1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Uneingeschränkte Benutzerrechte unter Windows 7

Discussion in 'Windows 7' started by 2819965, Jun 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 2819965

    2819965 Byte

    Sehr geehrte Damen und Herren!

    Als alleiniger Benutzer meines Rechners nervt mich das System der Benutzerrechte! Wie kann ich meinem Nutzerkonto wieder die volle Souveränität verleihen, wenn ich nicht in das Administratorkonto komme? Die Benutzerkontensteuerung habe ich selbstverständlich auf das niedrigste Niveau gesetzt beziehungsweise abgeschaltet! Sicherheit ist schön und gut aber wenn sie den Nutzer aussperrt, dann hat sie ganz eindeutig ihren eigentlichen Sinn verfehlt! Das Administratorkonto befindet sich nicht auf dem Anmeldebildschirm. Auch die Verwendung eines Werkzeugs in dem die Aktivierung des Administratorkontos angeboten wird hatte keinen Erfolg!

    Ich möchte nicht mein komplettes System neu installieren müssen, damit es doch nur nervigen Neuinstallationen und Papierkrieg wegen der Lizenzen verbunden!

    Bitte helfen Sie mir!

    Mein Betriebssystem ist Windows 7 ultimate 32 Bit!

    Vielen Dank!

    Mit freundlichen Grüßen,

    Harald Kellner
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wie schon Deo sagte, damit verschaffst du etwaiger Malware die volle Souveränität über deinen PC. Diese kann nach Lust und Laune mit Adminrechten schalten und walten. Wenn dir das lieber ist....:rolleyes:
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

  5. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Mir ist nicht klar wo das Problem der Benutzerkontensteuerung liegt? Ich habe unter Windows 7 (und auch Windows Vista) die Systeme "Out of the Box" installiert, ohne weitere Änderungen in den Benutzerrestriktionen durchzuführen, da ein Admin Account unter Vista / 7 auch eingeschränkte Rechte für die normale Nutzung.

    Nur wenn ich was installiere oder ändern muß, bzw, Updates installiere müssen die Rechte über "Elevation" erweitert werden. Bei normaler Verwendung (Surfen, Texten, und auch bei über 90% in der Softwareentwicklung!!!) reicht der normale Account aus, ohne irgendwie genervt zu sein. Von daher ist mir die Souveränität nicht ganz klar, weil sie ist auch mit Benutzerkontensteuerung vorhanden, nur wird nachgefragt, ob man wirklich für den bestimmten Fall volle Rechte benötigt. Die Systemsicherheit vor Viren, Würmern und Trojanern wurd ja auch erwähnt.

    Was hat die Benutzerkontensteuerung mit Lizenzen und Papierkrieg zu tun, das verstehe ich nicht.....

    Bei welchen Anwendungen ist den ein Problem, dass die Benutzerkontensteuerung so schlimm ist. Vielleicht ist ja bei genau dieser Schilderung dann auch eine Hilfe möglich!?
     
  6. kn

    kn Byte

    das ist eine interessante Diskussion.
    Mich nervt, dass ich bei Programmen, die ich bereits mit Admin-Rechten installiert habe, beim Aufruf des Programms noch einmal als Admin bestaetigen muss, dass das Programm gestartet werden kann!

    Seltsam ist, dass dies nur bei Nicht-Microsoft Programmen der Fall ist!
    Die Gefahr, die durch Active X controls oder Makros von Microsoftprogrammen ausgeht ist letztlich viel groesser.

    Voellig richtig ist der Hinweis, dass man beim Surfen im Internet nur mit einem eingeschraenktem Benutzerkonto arbeitet.
     
  7. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Das ist Einstellungssache. bei mir ist es auch bei betriebssysteminternen Zugriffen. 1-2mal im Monat eine Sicherheitsabfrage, dafür Riesen-Sicherheitsgewinn. Ich finde, das ist ein klasse Deal.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Sicherheitsgewinn ist bei Leuten, die alles installieren, was sie kostenlos in die Finger kriegen, nicht vorhanden. :aua: :D
    Wobei ich hier anwendenden nichts unterstellen will. :heilig:
     
  9. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Nun da würde ich mal genau schauen was das für Programme sind. diese Programme benötigen aus welchen Gründen auch immer höhere Rechte (sprich Schreibzugriff auf den Windows Ordner, den Programme Ordner, die Registry Zweige die nicht HKCU sind).

    Nun es kommt in dem Fall drauf an in welchen Kontext das ActiveX ausgeführt wird. Und das die Benutzerkontensteuerung sich häufiger bei nicht MS Programmen meldet kann ich nicht bestätigen. Die meldet sich eigentlich nur bei mir zu Installationen. Erweiterte Rechte sind nicht einmal bei der Softwareentwicklung notwendig in 95% der Fälle.
     
  10. Es gibt die Möglichkeit 1 (Administratorkonto auf dem Anmeldebildschirm zu zeigen und über das Administratorkonto Änderungen und Einstellungen vorzunehmen.Man sollte aber das Administratorenpasswort kennen(Dieses wurde bei der Installation gesetzt).Wenn kein Passwort gesetzt wurde,kann man dies jetzt später setzen,oder auch nicht.
    1) Startmenü anklicken, Programme, Zubehör,Eingabeaufforderung (rechts anklicken ,als Administrator ausführen und folgenden cmd(Command) eingeben:
    net user Administrator /active:yes
    Nach einem Neustart (reboot) sollte das Administratorenkonto angezeigt werden.
    Die 2. Möglichkeit: Von PC-Welt das kostenlose Tool:pcwMyRights downloaden und installieren.
    In Zukunft jeden file,der irgendwie vom System blockiert scheint oder nicht zugänglich ist mit: "Shift" und rechtsklicken ansteuern und im erscheinenden Kontextmenu mit : "Besitz übernehmen" anklicken.Das entsprechende file wird jetzt als "Besitz" übernommen und kann in Zukunft direkt angesteuert werden und Änderungen vorgenommen werden.Zum Surfen sollte in Zukunft allerdings nicht das Administratorenkonto,sondern ein anderes Konto mit reduzierten Befugnissen (in Systemsteuerung/Benutzerkonten gehen) benutzt werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page