1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ungewollter Link zu Schmuddelseiten

Discussion in 'Sicherheit' started by stabo, Mar 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. stabo

    stabo ROM

    Nach Installation IE 6 unter WIN98SE habe ich bei Aufruf bestimmter WEB-Seiten einen ungewollten Link zu Sexlist-Seiten.
    Das gleiche passiert auch mit dem Opera 6 Browser. Die erste Anzeige ist mit "ljnksfd" am Bildschirm, danach erfolgt der Wechsel zur SEXlist. Diese Liste kann man wegklicken, nach einigen Minuten erfolgt dann wiederum das gleiche Spiel über "ljnksfd".

    Wer hat einen brauchbaren Tip, diesen Wechsel zu beseitigen??
     
  2. frederic

    frederic Halbes Megabyte

    Setz im ww (hoffentlich v3.2) auch die Skriptfilter auf aktiv, und deaktivier im Browser ActivX. Einziger Nachteil sind möglicherweise blockierte automatische Weiterleitungen, worauf man aber auch verzichten kann.

    Gruß
    frederic
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Hast du Brain 1.0 installiert? Wenn nicht, unbedingt nachholen.
    Hauptverursacher ist ActiveX und ActiveScripting.Über diese werden in deinen Temporary Internet Files kleine JavaScripte und Cookies abgelegt, die die Startseite des IE manipulieren können und immer wieder Popupfenster aufrufen.
    Im NC6.x kann mir das nicht mal bei aktiviertem Javascript passieren, dort ist der Popupkiller nämlich schon eingebaut.
     
  4. stabo

    stabo ROM

    Hallo ekkehard,

    Webwasher ist installiert, auch mit relativ hohen Ausfilterungen.
    Ich vermute die ungewollte Ansteuerung in einer Zwischenstelle zwischen Browser und der TDSL-Verbindung zum Internet, aber wo??

    mfg.
    Stabo
     
  5. ekkehard

    ekkehard Byte

    ..das ist ja gerade der Trick dieser Webseiten.
    Hier hilft nur Webwasher mit knallharten Einstellungen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page