1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unregelmäßige Abstürze, Hilfe!!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by AMDuser86, Oct 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. AMDuser86

    AMDuser86 Byte

    Hallo,

    Rechnerkonfiguration:
    -Mainboard: Asus G-Surf365 Sockel AM2
    -Ram: 4 GB Corsair Xmas2 PC800 DDR2
    -Grafik: XFX ATI Radeon HD 4870 mit Arctic Cooling Accelero s1 rev.2 und zwei 100x100 Gehäuselüfter, im Leerlauf mit AtiTray Tool auf 150Mhz (Kern) und 300 Mhz (Speicher) gedrosselt
    -CPU: AMD X2 5000+ Brisbane
    -Festplatte: Maxtor STM3160815AS 160GB SATA
    -Netzteil: BeQuiet Pure Power 530 Watt
    Leistung: 530 W
    +3,3V: 24 A
    +5V: 24 A
    3,3V+5V: 130 W
    +12V1: 22 A
    +12V2: 22 A
    +12V (gesamt): 420 W / 35 A
    -12V: 0,3 A (3,6 W)
    +5Vsb: 2,5 A (12,5 W)
    -Betriebssystem: Windows Vista SP2 auf dem neuesten Stand

    Spannungen
    +3,3V = 3,38 V
    +12V = 12,85V
    +5,5 = 4,96V

    Temperaturen:
    Mainboard: 32°
    CPU: 37°
    Grafik: Leerlauf 40°, Kurz nach Last: 67°

    Fehlerbeschreibung:
    ich habe seit ca. 4 Wochen unregelmäßige und unerklärliche Abstürze. Aber alle haben eine Gemeinsamkeit: zuerst schaltet sich die Festplatte hörbar aus, dann verzerrt der Bildschirm kurz und danach kommt ein Blue Screen ( leider nur für eine Sekunde ), danach startet der PC neu. Auf dem Bluescreen steht u.a. "Collecting data for crash dumb" und ein langer fehlercode, leider in der kurzen Zeit nicht lesbar.
    Wenn der PC dann wieder startet, kommt er meist bis zum Willkommens Bildschirm und dann passiert dasselbe nochmal. Immer wieder.
    Startet man den Windows dann im abgesicherten Modus kommt er nur bis "crcdisk.sys", danach startet er wieder neu.

    Manchmal bleibt nach einem Absturz und darauffolgenden Neustart der bildschirm schwarz und es erscheint: "bad bios checksum, please insert floppy".
    Abhilfe schafft entweder eine viertlestunde warten, oder Bios batterie herausnehmen und weder einsetzen, oder den SATA Steckplatz der Festplatte wechseln.

    Vorkommen der Abstürze
    Unregelmäßig. Wenn der Absturz auftritt, kommt das Problem solange vor, bis man die oben beschrieben Abhilfe schafft. Danach läuft der PC für einige Tage, bis eine Woche wieder stabil. Dann erneuter Absturz.


    Von mir vorgenommene Maßnahmen:
    -SATA Kabel und Steckplatz getauscht, leider keine langfristige Abhilfe.
    -Festplatte mit dem Programm CrystalDiskInfo 2.7.0 gecheckt, alles im grünen Bereich
    -RAM mit dem integrieten Windows Vista Speichertest überprüft, keine Fehler
    -Virensuchlauf mit Avira Antivir durchlaufen lassen, keine Viren

    Hat irgendjemand eine Idee welche Ursache diese Abstürze haben, oder was ich noch machen kann?

    Für jeden Tipp wäre ich sehr dankbar,
    und verbleibe mit
    freundlichen Grüßen
    Christian
     
    Last edited: Oct 2, 2010
  2. Nevok

    Nevok Ganzes Gigabyte

    Deaktiviere mal den automatischen Neustart nach Systemfehlern:

    http://www.computerleben.net/artikel/Automatischen_Neustart_deaktivieren-361.html

    Der Tipp ist zwar für Windows 7, funktioniert aber und Vista genauso. Dann besorg dir mal das Programm BlueScreenView:

    http://www.pcwelt.de/start/software...02/bluescreen-infos-auslesen-und-analysieren/

    Mit Hilfe des Programms lässt sich der Verursacher des Problems ermitteln. Die deutsche Sprachdatei kannst du hier runterladen:

    http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.html (bis ganz nach unten scrollen)

    Gruß
    Nevok
     
  3. AMDuser86

    AMDuser86 Byte

    Hi Nevok!
    Vielen Dank für die Tipps!
    Laut bluescreenview liegt es an der Datei ntkrnlpa.exe.
    Nach google Suche bin ich damit nicht er einzige mit dem Problem, eine Lösung hab ich leider noch nicht gefunden.
    Auf jedenfall bin ich jetzt ein Schritt weiter.

    Weiß hier vielleicht jemand was über die Datei?
    Danke
    Gruß,
    Christian
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    das kann aber nicht alles sein, was bluescreenview an Infos ausspuckt.
    Entweder machst du ein richtiges debugging oder - wenn Verdacht auf Hardwarefehler - in der Praxis durch starten einer Minimalkonfiguration, stufenweise dann weitere Hardwarekomponenten einbauen und Startprotokollierung mit unterschiedlichen Startoptionen per msconfig.
     
  5. AMDuser86

    AMDuser86 Byte

    Hallo,
    nein natürlich nicht, aber leider zeigt mir heute Bluesreeenview keinerlei Abstürze mehr an:confused:

    Ich hab gestern Abend den Chipssatz Treiber neu installiert, und kurz danach folgte wieder ein Absturz. Bluescreen zeigte die Datei Netio.sys als Fehlerquelle.
    Dann hab ich probeweise einen Ramriegel entfernt, und bisher keine neuen Abstürze bekommen.

    Meine Vermutung ist nun, das es vielleicht an den 4gb Ram liegen könnte, da ich nur Vista 32bit habe und es so zu Konflikten kommt!?
    Bin gerade dabei jeden Ramriegel mit Memtest nochmal zu prüfen, um defekten Ram als Fehlerquelle definitiv ausschließen zu können.

    Ich werd es weiter beobachten, außerdem werde ich noch Windows debugging durchführen.

    P.S. was mir noch aufgefallen ist, dass ich die meiste Zeit eine unormal hohe CPU-Auslastung habe (im Idle lange Zeit bei ca.54%, erst nach einer viertelstunde nach Systemstart beruhigt sich das auf ca. 17% bis 40% schwankend<== auch noch zu hoch)


    Gruß,
     
  6. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    kann viele Ursachen haben, z.B. Indexdienst resident im Hintergrund. Der Taskmanager, noch ausf&#252;hrlicher mit dem process-explorer,
    oder der Befehl perfmon /report in der CMD-Konsole geben Auskunft.


    perfmon: Das Fenster minimieren und normal mit dem PC weiter arbeiten
    Nach ca. 60 Sekunden, in denen Vista alles aufzeichnet, wird ein ausgiebiger Bericht erstellt, unterteilt in &#252;bersichtliche Rubriken.
    Treiber-/Softwarekonflikte werden ebenso angezeigt wie die Auslastung des PC.
     
  7. AMDuser86

    AMDuser86 Byte

    Danke mike_kilo für den Tipp. Wusste gar nicht, dass es solch eine Funktion bei Vista überhaupt gibt.

    Eins vorweg: ich habe vor ein paar Wochen im Bios die Option "Memory Hole Remapping" deaktiviert, und bis heute keinerlei Abstürze mehr gehabt.


    Habe wegen der hohen Auslastung den von Dir genannten Test mit perfmon ausgeführt, und dabei den Internetbrowser (Opera) geöffnet, und über den Mediaplayer Musik gehört.

    Dabei hatte eine CPU Verwendung. von 95%:eek:, und die Musik sowie die Maus stockte dabei. Schließe ich den Mediaplayer, habe ich eine CPU Auslastung von 6-35% schwankend.

    Ergebnisse:

    nicht normal beendete Systemdienste:
    netprofm
    RasMan

    Die Abbildstatistiken unter Verwendung der CPU-Leistung sehen wie folgt aus:
    wmplayer.exe: 26,9%
    taskmdr.exe: 17;7%
    svchost.exe : 11%
    alle anderen gestarteten Dienste: 0%
    Gesamtauslastung 95,5%:confused:

    Kann es sein das perfmon an sich soviel Leistung in Anspruch für den Testddurchlauf nimmt?

    ansonsten würde das mein Verdacht bezüglich der erhöhten Systemauslaustung unterstützen
    Gibt es weitere verwertbare Informationen die ich aus den Bericht ziehen kann, und was soll ich mit den nicht normal beendeten Systemdiensten machen?

    Vielen Dank,
    Gruß

    P.S.: der indexdienst für schnelle Suche habe ich deaktiviert.
     
    Last edited: Oct 17, 2010
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page