1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unicode außerhalb von Webseiten und Office

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Sarahtje, Jul 7, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Sarahtje

    Sarahtje Byte

    Hallo

    Unter Windows ME wird außer in Office XP und Internetseiten kein Unicode unterstützt.
    Nicht Ansi-Zeichen werden als Fragezeichen oder Kästchen dargestellt.
    Irgendwie muss das System doch Sonderzeichen anzeigen können, da es ja auch ein japanisches und chinesisches WindowsME gibt.
    Kann man unter Windows ME irgendwie eine Unicode-Unterstützung installieren oder die Kodierung umstellen?

    Vielen Dank
    Sarahtje
     
  2. Sarahtje

    Sarahtje Byte

    Mittlerweile habe ich einen Unicode-Aufsatz bei Microsoft gefunden:
    Download details: Platform Software Development Kit Redistributable: Microsoft Layer for Unicode on Windows 95, 98, and Me Systems, 1.1.3790.0
    Wenn ich die Datei extrahiere, erhalte ich neben zwei Textdateien, die unicows.dll und unicows.pdb.
    Ich habe keine Ahnung wohin die Dateien gehören.
    Nach System, System32, Windows oder in das jeweilige Programm, das Unicode unterstützen soll?
    Womöglich gehören beide Dateien noch in unterschiedliche Verzeichnisse.
    Ich kann es ja mal ausprobieren.
    Ich glaube sowieso nicht, dass zwei Datein von gerade mal etwa einen halben Megabyte die Unicode Unterstützung bringen sollen.

    MfG
    Sarah
     
  3. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Ich vestehe das so, dass Entwickler für ihr spezielles Programmierungsobjekt Unicode einbeziehen können.Es ist aber wohl nicht so, dass damit dann das ganze Betriebssystem unicode-fähig würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page