1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungewollter Datenaustausch bei DfÜ-Verbi

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by ticus, Oct 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ticus

    ticus ROM

    Hallo!!

    Keine Ahnung, ob ich hier richtig bin, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen.

    Ich habe folgendes "Problem".....

    Wenn ich online bin (T-DSL) bemerke ich, dass alle paar Sekunden (ca. alle 7-9 Sekunden) irgendein Datenaustausch stattfindet.

    Ich habe XP-Antispy und eine Firewall. Ebenfalls habe ich Norton Antivirus 2002 (immer aktuell) und habe auch regelmäßig mein System untersucht - ohne verdächtiges gefunden zu haben. Spyware ist dank Ad-Aware auch nicht mehr vorhanden.

    Trotzdem dieser Datenaustausch...... WAS SOLL DAS?????

    Kann mir da jemand helfen???????

    Was kann ich dagegen machen???

    Vielen Dank schon einmal im voraus.

    TAMA
     
  2. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    zu msmsgs.exe :

    Ist der Windows-Messenger und kann deaktiviert bzw. deinstalliert werden .

    "Umbenennen:
    in c:\windows\messenger\msmsgs.exe nach msmsgs.exealt umbenennen (Messenger wird dadurch unbrauchbar)
    Wer den MSN® nicht braucht und loswerden will:

    START--->AUSFÜHREN--->RunDll32 advpack.dll,LaunchINFSection
    %windir%\INF\msmsgs.inf,BLC.Remove"

    Quelle : http://www.computerhilfen.de/magazin_xp_spyware.php3

    Zu LSA-Shell : Gehört glaube ich zu Windows (Local Security Authority) und hat was mit der Sicherheitsverwaltung zu tun , bin mir aber nicht mehr ganz sicher .

    SVChost siehe Posting von franzkat .

    System:4 kenne ich nicht und NAV ist eindeutig . Ich denke da ist alles im grünen Bereich . Eine schöne Anleitung zum stilllegen von Ports bei Win2k bzw. WinXP findet man bei http://www.bluemerlin-security.de/wxpports.php3 . Allerdings wird dadurch der Rechner netzwerktechnisch abgeschottet , d.h. es funktioniert eigentlich nur noch der Internetzugang !

    MfG Florian
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ist der Service-Manager, der die verscheidenen Dienste verwaltet.

    franzkat
     
  4. ticus

    ticus ROM

    Hallo,
    vielen Dank - ich habe tcpview gerade runtergeladen und läuft gerade. Alles, was zur Zeit läuft ist z. B. LSA-Shell, SVChost.exe, System:4, msmsgs.exe und NAV - ich denke nichts auffälliges - oder?????
    Was ist eigentlich SVChost??
    Gruß
    Ticus
     
  5. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Das kann alles mögliche sein . Vom harmlosen Ping , Kazaa-Überreste vom Vorgänger der diese IP hatte , Script-Kiddie Scanversuche nach Trojanern oder offenen Ports , DNS , ICMP .....

    Wenn mans wirklich wissen will braucht man (wie schon geschrieben) netstat oder auch z.B. TCPView von Sysinternals(Freeware) , das ist die Windows-Variante davon (viel bequemer) .

    Gibts z.B. hier
    http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/tcpview.shtml

    Wers noch genauer wissen will , braucht nen Packetsniffer oder ein ähnliches Tool . Ich habe mir mal eins geholt (gibts auch als Freeware) und selbst ein simpler Aufruf einer WWW-Seite hat 1 Seite im Packetsniffer generiert , dutzende von Anfragen .
    Das was du getan hast ist schon eine Menge und wenn nichts auffällig ist , würde ich mich an diesem Blinken nicht stören .

    MfG Florian
     
  6. ticus

    ticus ROM

    Danke!!!
    Ich werde es gleich mal ausprobieren.
    Melde mich danach wieder.
    Ticus
     
  7. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hallo ticus !

    Um zu überprüfen, was da so läuft,benutze doch mal das DOS-Tool netstat.D.H.: Gehe bei einer bestehenen Online-Verbindung mal in eine DOS-Box und gebe netstat -a ein.Dann werden Dir alle Zugriffe und Verbindungen angezeigt und Du kannst feststellen, wer da Daten überträgt.

    franzkat
     
  8. ticus

    ticus ROM

    Unten in der Task-Leiste blinken die beiden Bildschirme, die für die DfÜ-Verbindung stehen.
    Auch wenn ich auch die Bildschirme doppelklicke und den Status anschaue, sehe ich, dass dabei die übertragenen volumen steigen (empfangene und gesendete).
    Gruß
    Tama
     
  9. Woran siehst du denn das ein Datenaustausch stattfindet ??
    Mfg Olli
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page