1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

ungewollter Virusversand durch rückmeldung der maildienstes?

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by DieFrage, Jan 12, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DieFrage

    DieFrage Byte

    Hallo.

    Ich habe heute eine in englischer Sprache verfasste eMail vom Absenders "Mail Delivery System" und dem Betreff "Mail delivery failed: returning message to sender" in meinem Postfach gefunden. Darin steht das ich der Adresse kiran@scalex86.org eine eMail gesand haben soll, der die Datei "your_document.pif" angehanfgen war. Diese eMail könne nicht zugestellt werden, weil Dateitypen .pif oft im Zusammenhang mit Viren stehen. Wenn ich dem Empfänger diese Datei dennoch zustellen wolle müpsse ich sie in einer zip-datei verpacken.
    Darunter befand sich eine Kopie der angeblich versanten eMail.
    Die besagt, dass ich die eMail am Dienstag den 9.1.2007 um 12:18:26 Uhr verschickt haben soll. Dies aus verschiedenen Gründen nicht Stimmen.
    Ich persönlich kann diese eMail nicht verschickt haben, da ich mich zur oben aufgeführten Zeit nachweislich in der Schule befunden habe.
    Des weiteren wird in der Koipe folgendes angegeben:
    "Received: from [84.172.222.251] (helo=scalex86.org)
    by server99.tchmachines.com with esmtp (Exim 4.63)"
    Dieser Server ist mir unbekannt. Des weiteren sind nach meiner Kenntnis meine Zugangsdaten für sämtliche Internetdienste (eMail,Foren,...) nur mir und dem jeweiligen Dienstanbieter bekannt.

    Nach weiteren Angaben zum Versand der eMail fand ich folgendes in der eMail:

    This is a multi-part message in MIME format.

    ------=_NextPart_000_0009_0000237F.000013D3
    Content-Type: text/plain;
    charset="Windows-1252"
    Content-Transfer-Encoding: 7bit

    Please read the attached file.

    ------=_NextPart_000_0009_0000237F.000013D3
    Content-Type: application/octet-stream;
    name="your_document.pif"
    Content-Transfer-Encoding: base64
    Content-Disposition: attachment;
    filename="your_document.pif"

    Darauf folgt ein unentzifferbarer Code der anscheinend mit der Zeile

    ------=_NextPart_000_0009_0000237F.000013D3--

    endet.

    Ist diese angeblich über meine eMaildaten verschickte eMail eine im Hintergrund laufende Virusverbreitung durch eMailversand?

    oder

    Hat mir jemand meinen eMailaccount "geklaut" , um damit seine Viren zu verschicken und mich dafür haftbar zu machen?

    Bitte helft mir!:)
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genauso ist es! Deine Mailadresse wird ja auf verschiedenen Computern gespeichert sein, sowohl mit deinem Wissen als auch ohne.
    Es kann nun sein, dass ein Virus versucht, von einem solchen Computer mit den gefundenen Adressen als Absender sich zu vermehren.
    Es kann aber nicht schaden, auch mal den eigenen Rechner genauer nach Schadprogrammen zu durchsuchen.
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Vergiss es. Kein Bounce schickt irgendwelche Dateien im Anhang zurück (außer vielleicht die Originalmail als Plain-Text). Die Aufmachung der Mail soll dich nur dazu bewegen den Anhang zu öffnen.
     
  4. DieFrage

    DieFrage Byte

    Ja erstmal danke für die Informationen. Aber jetzt stellen sich mir noch folgende Fragen:

    -Soll ich meinen Mail-Service davon informieren?
    -Wie mache ich das?

    -Ich hab die eMail im Mailprogramm von T-Online (entschuldigung wenn es verboten ist den Namen zu nennen) gefunden, aber nicht direkt geöffnet, sondern in einer Anzeigefenster im "Posteingang" gelesen. Können die Viren trotzdem auf meinem Rechner sein?
     
  5. DieFrage

    DieFrage Byte

    Und noch eine Frage:

    -Kann ich diese eMail jetzt bedenkenlos von meinem Computer löschen? Und wir lösche ich sie wirklich RESTLOS?
     
  6. DieFrage

    DieFrage Byte

    Und noch etwas an kalweit:

    Die eMail hat keinen Anhang. ;)
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lösche die Mail und gut.
     
  8. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Achso, ich dachte du hättest den Quelltext der Mail gepostet. Also nicht nur Müll, sondern noch defekter Müll. Wird wohl ein Scriptkiddy seinen Virenbastelkasten nicht im Griff gehabt haben. Ändert aber im Grunde nichts am gesagten...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page