgesehn davon hat der celeron 420 die kleinse Verlustleistung von allen Desktop Prozessoren.

    Das Messgerät hat bereits einen Durchschnittswert ausgerechnet und der beträgt 1,212KW pro Tag. Diesen Wert erreiche ich weil der Rechner sich in der Nacht nach dem Backup schreiben Automatisch auschaltet und erst am nächsten Tag wieder ein. In der Zeit wo alle schlafen bzw bei der Arbeit sind wär das verschwendetet Energie.
    Pro HDD kommen 7W dazu, darum nur 3.
    Naja ganz korrekt ist 87W nicht .. da hängt noch ein switch dran, also kann man da noch ca 7W abziehen.

    Hm ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung wo der Strom hin kommt.:confused:
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    ....was für ein Netzteil ist verbaut? Mal auf den Wirkunsgrad geschaut?
    Was hast du für ein Strommessgerät? Bei enier 3,5"-Platte rechnet man meist mit rund 10Watt...

    Mainboard verbrät auch ziemlich was.

    Crystal CPU kannst du für jede CPU nehmen.


    MfG
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...hab mal ein wenig geblättert und nach dem was man so liest, scheint dein System in der Konfiguration schon relativ gut im Verbrauch zu sein. Ich tippe mal hauptsächlich auf den Chipsatz als Stromtreiber - selbiger verhagelt auch dem aktuellen Atom-Prozessor die Gesamtbilanz.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...es gibt auch Modelle, die verbraten 20W und mehr - hier heißt es ganz genau gucken. Alternativ gehen auch 2,5er Platten mit durchschnittlich <1W im idle - allerdings rechnet sich deren Anschaffung über die Stromkosten nur langfristig.
     
  8. nosti89

    nosti89 Megabyte

    @ Kalweit...thx für die Info..Dachte da kommen nur schnelle SCSI-Platten und die Raptoren von WD hin :D


    Nochmal wegen Netzteilen.

    Für so einen Rechner empfiehlt sich ein kleines Netzteil mit so um die 300Watt (z.B. von Seasonic)

    Die sind im Niedriglastbereich effizienter....viele Hersteller geben die Effizienz ihrer Netzteil nämlich unter "optimaler Belastung" an (also so um die 70%)

    Die Energieeffizienz eine Netzteils sinkt aber im Niedriglastbereich drastisch....


    Selbst bei den Rams kann man noch was rausholen..z.B. mit single sided-Modulen..aber das wäre glaub ich übertrieben ^^

    MfG
     
  9. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Meines Wissens sind die Optimierungen an der Stelle eher theoretischer Natur. Einzig: wenige große Module sind besser als viele kleine. Je nach Größe der Einzelmodule sind da bis zu 50% zu sparen - allerdings bei 4GB macht das wohl nicht mehr als 2 Watt.
     
  10. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wie gesagt man kanns auch übertreiben....

    Das wird erst für ULV-System interessant wo es auf jedes halbe Watt ankommt. Aber die werden ja auch nicht mit einem normalen Netzteil betrieben.

    MfG
     
  11. diego2k

    diego2k Kbyte

    ich hab keine Ahnung wo der Wirkungsgrad auf dem NT steht .. sollte ja ne % angebe sein oder? aber sowas steht nicht oben...

    Hab probiert weiter runter zu tackten
    1,2Ghz@1,1VCore -> 85W
    das underlocking ist wohl der flasche weg...
    Ich habe doch eine deutliche leistungsreduktion gespürt ... zur Virtuallisierung ist er dann wohl nicht mehr so wirklich geeignet.

    Das NT hab ich auch immer vermutet... Habs also mal vom MB abgesteckt und gemessen --> 11W(am MB genau so viel)
    NT ausgeschaltet -->6W

    Jetzt wieder zum Kuriosen:
    Es hängt ja da auch noch ein Switch dran... der Switch allein hat einen verbrauch von 9W
    Das NT hat ja 11W
    Wenn jetzt beide eingeschaltet sind haben sie zusammen 15W

    Es is irgend ein 300W NT.
    Ein anderes NT hatte nur 6W im Verbrauch. Allerdings sieht das so billig aus das ich Angst habe das es im dauerbetrieb zu brennen beginnt....
     
  12. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Mhhh wenn dein Netzteil 90Watt aus der Dose zieht läuft es vielleicht auch 30-40% Leistung. Dementsprechend wäre auch der Wirkungsgrad ziemlich schlecht.

    Warum hast du das System eigentlich nochmal virtuell aufgesetzt? nur wegen dem Speichercontroller?

    Underclocking kann schon ganz gut was bringen, aber der Rest der Komponenten sollte auch angepasst sein.

    Miss mal nur mit einer Festplatte....das sollte einiges weniger verbrauchen, da deine HDDs die Hauptverbraucher sind!
    Eventuell würde es sich sogar lohnen auf eine große Platte umzusteigen. Dann womöglich sogar eine 2,5er.

    Alles was an überflüssigen Laufwerken und Steckkarten drin ist solltest du rausbauen. Geringfügige Verbesserung (die Theoretische Natur lässt grüßen :D) bringt die Deaktivierung aller nicht benötigten Onboard-Komponenten.

    MfG
     
  13. diego2k

    diego2k Kbyte

    hm 3 Platten ist das absulute minimum
    1. Platte für das System + unwichtige Daten
    2. Platte für Daten
    3. Platte für Backup
    Ich will auf die 1,5TB hdds nicht aufstocke weil ich die ausfallrate nicht kenne.

    Die Virtuallisierung is leider unbedingt notwendig, da außer XP noch kein System darauf gelaufen is, bis auf Linux distris. Die einzige möglichkeit die Virtuallisierung los zu werden wäre Win08. Da ich vermute das dort der Speicherkontroller geht.
    Außerdem hängt der am Gbit lan und momentan arbeite ich auf dem Server schneller als am Lokalen Rechner. Gigabit lan braucht dann doch einiges an Leistung das wird ein Atom Proz. dann wohl eher nicht packen.

    Festplatte hab ich mal im Betrieb raus genommen, das hatte einen einfluss von 7W .. hab ich aber schon mal gesagt.

    Von den Onboard Zeugs brauch ich nur den Paralell Slot udn den Sound nicht. -> bringt insgesamt 0W

    Ich vermute, wie gesagt, das NT dahinter, ich werds mal mit nem anderen Probieren, vll ergibt sich ja was.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Machen wir doch mal die Rechnung:

    Prozessor: 20W
    Mainboard: 25W
    Speicher: 5W
    Festplatten: 20W
    + 20% Netzteil (bei 80% Effizienz): 15W

    ...macht ca. 85W - wie Eingangs gesagt, es ist nicht mehr drin. ;)
     
  15. diego2k

    diego2k Kbyte

    habs mit nem Marken NT probiert.
    verbrauch ist von 87W auf 73W gesunken
    allerdings brauch ich das nt bei nem anderen Rechner... und ein neues kaufen würd sich wahrscheinlich auch erst nach 10 jahren rentieren
     
  16. diego2k

    diego2k Kbyte

    bin billig an ein Enermax PRO82+ 425W ran gekommen bin jetzt von:
    87W auf 67W gekommen.
    Also is der verbrauch um 20W gesunken durch dieses Netzteil.
     
  17. mit intel D945GCLF + atom 230 kommste mit billig-netzteil auf etwa 60 watt (mit 3 festplatten)...
    ob sich die 10-20 watt lohnen sei mal dahingestellt (mb + 512 mb ram kosten etwa 60 eus)...
    ausserdem haste bei dem mb nur 2x sata und 2x ide - bräuchtest also vermutlich noch nen zusätzlichen festplatten-controller...
     
    Last edited: Sep 17, 2008
  18. nosti89

    nosti89 Megabyte

    davon abgesehn das diese Kombi auch wesentlich langsamer wäre.....Atom zwar schön und gut...bloß der Chipsatz ist bissel :rolleyes:
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manche CPUs arbeiten nur dann mit sämtlichen Stromsparmechanismen, wenn man nicht am Takt herumschraubt. Und da Dein Celeron standardmäßig mit 1,6GHz läuft, kann es durchaus passieren, daß er da am wenigsten schluckt - außer Du senkst die Spannung noch deutlicher.
    Der geht bestimmt auch noch in Richtung 1,0V zu prügeln.

    Ich hab hier auch noch nen Rechner mit 2,5"-Platte, onboard-Grafik und 2GHz-Sempron an einem 150W-Netzteil hängend herumliegen. Schluckt 30W im Idle und 40W unter Vollast. CPU bei 0,95V statt normaler 1,3V (ohne daß ich den Takt senken mußte).

    Die Spannungssenkung bringt 10x mehr als das bissel Taktsenkung.

    PS : Takt kommt NICHT von Kacken!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page