1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unregelmäßige Abstürze und Bootprobleme

Discussion in 'Windows 7' started by Tweedledum, Aug 30, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    hab mich hier mal registriert, weil das wie die richtige Anlaufstelle aussieht hier.

    Folgendes Problem. Es fängt damit an, dass mein Rechner in letzter Zeit häufiger im BIOS-Startbildschirm hängen bleibt. Das heißt ich komme auch nicht ins BIOS-Menü, weil er wirklich einfriert und nichts tut. Nach spätestens 3 Reboots läuft er dann einfach. Das Problem hab ich schon ziemlich lange, es kam aber auch manchmal Wochen bis Monate garnicht vor.
    Zwischendurch kam es auch manchmal zu Abstürzen, heute sogar mit Bluescreen (BCC: 101). Das passierte aber immer mit kurzen Freezes vorher, heißt das System ist 3-4 mal hintereinander eingefroren (aus den Boxen dröhnte es dann nurnoch, wahrscheinlich wegen der Musik die lief), bis er dann entgültig eingefroren war und der Bluescreen kam. Das ist heute passiert als ich den Klinkenstecker meiner Boxen gezogen und neu reingesteckt habe, weil die rumgesponnen haben. Ähnlich war das mal mit einem USB-Stecker und zwischendurch wurden bei den USB-Steckplätzen im Gerätemanager Probleme angezeigt, und irgendwas von wegen die könnten mehr Leistung erzielen.

    Diese Steckplätze sind ja alle vom Motherboard, könnte da das Problem liegen?
    Temperaturen sind eigentlich immer OK, aber ich habe erst letztens erfahren, dass meine nicht vorhandenen Gehäuser-Lüfter ungünstig fürs Gaming sind (von Kühlsystemen hab ich keine Ahnung), die kauf ich mir jetzt noch, aber kann es daran liegen? Kann das auch am Strom liegen? Ich hab nämlich relativ viel an einer Steckdose, also PC, Monitor und Subwoofer.

    Kann sowas auch an Viren/Trojanern liegen? War leider ein bisschen nachlässig mit Virenschutz und Softwareinstandhaltung. Neuaufsetzen wollte ich demnächst mal.

    Hier meine Specs, falls noch mehr benötigt wird bitte Bescheid sagen.

    AMD Phenom II X4 965 3,4 Ghz Quadcore
    ASUS M5A78L LE
    Corsair DDR3 2x4GB (Da habe ich von jemandem den Hinweis gekriegt, das die ne komische Taktung haben, wie liest man das zuverlässig aus?)
    Radeon HD 7870
    Windows 7 64 Bit
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das klingt schon mal arg nach dem Netzteil, aber auch das Mainboard kann bei aufgeblähten oder gar geplatzten Kondensatoren schuld sein.
     
  4. So, danke erstmal, hab das mal gemacht, hoffe ist ok so:
    http://abload.de/img/unbenanntnaqyb.jpg

    Und das mit den Kondensatoren lässt sich überprüfen? Wie erkennt man die?

    Edit: Netzteil ist das Thermaltake Hamburg 530W 80 Plus
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei der CPU laufen nur 2 Kerne und die 12 Volt Spannung ist viel zu niedrig.
    Du kannst mal das Netzteil probeweise tauschen.
     
  6. Verstehe, und was kann ich da tun? War das dann schon immer so, dass nur 2 Kerne laufen?

    Netzteil tauschen kann ich leider erst nächste Woche vermutlich, habe hier kein anderes mit der entsprechenden Leistung zur Verfügung.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst die Grafikkarte ausbauen und den Monitor an der integrierten ATI Radeon HD 3000 des Mainboards anschließen.
     
  8. Wie meinst du das? Zu Testzwecken? Was hieße es denn wenn er dann funktioniert?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann den Fehler eingrenzen, wenn man einzelne Sachen austauscht. Wenn es mit einem anderen Netzteil, das in Ordnung und leistungsfähig genug ist, keine Besserung gibt, ist das Netzteil als Fehlerquelle ausgeschlossen und man kann dann die CPU austauschen oder sie in einem anderen PC testen.
     
  10. Also Abbauen der Grafikkarte hat nichts verändert, immernoch Startproblem im BIOS-Bildschirm. Mit eingebauter Grafikkarte hatte ich letzten wieder bei einem Game Probleme. Alles hing wieder ein paar mal fest und meine Lautsprecher dröhnten, bevor er entgültig festhing habe ich das Game schnell mit Alt-F4 verlassen, und er hat sich dann tatsächlich wieder beruhigt. Grenz das den Fehler ein?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Nicht wirklich, wenn es schon Probleme beim BIOS-Startbildschirm gibt.
     
  12. Ich habe jetzt einen Gehäuselüfter angebracht und der Boot lief heute mal problemlos, ich würde nochmal berichten wie es bei Games aussieht.
    Gibt es sonst noch Ansätze denen ich nachgehen kann?
    Und ich habe jetzt bei den Bootoptionen eingestellt, dass er alle 4 Kerne registriert, wie kann ich sichergehen, dass die jetzt auch genutzt werden?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei msconfig? Das bringt nichts, da immer alle Kerne genutzt werden, außer man gibt weniger an.
     
  14. Ja genau, meine nur, weil ich vorher ja nichtmal mehr als 2 wählen konnte.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn du jetzt mit einem zusätzlichen Gehäuselüfter keine Abstürze mehr hast, muss es ein Temperaturproblem gewesen sein.
    Die von HWiNFO ausgelesenen Temperaturen hatten da nichts auffälliges gezeigt.
    Die wurden aber nur kurzfristig und ohne besondere Belastung ermittelt. Ich hatte mich damit zufrieden gegeben, weil ich annahm, dass beim PC-Start die Temperaturen noch nicht hoch sein können. Es ist auch wahrscheinlich, dass die Temperaturen zu niedrig angegeben worden sind, so dass eine leichte Erhöhung bereits zu Abstürzen führte.
    Also würde ich dir auch mal andere Tools empfehlen, wie ASUS PC Probe II V1.04.86 for Windows XP 32bit & XP 64bit & Vista 32bit & Vista 64bit & Win7 32bit & Win7 64bit, das für dein Mainboard von Asus angeboten wird.
    http://www.asus.com/de/Motherboards/M5A78L_LE/HelpDesk_Download/
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page