1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unfreie Freigabe?

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Eric March, Dec 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Moinsen!

    Ich habe meine… einer meiner Platten ausgetauscht. Die Daten und letztlich auch die logischen Laufwerke habe ich auf die neu übertragen - natürlich; partitioniert, LWe angelegt, bennant und dann Daten rübergeschaufelt. (Backups sind was Feines :))
    Dies geschah (hüstel) nebenbei im Büro und ich muss lügen ob ich auf diese neue Platte von anderen PCs über das LAN zugegriffen habe oder nur auf sozusagen vorhandene.

    Der Zufall wollte es, dass ich nun von meiner 98-Maschine zu Hause auf diese Laufwerke zugreifen wollte… Ich sehe alle Laufwerke, ich kann diese selbst im Explorer öffnen (und mir die Eigenschaften aufrufen) - nur bei den (drei) auf der ersetzten Platte (Schwachfug: Ersatzplatte muss es heißen!) kann ich keine Ordner anfassen sondern bekomme ein Zugriffsverbot.
    Die Freigaben sehen normal aus, tragen auch den richtigen Namen. Wie kann denn so was kommen? Ach ja; das Dateisystem habe ich (zu Hause erst) in NTFS geändert [aus wohl sentimentalen Gründen hatte ich zuerst in FAT32 formatiert…] Aber das kann doch nicht die Ursache sein?? Muss ich tatsächlich eine Freigabe löschen und neu vergeben damit sie funktioniert (korrekt funktioniert)? Wie erklärt sich das?


    PS: Unbewusst mir nie aufgefallen, wenn nicht ›neu‹: Auf der 98-Maschine sehe ich plötzlich die «SharedDocs» [Englischer Systemunterbau mit Deutschem SpeechPack] - also die Gemeinsamen Dokumente - die ich nicht bewusst freigegeben, aber auch ebensowenig gesperrt habe. Die hätte ich wegen Überflüssigkeit gerne dort unsichtbar gemacht. An welcher Schraube wäre da zu drehen? Für den lokalen Explorer habe ich schon ein Rezept (und erfolgreich eingesetzt).
     
  2. Bonsay

    Bonsay Viertel Gigabyte

    WIN 98 und NTFS? Da hab ich doch sicher was falsch verstanden. Wenn Du auf FAT die Daten mit NTFS rüberkopierst, werden die Sicherheitseinstllungen event. nicht richtig mitgenommen.
    Keine Ahnung ob das was bringt, die Daten nochmals direkt auf NTFS kopieren.

    bonsay
     
  3. Darkness

    Darkness Kbyte

    Lieg ich Falsch aber Win98 kann von haus aus kein NTFS. Was steht den unter den sicherheits einstellungen der dateien?
     
  4. Eric March

    Eric March CD-R 80

    Nun, es war schon FAT32 die Ursache.

    W98 kann das lesen, eben deswegen hatte ich es anfangs (aus Sentimentalität und Gewohnheit) gewählt - und es mir dann anders überlegt und konvertiert.

    Das Stichwort »Sicherheits-Einstellungen« war denn auch das richtige. Ich habe da noch etwas rumgefummelt - denn eine vierte, in dem Fall die eigentliche Primärpartition, war noch FAT und ich konnte mühelos zugreifen. Dem Wahnsinn nahe hatte ich schon die Tatsache, dass es eine Erweiterte Partition war, als Ursache ins Auge gefasst. Bie ich dann biem ERiter Sicherheit hängen bleib und instinktiv feststellte, dass ‹JEDER› nicht genug Rechte hatte. Alle Häkchen links reingehauen (schließlich bin der Klient ich selbst :D) und der Knoten war geplatzt.


    Da fragt man sich am Ende aber eins:
    Das logische LW selbst habe ich nicht bedient, nur freigegeben. Das erlaubt mir die Ordner zu sehen. Warum eigentlich; wo ist da die Denklogik, dass das LW freigegeben ist, die Ordner aber nicht? Wenn ich was sperre dann sperre ich explizit, aber ich muss doch nicht alles extra ein zweites Mal entsperren wenn ich schon die Hauptsperre aufhebe???
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page