1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unidentifizierbare Fehlerquelle

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Ashton066, May 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ashton066

    Ashton066 ROM

    Hallo,
    seit einiger Zeit plagen meinen armen PC die verschiedensten und nie reproduzierbaren, jedoch sehr zahlreichen Fehler.
    Der Pc ist jetzt ca 4 Jahre alt und besteht aus:
    Mainboard: Asus K8N4-E Deluxe, Geforce 6600gt, 1024mb ddr-ram und 3ghz Cpu (sockel 754).
    Die erste Zeit lief noch alles ganz gut doch mittlerweile nicht mehr. Erst dachte ich ein Virus etc. Software wäre schuld und habe WinXp neu installiert. Da ich jetzt nichts außer dem Windows, den Treibern und einem Spiel (wow) installiert habe, kann man das fast ausschließen.

    Die folgenden Fehler sind bis jetzt aufgetreten:
    -der Pc hängt sich beim booten auf. An einer Stelle gleich im ersten Bildschirm mit den Daten der Systemkonfiguration (infos über HDD, Ram etc) wird eine der Zeilen in der unteren Bildschirmhälfte nur Halb geladen, dann hängt er.

    -der Pc hängt etwas später beim Booten. Im ca. dritten bootbildschirm befindet sich standardmäßig in der oberen linken Ecke ein blinkender Cursor, der immer 2-3 mal blinkt, dann wird der Ladebildschirm von WinXp gezeigt. Im Fehlerfall hängt der Pc an dieser Stelle und der Cursor blinkt ewig weiter.

    -der PC hängt nochmal beim Booten. Im Windowsladebildschirm läuft im Fehlerfall der blaue Ladebalken nicht 2-3 mal durch sondern endlos immer wieder.

    -der Pc reagiert gleich nach dem Start von Windows. Sobald der Desktop zu sehen ist und normalerweise die Programme (wie antivir etc.) geladen werden, deren Symbole dann unten rechts in der Taskleiste zu sehen sind, wird der Mauszeiger zur Sanduhr und der Pc hängt. Selbige Programme (antivir) werden Nicht mehr geladen.

    -der Pc hängt sich während des laufenden Betriebes auf. Das kommt sowohl während des reinen Office-Betriebes vor (während ich im Internet surfe), aber auch während des Spielens.Meistens bleibt er einfach hängen und es passiert nichts, manchmal erscheint (zum Glück) aber auch ein Bluescreen.
    Und jetzt wirds interessant. Dieser gibt an, dass ein Stop-Befehl gesendet wurde und dazu hab ich mich bereits etwas schlau gemacht.
    Laut Microsoft-Serviceseite kann nahezu jedes Bauteil die Fehlerquelle sein. Wahrscheinlich sei, dass es am Ram liegt, weshalb ich ihn bereits einmal erfolglos ausgetauscht hab.
    Außerdem könne es an einer Überhitzung liegen. Ich habe die Lüfter der Grafikkarte, Cpu und Chipsatz überprüft, es fand sich aber kein Staub in den Schlitzen. Den Chipsatzlüfter hab ich aufgrund seiner Lautstärke und trotzdem hohen Temperatur gegen ein Passivmodell ausgetauscht, dass schon sehr oft empfohlen wurde(mir ist der name entfallen).

    Das Auftreten der genannten Fehler ist sehr unregelmäßig und kann (von mir) keiner Handlung oder Programm zugeordnet werden.
    Manche Tage tritt überhaupt kein Fehler auf, dann aber auch manchmal alle hintereinander. (ich weiß nicht ob das erwähnenswert ist, aber bisher ist kein Fehler zweimal direkt hintereinander aufgetreten, sie wechseln sich immer unregelmäßig ab.)

    Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen. Wenn ich das Geld hätte, würde ich nach und nach jedes Teil einmal austauschen, aber dem íst leider nicht so.
     
  2. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Moin,

    wie sind die Temperaturen und Spannungen? Kannst du im BIOS auslesen und unter Windows mit Speedfan.
    Wichtig sind die Spannungen auf der 12V 5V und 3,3V Schiene, die haben alle einen Toleranzbereich von 5%

    Ansonsten Daten sichern, könnte auch an der Festplatte liegen.
    Ich vermute jetz aber als erstes mal das Netzteil.

    PS.....hast du mal die Temperaturen der Northbridge im Auge behalten? Bei Mainboards wo ein aktiver Kühler verbaut ist, ist der meist nicht ohne Grund drauf ;)

    MfG
     
  3. Ashton066

    Ashton066 ROM

    Hallo,
    danke schonmal für die schnelle Antwort.
    Ich hatte vergessen zu erwähnen dass die Festplatte auch schon ausgetauscht wurde. Hatte vorher nur eine 10gb-hdd drin (!!).
    Die hatte ich als es anfing gleich gegen meine jetzige 500gb ausgetauscht.
    Und zu den Temperaturen: Oft gehts mit den Fehlern schon beim ersten Hochfahren gleich morgens los..
    Das folgende zeigt mir Speedfan:

    GPU:43
    Temp1:33
    Temp2: 32
    Temp3: 14
    Temp: 126
    Temp: 126
    HD0: 37
    Temp1: 40
    Core: 42


    Vcore1: 1,39v
    Vcore2:0,00v
    +3,3v: 3.28v
    +5V:5,11v
    +12v: 11,90v
    -12v: -1,33v
    -5V: -8,78v
    +5V:5,11v
    vbat: 3,07v

    Den Propeller der auf der Northbridge saß hab ich mit Absicht ausgebaut. Nicht nur weil er immer gerattert hat sondern auch weil er immer sehr heiß wurde. Meiner Meinung nach ist dieser Standardkühler ziemlicher Schrott.Das ist 1mm dünnes Blech und nach 2 Stunden Betriebszeit konnte man das Ding gar nciht mehr anfassen so heiß wurde es.
    Der passive den ich jetzt drauf habe fühlt sich ganz an der Mainboardnahen seite nach einem ganzen Tag in Betrieb nur lauwarm an.
     
  4. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn Du mehr als einen Ramriegel drinhast, mal einen nach dem anderen rausnehmen und starten. Geschwindigkeit spielt dabei keine Rolle.
    Kann sein das einer Kaputt ist.
     
  5. nosti89

    nosti89 Megabyte

    Wenn die Fehler auch beim kalten Rechner auftreten solltest du mal testweise das Netzteil tauschen.

    Ansonsten wie schon erwähnt den RAM durchtesten.
    Wenns das alles nicht ist wird wohl ein defekt auf dem Mainboard vorliegen :(

    MfG
     
  6. Ashton066

    Ashton066 ROM

    Ram wurde schon ausgewechselt und ich hab die ganze Zeit nur einen drin, glaube daran liegts nicht.
    Eben ist mir aufgefallen, dass die zwei kuriosesten Fehler ganz vergessen habe aufzuzählen:

    -Betriebssystem wird nicht gefunden. An der Stelle des Bootvorgangs, an dem sonst das Windowslogo erscheint, ist nur eine Zeile ganz oben zu sehen die besagt, dass kein OS gefunden wurde und man die Festplatte austauschen solle.

    -Grafiktreiber nicht gefunden. Nach dem Start von Windows sind die Auflösung und Bildwiederholfrequenz verringert. Im Gerätemanager ist keine Grafikkarte vorzufinden und somit auch kein Treiber. Dieser Fehler tritt in seltener regelmäßigkeit auf und jew. nur einmal und besteht nach dem nächsten Neustart nicht mehr.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page