1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Ungweolltes installiereen von Software

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by domi65, Jul 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. domi65

    domi65 Byte

    Hi zusammen,
    wie kann ich es hinbekommen, dass sich nicht ungewollt und unwissend irgendwelche Sachen auf meinem Rechner installieren, während ich surfe und ein PopUp folgt dem nächsten?? Bspw. hat sich gerade so\'ne Sch...-Dating-Toolbar installiert, vor ca. 2 Monaten hatte ich bei jedem Start das Unvergnügen mir ein Gay-Video abspielen zu lassen usw. Wenn möglich nicht mit Hilfe von Pop-Up-Blockern o.Ä.

    Dankeschööön
    Domi
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Aber nicht vergessen, dass das Hirn erstmal trainiert werden muss ;)

    Der IE ist ein prima Trainer. Wer mit dem ne Weile surft, hat bald ausreichend Probleme, die es zu beseitigen gibt ;)

    Kleine Einsteigerlektion:
    1. Der IE ist ein Sicherheitsrisiko allererster Güte. In den Standardeinstellungen sowieso (ActiveX, ActiveScripting), aber auch sonst hat er genug Macken. Siehe dazu auch
    http://www.pivx.com/larholm/unpatched/
    oder http://www.guninski.com
    2. Dito für Outlook Express/ Outlook 2000 usw.
    3. Man startet keine unaufgefordert zugesandten Dateien.
    4. Man konfiguriert jegliche Internetsoftware (auch Filesharingclients) so, dass ein automatischer Start von Dateien nicht möglich ist.
    5. Man informiert sich regelmäßig über neue Sicherheitslücken und Schädlinge, z.B. bei http://www.heise.de , http://www.securityfocus.com , http://www.virenticker.de und auf den Seiten namhafter AV-Hersteller wie Kaspersky, McAfee oder Sophos (Norton/Symantec zählt zwar zu den namhaften, aber nicht zu den guten).
    6. Man bleibt misstrauisch. Nein, ich rede NICHT von Paranoia. Nur von gesundem Misstrauen.
     
  3. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    noch zu meinen Vorrednern angemerkt:

    Es kann sich <B>keine</B> Software <B>ohne</B> Dein Zutun installieren! Wenn es dennoch möglich ist, dann bist <B>immer Du selbst</B> dafür verantwortlich, weil Du in der Regel irgendwo unbedacht draufgeklickt hast oder der Rechner falsch konfiguriert ist.

    Es ist also <B>nicht</B> ein "böses" Programm drann schuld sondern <B>immer der User der vorm Rechner sitzt...</B>...

    Daher mal wieder meine Standardantwort für ein einigermaßen sicheres Surfen:

    <B>Hirn einschalten beim Surfen!</B> Damit triffst du auch die beste und wirkungsvollste Schutzmaßnahme.

    mfg ghostrider
     
  4. domi65

    domi65 Byte

    Ja, super. Danke erstmal, genau sowas wollt ich hören!! ;-)

    Bis denne
    Domi
     
  5. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    HI Dominik

    Wenn du Windows XP hast, dann lege dir ein Konto mit eingeschränkten Rechten an und gehe über dieses ins Internet. Dann kann sich "ungewollte" Software auch nicht so ohne weiters installieren.

    Zusätzlich dazu die Tip\'s von maenneken beherzigen und du bist relativ sicher im Internet unterwegs.

    Gruß
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page