1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unix'e verbinden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by it-praktikant, Jan 4, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Hallo,

    falls ich mogen vor einer verschlossenen Tür stehe, wollen ein Kumpel und ich unsere PCs mit einem Cross-Over-Kabel verbinden.
    Beide PCs haben Linux, ich Mandrake 9.1 und er entweder Suse x.y oder auch Mandrake, weiß ich jetzt nicht.

    Das Problem: keiner von uns weiß, wie man das unter Linux macht. Linux <-> Windows habe ich schon hinbekommen (bin auf meine Firewall reingefallen, die alle Verbindungsversuche sehr gut blockte ;) ).

    Daher die Frage:
    Wir bräuchten unseren Netzwerkkarten doch eigentlich nur feste IPs geben, das Kabel reinstopfen und fertig(?) ggf. der Firewall mitteilen, oder???

    Ciao it.
     
  2. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    OK.

    hab ja nur gedacht, müsst ja nicht gleich prügel. :heul:
     
  3. cirad

    cirad Kbyte

    # Stammt es nicht vom System V ab?
    Nein. Von kernel.org:
    "Linux is a clone of the operating system Unix, written from scratch by Linus Torvalds with assistance from a loosely-knit team of hackers across the Net. It aims towards POSIX and Single UNIX Specification compliance."

    Aber "aims" ist genau der richtige Ausdruck, denn so ganz POSIX-konform ist man dann doch nicht und von Unix ist man auch ein wenig entfernt. Und dann wäre da noch GNU: Gnu is Not Unix.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    1) Linux ist KEIN unix, es wurde zu unix kompatibel komplett neu geschrieben

    2) wenns ausreicht, empfehle ich dir ftp

    gruß, buhi
     
  5. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Was? Warum denn nicht? Stammt es nicht vom System V ab?
    Weiß ich nicht.
    Da bin ich einfach gestrinkt und nehme das, was immer funktioniert und einfach auf die Schnelle zu realisieren ist.
    Ich meine, ich kann mir auch erst einen Apache installieren und dann geht das auch, aber sicher etwas umständlich.
     
  6. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Zum Datenaustausch kann man unter Linux auch noch

    scp, rdist oder rsync verwenden :cool:
     
  7. cirad

    cirad Kbyte

    1) Linux ist kein Unix
    2) Was verstehst du unter Verbinden? Es gibt hunderte Protokolle wie FTP, NFS oder weiß der Geier. Was willst du also genau? Oder soll der eine einfach als Router dienen?
     
  8. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    :D neineinein, wo wir dann hingehen wollen, dort gibt es nebs einem Kaffee auch einen Laptopplatz mit Strom und WLAN-Access.
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    man exports solltet ihr auch noch lesen.

    Öffentlicher Hotspot? Pass auf, dass Du da nicht Ärger mit deinem Provider kriegst.
     
  10. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Ja, genau, ich wollte mein Diskettenlaufwerk zuhause lassen und Dateien müssten wir eben mal dann tauschen bzw. gemeinsam einsehen (was wir über Weihnachten so getrieben haben ;) )

    Routing geht dann wahrscheinlich noch nicht, weil ich meine WLAN-Karte noch nicht habe ... für nen öffentlichen Hotspot.

    Ciao it.
     
  11. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Im Prinzip ja, das ist das Grundsätzliche.
    Aber was wollt ihr dann machen?
    Dateien Austauschen?
    Dafür braucht ihr NFS
    Routen? IPTABLES

    Näheres in der jeweiligen Manpage.
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Der Grund warum Linux sich nicht Unix nennen darf ist weil es von freiwilligen Entwicklern kostenlos Programmiert und aktuell gehalten wird - und keiner kann oder will sich die Gebühren leisten die für den Namen Unix nötig wären.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page