1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungewollte Startseite

Discussion in 'Browser' started by Carsten73, Jul 20, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carsten73

    Carsten73 ROM

    Habe mir kürzlich eine Startseite eingefangen (www.istarthere.com), die ich zuvor nie besucht habe, aber ein stinknormales Portal zu sein scheint (also nix mit Sex oder sowas). Ich kann die Startseite im IE 6 zwar abändern und für diese Sitzung ist es dann auch O.K., aber bei Neustart des PC\'s ist die ungewollte Startseite wieder da. Wer weiß Rat?
     
  2. Carsten73

    Carsten73 ROM

    s dieser Welt wurden aber trotzdem nicht für mich gebaut. Nachdem ich alles, was mir von Ad-Aware gemeldet wurde, gelöscht habe, ist zwar die Startseite weg, aber jetuzt kann ich meine Ordner (Bspw im Arbeitsplatz) nicht mehr mit Doppelclick öffnen. Dafür öffnet sich jedesmal das Suchfenster (???). An den Inhalt eines Ordners kann ich im Moment nur über die rechte Maustaste und "Öffnen" kommen. Dabei ist der Befehl "Suchen" fett gedruckt. Naja, werd\'s wohl irgendwie wieder hinkriegen. Auf jeden fall vielen Dank un schönes WE ;-))

    Gruß, Carsten
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    schau mal in folgendem Schlüssel der Registry nach:

    HKEY_LOCAL_MACHINE/Software/Microsost/Windows/CurrentVersion/URL/DefaultPrefix

    Dort eine eingetragene Startseite auf: "http://www." ändern.

    Damit dürfte das Prob behoben sein und du sparst Dir außerdem die Eingabe von http://www. .

    mfg ghostrider
    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 20.07.2002 | 14:17 geändert.]
     
  4. Pereira

    Pereira Byte

    Hi Carsten!

    Vielleicht hilft ein Scan mit AdAware 5.83. Dieses wird upgedatet durch AdAware Referenz Update 2. Beide Programme sind bei www.lavasoftusa.com herunterzuladen.

    Ab und an schaue ich mit dem Windows-Explorer im Ordner Cookies und Temporary Internet Files, was sich dort so angesammelt hat und lösche den Kram.

    Beim Blick auf Verbindungen unter "Internet Explorer - Extras - Internetoptionen - Verbindungen" ist keine zweifelhafte Verbindung eingetragen?

    Letztlich empfehle ich noch die Verwendung eines anderen Browsers, ich selber nutze Mozilla 1.0, Opera ist auch nicht schlecht und ebenso Netscape 6.23. Internet Explorer 6 ist ein sehr guter Browser, aber mir scheint durch Active X einiges möglich zu sein, was andere Browser unbeeinträchtigt lässt.

    Der grosse Fachmann bin ich nicht, aber ich hoffe ich konnte Dir helfen.
    Gruss Pereira
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page