1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unerwünschte Flut von Mails aus dem ARCOR-Mailserver

Discussion in 'Mail-Programme' started by sisa_kfg, Feb 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sisa_kfg

    sisa_kfg ROM

    Hallo Welt,

    habe folgendes Problem und suche jemanden, der eine Idee für die Ursache hat:

    Vorgeschuchte: Ich bin Kunde bei Arcor und verwende Outlook als Mailclient. Ich lasse meine Mails im Server ungelöscht, damit ich von Auswärts notfalls mal darauf zugreifen kann. Daheim lade ich mir allerdings die Mails auf meinen PC und lösche die uninterssanten oder erledigten Angelegenheiten.

    Das Problem: In unregelmäßigen Abständen (meist so etwa alle paar Wochen, aber auch schon einmal nach 3 Tagen) bekomme ich nach der normalen POP3-Anfrage statt der neu eingegangen Mails meinen gesamten Postfach-Inhalt heruntergespielt. Das sind natürlich eine Menge MegaBytes. Außerdem habe ich jedesmal eine Menge Arbeit mit der Beseitigung der Dupletten in meinem Mailclient. Da man in Outlook auch nicht sortieren kann nach "ungöffnet" oder "geöffnet" muss ich mehr oder weniger die falschen Mails von Hand aus der großen Tabelle herausfischen.

    Eine Analyse mit einem Sniffer hat keinen Hinweis darauf gegeben, dass bei meiner Abfrage mit Mailflut etwas anderes über das Netz gesendet wurde, als bei einer Abfrage in der normalen Form. Alles deutet darauf hin, dass bei ARCOR einfach alle Mails als "noch nicht übermittel" eigestuft werden und folglich danach alle erneut zu mir kommen. Kann so etwas sein oder habe ich doch irgend etwas falsch konfiguriert bei meinem Outlook.

    Wäre toll, wenn mir jemand helfen kann, denn die Sache wird langsam nervig.

    Tschüß
    SISA
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Mailserver weiß nicht, wann du deine Mails zum letzten Mal abgerufen hast. Diesen Teil erledigt das Mailprogramm - d.h. du musst dort die Optionen durchgehen bzw. mal darauf achten, ob das Problem zusammen mit einer anderen Aktion am Rechner auftaucht -> z.B. irgendwelche Tools zum Aufräumen o.ä.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page