1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unfähig ein WLAN Netzwerk einzurichten

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by H.Graunke, May 7, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. H.Graunke

    H.Graunke ROM

    Hallo,

    Zunächst einmal eine „Entschuldigung“ für die lange Mail, aber ich versuche einfach mal alles so genau wie möglich zu beschreiben.
    Ich habe wirklich nervige und für mich mittlerweile unlösbare Probleme mit meinem Heimnetzwerk. Auch nach Wochen mit Google und mehreren Nervenzusammenbrüchen war es mir nicht möglich diese Probleme zu lösen.

    Hier der Fehler:
    Ich bin im Besitz zweier PC’s, einem Desktop PC und einem Notebook. Des Weiteren einem Router der Marke Netgear. Der Desktop PC ist mittels Netzwerkkabel an den Router angeschlossen, das Notebook mittels WLan. Nun das Problem:
    Wenn ich über Netzwerkumgebung mir die freigegebenen Daten des jeweils anderen PC’s ansehen möchte, kann ich generell vom Desktop nicht auf das Notebook zugreifen. Es wird zwar in der Regel das Notebook unter Arbeitsgruppencomputer angezeigt (Manchmal auch nicht), ich kann jedoch nicht drauf zugreifen. Es erscheint eine Fehlermeldung das ich keine Berechtigung habe. Auch eine direkte Pfadeingabe funktioniert nicht.
    Über das Notebook kann ich zwar auf den Desktop zugreifen, jedoch tritt auch hier bei der Anzeige der Arbeitsgruppencomputer öfter ein Fehler auf. Mal wird alles angezeigt, mal nur das eigene Notebook, mal kann gar nicht auf die Arbeitsgruppe zugegriffen werden. In der Regel kann ich jedoch über die direkte Pfadeingabe auf die Daten des Desktops zugreifen, meistens jedoch auch nicht anders.

    Da ich des Öfteren über Google auf wirklich schlechte Beschreibungen des Problems gestoßen bin, hier eine möglichst genaue Beschreibung:
    Auf beiden Rechnern läuft Windows XP SP3 (Mit SP2 gab es die gleichen Probleme). Die Routerinterne Firewall ist aktiviert, da Portforwarding aktiviert ist wird beiden Rechnern direkt eine feste IP zugewiesen (Mittels MAC-Adresse im Router, die Netzwerkeinstellungen der beiden Rechner sind nicht verändert). Auf beiden Rechnern lief bis vor kurzem noch die Sunbelt Personal Firewall, welche mittlerweile durch ZoneAlarm ersetzt wurde. Geändert hat es nichts. Auf beiden Rechnern sind sowohl aktuelle Treiber als auch aktuelle Firmware installiert. Ich habe unzählige Male auf verschiedenste Weise mit der Option „Kleines Heim- oder Firmennetzwerk“ versucht alles einzustellen, aber die Erfolge waren immer die gleichen: Keine. Egal ob mit Windowseigenen Programmen oder mit der Windows CD.
    Achja, bei dem WLan Netzwerk handelt es sich in der Regel um eine WPA2-AES geschützte Verbindung, aber auch unter WPA-Tkip hatte ich die gleichen Probleme (Beide Male jeweils ein ca. 300 Bit Schlüssel, ein kürzerer hatte auch nichts gebracht).
    Meine aktuelle Vermutung ist ein Defekt des Routers oder des Notebooks, nur leider kann ich auf Internet nicht mal eben schnell verzichten um den einzuschicken lassen.

    So, hoffe ich habe nichts vergessen.
    Falls irgendeiner eine Idee hat wäre eine möglichst einfache Beschreibung sehr nett, ich zähle mich selber nicht zu den Netzwerkexperten.
     
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

  3. syntoh

    syntoh Kbyte

    Ich erinnere mich, gelesen zu haben, dass das Einrichten von gleichnamigen Benutzern mit gleichem Passwort auf allen am Netz angeschlossenen Computern helfen kann.

    syntoh
     
  4. hmeissner

    hmeissner Byte

    Auf beiden Rechnern Gastkonto aktiviert?

    HM
     
  5. H.Graunke

    H.Graunke ROM

    So, ich habe, seitdem mich dieses Problem nun schon seit über einem Jahr verfolgt, tatsächlich selber die Lösung gefunden.
    Falls es irgendeinen hier gibt der das gleiche Problem hat, hier die Lösung, sie ist leichter als ich es mir hätte jemals vorstellen können:

    Es muss folgender Registrywert eingefügt werden:

    [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanmanServer\Parameters]
    "Hide"=dword:00000000

    Standardmäßig sollte es zwar so eingestellt sein, das Windows den Rechner im Netzwerk anzeigt, warum auch immer, bei mir war es nicht der Fall. Bei mir hat dieser Wert einfach gefehlt.
    Wenn man als DWord Wert "1" eingibt wird übrigens der PC nicht mehr im Netzwerk angezeigt.

    Gruß,
    H.Graunke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page