1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unfall bei RAM-Erweiterung

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Jan 17, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Ich war so frei mir statt einem 2 GB RAM zu gönnen. Und schon zeigte mir XP den Stinkefinger und trat in eine Generlastreik, bei den Blauen Punkten war Schichtende. Immerhin rührte sich der Abgesicherte Modus noch.

    Die Ursache war nach einigem Fluchen ermittelt: Die Auslagerungsdatei wurde vom System verwaltet und nahm zufällig ~2GB ein. Da 2+2 4 ergibt und 32Bit-WIN diese Menge nicht verdauen kann entschloss es sich zum Streik.

    Nicht, dass das ärgerlich genug war… Ich unterliege der unbedingten Einbildung, dass ich über den Dialog die Auslagerung abgeschaltet hätte und dennoch streikte WIN beim Hochlaufen.
    Nun Stufe 2. Ich habe wohlweislich ein 2. WIN auf meine Platten das bootfähig ist (klar, auch das zeigte sich dann beleidigt und bockte). Und, wiederum Einbildung, erst über dieses und gezieltes rauswerfen der Auslagerungsdatei (OK, das sollte auch über die WHK gehen) ließ sich WIN #1 überzeugen den Dienst wieder aufzunehmen.


    Daraus ergibt sich die Frage ob WIN tatsächlich die Auslagerung unter dem Hintern weggezogen bekommen muss um wieder zu arbeiten oder ob ich nur einem Irrtum unterlag, dass WIN im A.M. nicht das Abschalten der Auslagerung geschluckt hat?
    Obschon nicht ganz dämlich in der Mateire fühle ich mich hier leicht veräppelt, dass sich WIN da nicht selbst aus dem Sumpf ziehen konnte.
     
  2. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Noch mal nachgehakt:
    War meine Weg wie ich ihn gegangen bin richtig im Sinne von »so vorgesehen« oder ist ein anderes Vorgehen hier offiziell richtig?
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Hi!

    Sorry, dass ich mich hier so einklinke, aber ich möchte ja auch dazulernen..

    Führst Du das Problem auf die Tatsache zurück, dass Windows für RAM und Auslagerungsdatei zusammen exakt 4GB veranschlagt hat? - benutze hier doch auch 3GB RAM plus die gleiche Menge als Auslagerungsdatei
    Oder hab ich das Problem falsch verstanden?

    Amundi
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Wie meinen?
    Windows XP kann mit 4 GB nichts anfangen?

    Öhem, Du hast nicht wirklich Deine Festplatte unter XP auf FAT32 laufen oder habe ich was falsch verstanden?
     
  5. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    @AntiDepressiva: Es geht um Arbeitsspeicher, nicht um Festplattenspeicher. Im Übrigen liegt die Grenze bei FAT32 bei 32 GB.

    Das Problem kann eigentlich nicht mit der Auslagerungsdatei zusammenhängen. Zumindest nicht auf die geschilderte Weise. Ein 32 Bit Windows kann bis zu 4 GB Arbeitsspeicher addressieren, unabhängig von der Aulagerungsdatei. Sonst könnte man ein System mit 4 GB installiertem RAM ja nie starten.
     
  6. Urs2

    Urs2 Megabyte

    @AntiDepressiva >>> Habe ich das so richtig verstanden >

    Die Begrenzung von XP auf 3,xx GB bezieht sich auf RAM plus Auslagerung?
    Bei 3 GB RAM plus 3 GB Auslagerung würde also die Auslagerung praktisch nicht benutzt?

    Gruss Urs
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Falsch.
    Es geht um den virtuellen Arbeitsspeicher, die pagefile.sys.Wenn Du schon korrigierst, dann bitte richtig.

    Siehe:

    Darauf habe ich mich ziemlich eindeutig bezogen.

    Ist aber auch Käse, die von MS empfohlene Größe der pagefile soll das 1,5fache des RAM betragen.
    Wären bei 2 GB RAM genau 3 GB pagefile.

    Näheres hier:

    http://support.microsoft.com/kb/555223

    Nochmal daneben geschossen, es geht um DATEIGRÖSSEN, nicht PARTITIONSGRÖSSEN (pagefile.sys ist eine Datei!).
    Ich hoffe, Dir ist der Unterschied bekannt.
    Und Fat32 kann nur Dateien bis 4 GB verwalten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Fat32#FAT32

    Außerdem:
    Wenn in einem Rechner 2 GB RAM verbaut sind, benötigt XP nur marginal virtuellen Arbeitsspeicher, weil der RAM so gut wie nie an seine Grenzen stößt.

    Also bei solchen RAM-Größen am besten nicht an der pagefile frickeln, das kann Windows viel besser und startet dann auch noch... ^^
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Was?

    Habe ich an irgendeiner Stelle so etwas gesagt?

    Also nicht einmal meine speicherhungrigen Anwendungen oder Spiele habe je meine 2 GB Marke erreicht.

    Das komplette Abschalten der Auslagerung ist allerdings nicht ratsam, da Windows trotz genügend Speicher marginal darauf zugreifen möchte.
    Manche Anwendungen erzwingen sogar das Auslagern, obwohl genügend Speicher vorhanden ist.
    Also Windows selbst verwalten lassen oder die empfohlene Größe fest einstellen.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Habe ich ganz vergessen.
    Schon wieder Käse...

    Ein 32 bit Windows kann bis zu 64 GB RAM verwalten.

    http://de.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Windows_Server_2003

    Siehe 32bit Datacenter Edition.

    Du redest ausschließlich von XP, es gibt aber noch Einiges mehr auf der weiten Welt...
     
  10. SuKaByA

    SuKaByA Byte

    Falsch, es geht um die pagefile.sys UND den Arbeitsspeicher

    Wirklich daneben geschossen, hab die Aussage flasch interpretiert.

    Hab mich auf XP bezogen... habs aber nicht hingeschrieben. Verzeihung :bet:
     
  11. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Also lagen wir beide etwas daneben.
     
  12. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Sorry, aber ich hatte zu tun. Also klinken wir uns noch mal zum 20.01.2008 04:15 noch mal ein.

    Jein. Ich führe es auf die Tatsache zurück, dass RAM+Auslagerung wenn nicht über die 4GB kommen, sie zumindest aber über den berüchtigten 3,5GB liegen.
    Dass die Auslagerung wirklich sehr nahe an 2GB war buche ich als Zufall.


    2 Installtionen legten sich auf den Bauch und erst das Killen der »übergroßen« Auslagerung hauchte ihnen wieder Leben ein. Demnach: XP kann mit 4GB nix anfangen. :D


    Und der Rest liest sich ja auch köstlich :D
    Offenbar habe ich wirklich ohne rechtzeitiges Absäbeln der Auslagerung mit einer vorhanden zu großen XP das Genick gebrochen weil diese Größe nicht verdauen konnte.

    Somit also noch mal die Frage:
    Habe ich im Abgesicherten Modus was verzapft, dass ich da nicht die Auslagerung abgestellt bekam und habe ich danach verpennt wieder abgesichert zu starten um die dann tote Auslagerungsdatei zu müllen? Denn soweit ich weiß geht das ja nicht zusammen in einer Sitzung…
    Das müsste ja der offizielle Weg sein wenn man nicht wieder das RAM rausfriemeln wollen wollte [könnte].

     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page