1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unerklärliche PC Abstürze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by TeKiTHa, Jan 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Hallo,
    zuerst einmal hoffe ich, die Frage im richtigen Forum zu posten, da dies mein 1. post ist.

    Mein Problem ist folgendes: Ich habe mir einen neuen Pc zugelegt und diesen aus Einzelkomponenten selbst zusammengebaut. Das klappte nach meinen Verständnis auch ganz gut. Als Betriebssystem verwende ich Windows2000 mit Service Pack 2.
    PC Ausstattung:

    AMD XP 1700+
    256 DDR Ram CL2 Apacer
    Asus G3 V8200 64 Mb
    3 Com Ethernet Adapter 10/100
    60 Gb IBM HDD

    Leider habe ich das Problem, dass der Pc oft beim Öffnen einer Anwendung ohne jegliche Meldung einfach neu bootet, als hätte ich reset gedrückt. Das passiert relativ häufig und eher zufällig. Ich kann den Fehler auch direkt hervorrufen, da der Neuboot nicht lange auf sich warten lässt. Ich habe schon versucht die Volt Spannung der CPU zu verändern, aber alle einstellbaren Optionen haben zu keinem Erfolg geführt.
    Weiterhin glaube ich auch nicht an ein Hitze Problem, das Mainboard verzeichnet die CPU Temp bei ~48°C und die System Temp bei ~38°C

    Weiss vielleicht jemand, woran das liegen kann? Ich glaube nicht an ein Software Problem
     
  2. Nablin

    Nablin ROM

    Nur mal so zur Information, Probleme mit meinem Rechner habe ich auch ohen Ende! ICh gerate von einem Problem zum anderem und es wird immer schlimmer.

    Nur weiß ich bei mir das es nicht an meinem Netzteil liegt. Ein Enermax 330 Watt ist schon ziemlichgut, und nur zu emphelen.

    Zu deinem PRoblem. Die CODEGON Netzteile sind absoluter SCHROTT. Der Scheiß fängt ja schon damit an, das die nicht mal einen seperaten Netzschalter haben!
     
  3. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Ja ich hab auch nachgeforscht und nur negatives über das Teil gelesen...Naja, das postive daran ist, dass ich nun weiss, woran es liegt.

    Vielen Dank für die Hilfe
     
  4. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Schau mal hier rein: http://www.hardtecs4u.com/reviews/2000/netzteile/index6.php

    Gibt wohl kaum was schlechteres
     
  5. motorboy

    motorboy Megabyte

    die 165 W bezeihen sich auf die 3.3 u. 5V leistung, das ist normalerweise genug (sollte eigentlich reichen) das einzige, die 14 A bei 3.3V sind recht knapp - ganz sicher das es das netzteil ist kann man sich nicht sein
     
  6. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Alles klar, dann ist es ein UDMA Kabel =)
    Ich glaub nun aber wirklich, dass das Netzteil Schuld ist.
    Hat vielleicht jem. was über Codegen Netzteile gelesen?
     
  7. Error

    Error ROM

    Was ist denn am K7S5A so schlimm?
    Ich hab bisher nix schlechtes über das Board gehört (von den frühen Exemplaren mal abgesehen) und wollte mir eigentlich so ein Ding zulegen...?
     
  8. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Ich meinte damit nicht, dass man das nur mit einem Mikroskop erkennen kann. Wenn Die Adern dünner sind als beispielsweise die vom Floppy-Kabel, dann ist es ein solches.
    Manche sagen man würde das an den Farben des Kables oder der Stecker erkennen, aber dafür hab ich schon zuviele gegenteilige Kable gesehen.
     
  9. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Und wie erkenne ich das mit bloßem Auge?
     
  10. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Das erkennt man meines Wissens daran, dass die Adern des Kabels feiner sind.
     
  11. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Also wie gesagt, Mainboard is MSI K7T266 Pro2
    Ich habe gerade erfahren, das Codegen Netzteile vom Markt genommen wurden.

    Noch ne Frage: Woher erkenne ich, ob es ein UDMA 100 Kabel ist? Ich hab einfach das verwendet, was beim Mainboard im Lieferumfang ist
     
  12. motorboy

    motorboy Megabyte

    was hast du für ein mainboard ?

    es deutet auf ein mainboard problem hin, ist natürlich schwer zu sagen (wird doch nicht das elitegroup K7S5A sein?)

    mögliche probleme:
    -board, --> neues bios ?
    -netzteil
    -speichermodule
    -die IBM wirds schon nicht sein?, hast du ein UDMA 100 Kabel ?
    -grafigkarte

    ;-), jetzt habe ich eh alles aufgezählt, peinlich
     
  13. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Noch ne andere Frage: Welches Mainboard hast Du? Hoffentlich nicht K7S5A!
     
  14. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Hab grad nachgeschaut: Hat nur 14A bei 3,3Volt. Das reicht nicht!!!
    Mein Tipp: Enermax
     
  15. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Also ich kann nur ablesen, was auf der Tabelle von dem Netzteil steht:

    AC Input 115230Vac 8A/4A 60/50 Hz
    AC Output 115230Vac 1A/0.5A 60/50 Hz

    DC Output +3.3V +5V +12V -5V -12 +5VSB
    DC Output 14A 30A 10A 0.5A 0.8A 2A
    165W Max // 9.6W Max //

    300W

    Mainboard ist übrigens MSI K7T266 Pro2 Ru
    [Diese Nachricht wurde von TeKiTHa am 21.01.2002 | 18:48 geändert.]
     
  16. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Via 4in1-Treiber drauf?
     
  17. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Es müsste drauf stehen. Sollten mindestens 20A sein!
     
  18. TeKiTHa

    TeKiTHa Byte

    Also über das Netzteil weiss ich nur folgendes...
    Codegen 300 Watt, 230 Volt
     
  19. Go4Gold

    Go4Gold Megabyte

    Wieviel Ampere leistet denn Dein Netzteil bei 3,3 Volt?
     
  20. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich würde auch auf das Netzteil tippen.. viel zu schwach für diesen Prozi!! An Deiner Stelle würde ich mal ein Netzteil ausprobieren, dass 20 A bei 3,3 Volt hat - z.B. ein Enermax.

    Entscheidend ist nämlich nicht die Wattzahl, die draufsteht, sondern die Anzahl Ampère, die bei 3,3 V bereitgestellt werden.

    Gruss,

    Karl
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page