1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unerträgliches Dröhnen

Discussion in 'Audio' started by Razor 1002, Mar 24, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Razor 1002

    Razor 1002 Byte

    Hi!

    Ich brauche mal schnelle Hilfe!
    Wenn ich hier am PC sitze und im Momet keine Musik etc. laufen habe, sprich keine Tonausgabe, höre ich , wenn der PC etwa schon 1 Stunde läuft ein sehr lautes Dröhnen. Die Lautstärkeregellung hat dabei keine Wirkung.
    Der rechner ist etwa ein viertel Jahr alt.

    Board: Intel DG45ID (Sound on Board)
    CPU: Inter Core 2 Duo E8400
    Gestern eingebaute Grafikkarte: MSI ATI R 4850

    Das dröhnen war allerdings schon vor dem Einbau der Graka zu hören, jedoch leiser. Woran kann das liegen?

    Vielen Dank im Vorraus!
     
  2. Barbossa00

    Barbossa00 Megabyte

    Kommt das Dröhnen aus den Lautsprechern o. aus dem Gehäuse?
    Hilft es wenn du das Gehäuse "festhältst"?
     
  3. Razor 1002

    Razor 1002 Byte

    nein das dröhnen kommt aus den boxen. wenn ich den klinkenstecker ziehe hört es auf und jetzt fängt es schon direkt nach dem booten an
     
  4. tetrododoxin

    tetrododoxin Kbyte

    Kannst Du eine Masseschleife ausschließen? Kommt ganz gern mal vor, wenn der PC an einer Anlage hängt, die auch einen Antennenanschluss zum Kabelanschluss hat etc
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau auch mal nach, ob sich diverse Strom- und Audiokabel nicht zu nahe kommen (oder gar ineinandergeringelt herumliegen und so fröhlichen Austausch von 50Hz-Schwingungen betreiben...)
     
  6. Razor 1002

    Razor 1002 Byte

    @tetrododoxin: nein, mein pc hängt momentan nur an 2 boxen, die direkt über 3.5 mm klinke mit dem audion output verbunden sind.

    @magiceye04: hmm hinter meinem pc ist ein ganzschönes gewirr an kabeln... da könnte deine these zutrffen... ich werde die boxen mal anders hinstelln..

    danke für die antworten!
     
  7. Razor 1002

    Razor 1002 Byte

    OK jetzt ging es eine weile gut... aber jetzt fängt es wieder an mit dem gedröhne... und eben nur wenn grade kein ton abgespielt wird.. (musik, videos, spiele etc..)

    Woran kann es noch liegen??
     
  8. Keeper201

    Keeper201 Halbes Megabyte

    Meine Aussagen und Fragen beziehen sich teilweise nur auf dauerhaftes "dröhnen" sie könnten aber trotzdem auf dein Problem zutreffen. Deswegen schließe die Fehlerquellen schon einmal aus.
    Ich hatte ein ähnliches Problem in meinem Auto (Masseschleife, aber nicht zeitabhänging sondern dauerhaft).

    Strom und Lausprecherkecherleitungen dürfen sich wenn nur kreuzen-->ist i.O.
    Antennnenkabel nicht in der nähe-->i.O.
    Massefehler ausgeschlossen-->i.O.

    Welchen Verstärker hast du (schlechter Trafo, oder Lötstellen)?
    Ist der Brummton zu jeder Uhrzeit gleich schlimm?

    Am besten ist es dein Soundsystem an einem andern Pc in einer anderen Wohnung zu testen um einen defekt an den Lautspechern, Verstärkern und Kabeln (Cinch- und Lautspecherkabel) auszuschließen.
    Welche Lautsprecher hast du (wie alt)?
    Welchen Verstäker hast du?
    Hast du abgeschirmte Kabel?
    TV Karte installiert?

    >Vielleicht fällt dir das Brummgeräusch nur auf wenn du keinen Sound hörst ,aber vielleicht ist es immer da und wird nur durch Spiel,MP3 usw überdekt (also nicht zeitabhänig;kannst du die zeitabhänigkeot ausschließen?).
     
    Last edited: Apr 19, 2009
  9. hast du ein Handy neben den Boxen liegen oder in einer entfernung von 1 m
    wenn jahh, weg tun.
    Wegen den Frequenzen was das Handy abschickt.
    Wenn du doch kein handy hast dann musst du deine 3.5mm klinke auf probleme suchen oder eine andere klinke drann schließen.
    Ahhh was mir gerade einfällt, wenn dass alte Lautsprecher sind ist es normal dass die, die Frequenzen von anderen Systemen schneller annhemen als die neuen Lautsprecher.........:bet:
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Händies senden gepulste Störungen aus. Dröhnen würde ich sowas nicht nennen.
     
  11. Razor 1002

    Razor 1002 Byte

    Okay also:

    @keeper201:
    1. Es tritt auch auf, wenn ich nur mein headset anschließe. Und das kommt keinem stromkabel zu nahe.

    2. ich habe eine DVB-T Antenne hier in unter 1 m abstand

    3. meine boxen die ich jetzt angeschlossen habe, sind pc lautsprecher von labtec (modellname unbekannt)

    [​IMG]

    manchmal habe ihc alleidings auch einen sony TA-F30 (sehr alt) angeschlossen (auch hier das dröhnen)

    4. ja! Egal wann - es ist immer gleich laut bzw hört sich zu jeder uhrzeit gleich an

    5. meine lautsprecher (siehe bild) sind etwa 3-5 jahre alt.

    6. meine kabel sind nicht extra abgeschrimt (jedenfalls ist mir das nicht bewust.)

    7. ich habe keine TV karte, aber wie gesagt eine DVB-T Antenne

    8. Also wenn das spiel läuft (oder musik, videos etc) dann ist kein dröhnen zu hören.

    @mehmet_pc_freak

    1.mein handy liegt knapp 1 meter von den boxen weg, aber der akku ist schon immer nach 2 tagen leer und es ist immer ausgeschaltet^^ also denke ich dies als fahlerquelle ausschließen zu können

    2. an beiden klinken (lautsprecher und headset) kann ich optisch keine fehler erkennen( dröhren tritt bei beiden auf)

    vielen dank für die antworten :-P
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page