1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Universal Netzteil

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by Kirsten, Jun 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kirsten

    Kirsten Byte

    Hallo,
    ich will mir ein Universalnetzteil für meine Toshiba PDR-2300 kaufen. Das Originalnetzteil hätte eine Ausgangsspannung von 5 Volt, das Netzteil, dass ich kaufen will hat aber nur 4,5 und 6 Volt. Würde es trotzdem funktionieren?
    Gruß
    Kirsten
     
  2. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Hallo Kirsten,

    von HAMA gibt es passende Netzteile, die auch 5 Volt liefern.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    schau im handbuch nach, wieviel volt die kamera braucht. die 5 volt des netzteiles müssen nicht zwangsläufig bedeuten, dass die kamera unbedingt 5 braucht. vielleicht braucht nur 3,3 (als beispiel) und kommt aber auch mit mehr zurecht...
     
  4. Kirsten

    Kirsten Byte

    Danke für den Link :bet: Die gibt's ja sogar hier um die Ecke :D Ich wollt eigentlich bei eBay kaufen, aber da wusste ich ja auch noch ncht, dass es hier so nen Laden gibt.
    Müssten es denn unbedingt 5 Volt sein? Und was bedeuten diese "mA" Angaben? (300mA, 500mA und 1500mA) :confused:
    Kirsten
     
  5. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ob es nun wirklich 5V sein müssen, kann niemand genau sagen, ohne Schaltungen der Geräte genauer zu kennen.
    Kann sein, daß 4V noch ausreichen, kann aber auch sein, daß es zu wenig ist.
    Umgedreht kann es ebenso sein, daß 6V noch nicht schaden oder daß sie zum Defekt führen.

    Von daher würde ich auf jeden Fall drauf achten, daß es 5V sind, am besten noch geregelt (z.B. Schaltnetzteil). Meist haben billige Netzteile die Eigenschaft, im Leerlauf ein paar Volt mehr anliegen zu haben, unter Last die richtige Spannung und bei Vollast brechen sie gnadenlos ein.
    Die Angaben in mA sind die maximal lieferbaren Ströme des Netzteils. Da kann es ruhig mehr sein, als das originale Netzteil hat. Nur weniger sollte es nicht sein.
    Dann wäre auch noch zu beachten, ob die 5V Gleichspannung oder Wechselspannung(eher selten) sind und wie rum der Stecker gepolt ist.

    Gruß, Andreas
     
  7. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    all diese Anforderungen ( geregelt = also stabilisiert ) erfüllt das Schaltnetzteil von HAMA.
    Hast Du gut erklärt Andreas . :spitze:
     
  8. Kirsten

    Kirsten Byte

    Also ich hab jetzt mal in der Bedienungsanleitung nachgeguckt. Da steht :
    Netzteil (PDR-AC20)
    Eingangsspannung: 100 bis 240V Wechselstrom, 50 oder 60Hz
    Ausgangsspannung: 5 Volt, Gleichstrom, 3 Ampere
    Betriebs temperatur: 0°C bis + 40°C
    Speichertemperatur: -20°C bis + 65°C

    Komisch, jetzt ist die Seite von HAMA weg :confused:
    Na ja, da gab es jedenfalls 3 verschiedene Netzgeräte. Eben eins mit 300mA, 500mA und eins mit 1500mA. Welches brauche ich für meine Kamera?
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    3Ampere = 3000mA - also langen die alle nicht.
    Aber das wären 15W und schon recht viel für ne Digitalcamera :confused:
     
  10. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

  11. México

    México Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page