1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unmountable boot volume

Discussion in 'Windows 7' started by Lynodie, Aug 30, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Lynodie

    Lynodie Byte

    Ich habe heute morgen auf Youtube ein Video geschaut als plötzlich mein PC einen Neustart machte.

    Beim anschließenden Booten konnte ich nach dem Windows Logo einen BS0D kurz aufblitzen sehen und nach einem weiteren Neustart und dem deaktivieren des automatischen Neustarts bei einem Systemfehler konnte ich dann die Fehlermeldung "unmountable boot volume" lesen.

    Zum Glück habe ich noch einen zweiten Rechner hier und so konnte ich im Internet nachlesen wie ich denn das fixen könne.

    Auf sehr vielen Seiten konnte ich lesen ich solle einfach im Bios von AHCI auf Sata oder IDE umstellen (je nachdem was das Bios eben anbietet), allerdings las ich auch die Warnung das Windows damit beschädigt werden könnte.

    Nun ja, was hatte ich denn zu verlieren? Ich hatte einen PC der nicht mehr bootete und wo ich nichtmal Windows neu aufspielen konnte, da das DVD Laufwerk auch nur per AHCI im System hängt.

    Also habe ich das im BIOS umgestellt, neugestartet...und Windows 7 fährt ganz normal hoch, installiert fix ATA Treiber und nach einem weiteren Neustart ist es so als sei nie was gewesen und Windows ist nicht mal ansatzweise beschädigt worden. Trotzdem würde ich gerne zurückkehren zu AHCI.

    Die Frage ist jetzt: Kann ich da einfach 'nen frischen AHCI Treiber in Windows installieren und im Bios zurück switchen? Ich merke schon das IDE etwas langsamer ist (nicht viel, aber immerhin) Oder gibts da eine elegantere Lösung?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mit der Windows 7 DVD booten und die Reperaturoptionen benutzen.
    Standard AHCI-Treiber werden direkt von der DVD geladen, wenn der Controller im AHCI-Modus ist.
    Bei XP gibt es dann Probleme, aber ab Vista nicht.
     
  3. Lynodie

    Lynodie Byte

    Wenn der Controller im AHCI Modus ist dann bootet der Rechner aber nicht von DVD, denn dieses Laufwerk benutzt ja ebenfalls AHCI...kein Treiber, kein Laufwerk. (mir schleierhaft wie die bei Medion das Windows da überhaupt draufgekriegt haben wenn die Laufwerke ohne AHCI Treiber nicht angesprochen werden können)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das passt jetzt aber nicht zusammen. Wäre doch wunderbar, wenn das DVD-LW AHCI unterstützt und auch der AHCI-Modus aktiviert ist.
    Das DVD wird dann wohl eher nur im IDE-Mode arbeiten wollen, dann wird ein Schuh draus.
    Wäre aber sehr ungewöhnlich, normalerweise funktionieren die auch im AHCI-Modus.

    Medion spielt die Daten direkt auf die Festplatten auf.
     
  5. Lynodie

    Lynodie Byte

    Das passt wunderbar zusammen, wenn ich im BIOS AHCI einschalte (wobei ich übrigens mich entscheiden muss, entweder IDE oder AHCI, für beides zusammen habe ich keine Option) dann werden sowohl die Festplatte als auch das DVD Laufwerk vom AHCI Treiber erkannt und eingebunden...jedenfalls solange der AHCI Treiber funktioniert.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na dann sollte der Rechner aber davon booten, denn dafür braucht man keinen Treiber.
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was bringt es, XP und andere OS, die keinen AHCI-Treiber mitbringen, in einem DVD-Laufwerk booten zu lassen, das auf AHCI eingestellt ist? In dem Fall ist dann auch die Festplatte in AHCI-Modus und XP würde sie nicht erkennen. Halbwegs aktuelle Knoppix und andere Linux-Live-DVDs unterstützen AHCI. Da macht dann IDE auch keinen Unterschied.
     
  9. Lynodie

    Lynodie Byte

    Wer redet denn von XP? Ich hab Windows 7 64bit Home.

    Ich muss meine Meinung bezüglich der Geschwindigkeit übrigens revidieren, das Hochfahren des Rechners dauert länger, ja, aber wenn er einmal läuft ist kein Unterschied spürbar, einige Sachen laufen sogar besser, reagieren schneller, irgendwie "direkter", so als hätten die vorher immer auf irgendwas gewartet.

    Ich bin mir nicht sicher ob ich überhaupt zurück sollte.
     
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sonst geht es aber gut?
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei einer normalen Magnetfestplatte sind die Unterschiede zwischen IDE-Mode und AHCI in der Regel im Bereich der Messungenauigkeit angesiedelt. Ich halte es für ausgeschlossen, dass man sowas als Mensch merkt.
    AHCI ist was, was bei einer SSD überhaupt erst zur Geltung kommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page