1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungewöhnliche Laufgeräusche und einstellungen der WD2500BEVT

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by hitaki, Jan 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hitaki

    hitaki Byte

    Hallo.

    Ich habe mir vor kurzem 2 externe Festplatten des Modells WD2500BEVT Scorpio Blue serie gekauft.
    Allerdings habe ich bei beiden ungewöhnliche Laufgeräusche festgestellt.
    Beide haben das Problem, das die Platten kurz schnell laufen, dann wieder auf vermutlich normale Geschwindigkeit zurückgehen. Auch werden sie kurzzeitig langsamer und rotieren danach wieder normal schnell. Eine Festplatte habe ich aus dem Gehäuse gebaut und in mein Notebook eingebaut. Aber auch dort ist das selbe problem zu verzeichnen. Ich habe es dann einmal mit einem USB-Y-Kabel versucht, aber auch dort ist dies bei beiden Festplatten zu bemerken.
    Ich habe von einer Festplatte eine Tonaufnahme gemacht, die ich zum probehören schicken würde wenns gestattet ist. (mp3)

    Aber was genau stimmt nicht?

    Zusätzlich möchte ich eine Ausgebaute Festplatte weiterhin in mein Notebook verwenden und dager dieses Neuartige Intelli-parksystem abstellen, da ich es im Notebook nicht gebrauchen kann. Welche Jumpereinstellung benötige ich und was bewirkt das SSC und RPM?
     
  2. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Die Platte läuft mit 5400U/min oder gar nicht - basta.Denn die Köpfe werden von einem Luftpolster im 1000stel Millimeterbereich über der Platte getragen... dazu braucht es eine konstante Geschwindigkeit.
    RPM bedeutet Umdrehungen pro Minute
    SSC = Spread Spectrum Clocking, da brauchst du nichts zu Jumpern, das ist für Zwecke in großen Fesplattenracks.
    Das Gräusch kann eventuell vom Anlauf des Motors stammen oder wenn die Köpfe von der Rampe in Position über der Platte gehen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page