1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unnötige Windows-Dienste abschalten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Eljot, Jan 7, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Dieses Dünnbier wurde doch im letzten Jahr schon ausgeschenkt.
    Zitat:
    Da ein System so gut wie nie alle automatisch ausgeführten Dienste braucht, können Sie auch in dieser Liste problemlos einiges deaktivieren,
    Ja, welchen denn nun? Und unter welchen Voraussetzungen?
    Die Autorin sollte sich doch mal gründlich mit den speziellen Aufgaben der Windows-Dienste befassen und im Detail auf Einzelheiten eingehen.
    Gruß Eljot
     
  2. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Eine Frage: ich habe das gemacht, schon vor Wochen, das hat auch etwas gebracht.
    Nur vermisse ich den Hinweis, dass man in msconfig unter "Start" den benutzerdefinierten Systemstart anklicken muss.
    mMn funktioniert diese Prozedur sonst nicht.
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zu W2K Zeiten habe ich deaktiviert, was ging, um ja keinen offenen Port zu haben hinter dem Modem (kein Router).
    Jetzt mache ich mir da keine Gedanken. Die DHCP- und DNS-Client Dienste sind gegenüber der Standardkonfiguration nicht automatisch gestartet, weil ich die IPs manuell vergeben habe. Da werden die Dienste nicht benötigt. Aber es laufen immer noch über 60 Dienste. :eek:

    Die PC-Welt kann ja mal messen, wie viel Zeit exzessives Abschalten von Diensten beim Windows Start einspart bei Verwendung einer SSD. Und wenn das soweit optimiert ist, wird noch ihre empfohlene Security Suite installiert und alles ist wieder im Eimer. :o
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Die Dienste lassen sich bequem mit dem Befehl (Win7)
    %windir%\system32\services.msc
    starten. Bei mir kommen die stets in alphabetischer Reihenfolge.
    Gruß Eljot
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei mir auch. Kannst du mir sagen, wie man dem Fenster beibringen kann, dass es mit dem Reiter "Standard" startet?
     
  6. missiregis

    missiregis Halbes Megabyte

    Dienste konfigurieren macht aus Sicherheitsgründen Sinn, wenn man ohne Router ins web geht.

    Hinsichtlich Geschwindigkeitsgewinn allein ist Dienste auf Deaktiviert/Manuell nur Pillepalle - im Vergleich zu den Leistungsfressern wie z.B. autom. gestartete Arbeitsprogramme, obwohl die im Augenblick überhaupt nicht gebraucht werden.

    Ansonsten kann man dir keine allumfassende Auskunft geben, da nur du weißt, welche Programme und Geräte bei dir installiert sind und welchen Leistungsumfang die haben sollen/zwingend haben müssen.
    Beispiel: Mein Treiber des Laserdrucker von Brother hat ungefragt einen Service-Dienst installiert.
    Der versucht ständig nach Hause zu telefonieren.
    Ein Test dieses Dienstes auf "Deaktiviert" ergab keine Beeinträchtigung der üblichen Zweckbestimmung eines Druckers. Also bleibt dieser Dienst bei mir auf Deaktiviert.
    Bei anderen Druckern mag das anders sein.

    Im übrigen gibt es im web für die verschiedenen OS Denkanregungen, z.B. für XP das hier:
    http://www.pc-experience.de/wbb2/thread.php?threadid=14361
    Musst mal suchen, ob auch für dein OS Anregungen für eine qualifizierte Dienstekonfiguration zu finden sind.
    Aber sorgfältig überlegen und testen und Sicherheitskopie der vorbestehenden Dienstekonfiguration anlegen musst du allein.
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das geht so >
    .......................[​IMG]
     
  8. jomal

    jomal Halbes Megabyte

    Ja, das mit den Diensten, schwer für Fremdrechner zu sagen.
    Und auch bei mir, HP: AutoUpdate.
    Wie oft muss ein Drucker denn Updaten? Bestimmt nicht täglich...
    Oder der Start von MS-Office/LibreOffice.
    Da hängen dann Routinen im System, die ich manchmal tagelang nicht in Anspruch nehme.
    Dafür geht das erste Laden schneller, nur dumm,wenn ich das Programm nicht nutze.
     
  9. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Ich weiß nun nicht, was mit dem Reiter "Standard" gemeint ist, aber die Dienste können auch über die - Computerverwaltung, Dienste und Anwendungen, Dienste - gestartet werden. Hier kann in der Menü-Leiste die Darstellung einzelner Fenster variiert werden.
    Gruß Eljot
     
  10. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

  11. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das wurde in post #7 schon erklärt und das ist auch dauerhaft.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann ist der Reiter "Erweitert" aktiv. Das will ich aber nicht. Dann klicke ich lieber weiterhin auf Standard.
     
  13. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    1. funktioniert das in meiner Testumgebung nicht, beim nächsten Progammstart ist der Haken wieder gesetzt (und ja, ich bin Admin) und es wird nach wie vor in der "Erweitert"-Ansicht gestartet.
    2. ich will nicht die Registerkarten weg haben, sondern ich will, dass mit "Standard"-Ansicht gestartet wird.
    3. wird das Problem mit der Methode aus #10 gelöst.
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im Autorenmodus gelöst  
     
  15. Haick

    Haick Guest

    Bei mir hat das nicht funktioniert (WIN 7 X64), die Datei services.msc ist allerdings in ...system32 und in ...sysWOW64 enthalten.
     
  16. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Fehlermeldung?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe die geänderte Datei als services2.msc abgespeichert und die rufe ich per Verknüpfung vom Desktop auf.
     
  18. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    ... oder man übernimmt vorher den Besitz der Datei(en), ändert die Zugriffsrechte und kann dann speichern.
     
  19. Haick

    Haick Guest

    Nein, keine. Die Veränderungen sind nur beim nächsten Start wieder rückgängig gemacht.
     
  20. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    :grübel:
    das ist höchst seltsam! Ich kann nur vermuten, dass ihr vor dem Checkbox-Setting den unerwünschten Tab aktiv gelassen habt. Das muss natürlich geändert werden. Setzt also vorher den gewünschten "Standard"-Tab. Ich habe meine Methode gerade nochmals ausprobiert(2x sogar mit Reboot!) im Adminkto., Windows 8.2 (letztes großes Update, August 2014), es lässt sich jederzeit reproduzieren.
    Die Standard-Ansicht ist noch immer vorhanden, zwar fehlen die Reiter unten, ist aber kein Problem, ihn bei Bedarf in der laufenden MSC-Konsole wieder hervorzuholen mit Häkchen in der Checkbox "Aufgabenblock-Navigationsregisterkarten" aka Tab/Reiter. Mit der Erweitert-Ansicht funktioniert es ebenfalls.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page