1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unregelmäßige PC Abstürze

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Eightball83, May 9, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nabend alle zusammen!
    Ich habe folgendes Problem:
    Ich besitze zwei PC Komplett Systeme. Beide PC Systeme haben genau dieselben Teile eingebaut und das selbe Betriebssystem installiert.
    Die PCs funktionieren einwandfrei solange ich keine Spiele spiele oder Programme nutze, die viel Arbeitsspeicher benötigen.
    Wenn ich zum Beispiel Starcraft 2 starte hängt sich der Computer nach einer ungewissen Zeit auf. Kein Task-Manager, kein Blue Screen... nichts, das Bild friert ein und ich muss den PC neu starten.
    Ich habe schon Foren über Foren durchstöbert, aber keine Lösung gefunden... Das Problem geht jetzt schon seit einem halben Jahr.
    Ich würde mich super dolle freuen, wenn sich hier jemand bereit erklärt mir bei meinem Problemchen zu helfen :)
    Bevor ich jetzt alle Daten vom PC poste, würde mich interessieren, welche Daten üerhaupt relevant sind :)
    Hab Everest Ultimate installiert und kann wild drauf los posten, müsste nur wissen was ;)

    Vielen lieben Dank im Voraus für eure Hilfe!

    LG
    Eightball83
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. Ok, schonmal vielen Dank fürs Antworten :)
    Ich werd ma nen paar Sachen hier reinposten und wenn jemand noch was wissen will bezüglich anderer Daten einfach Bescheid geben... Everest ist ja da sehr genau bezüglich der PC Details :)
    -------------------------------------------------------
    Computer:
    Computertyp ACPI x64-based PC
    Betriebssystem Microsoft Windows 7 Ultimate
    OS Service Pack Service Pack 1
    Internet Explorer 8.0.7601.17514
    DirectX DirectX 11.0

    Motherboard:
    CPU Typ QuadCore Intel Core 2 Quad Q8400, 2666 MHz (8 x 333)
    Motherboard Name ASRock 4CoreN73PV-HD720p (2 PCI, 1 PCI-E x1, 1 PCI-E x16, 2 DDR2 DIMM, Audio, Video, LAN)
    Motherboard Chipsatz nVIDIA nForce 7100-630i
    Arbeitsspeicher 4096 MB (DDR2-800 DDR2 SDRAM)
    DIMM1: TakeMS TMS2GB264D082805EQ 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-5-5-15 @ 333 MHz) (3-4-4-12 @ 266 MHz)
    DIMM2: TakeMS TMS2GB264D082805EQ 2 GB DDR2-800 DDR2 SDRAM (5-5-5-18 @ 400 MHz) (4-5-5-15 @ 333 MHz) (3-4-4-12 @ 266 MHz)
    BIOS Typ AMI (08/19/08)
    Anschlüsse (COM und LPT) LGE Bluetooth TransPort (COM9)
    Anschlüsse (COM und LPT) ECP Printer Port (LPT1)

    Anzeige:
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
    Grafikkarte NVIDIA GeForce GTX 260 (896 MB)
    3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce GTX 260
    Monitor Asus VW220 [22" LCD] (8ALMVD028414)

    BIOS Eigenschaften:
    Anbieter American Megatrends Inc.
    Version P1.50
    Freigabedatum 08/19/2008
    Größe 512 KB
    Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
    Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
    Unterstützte Standards DMI, ACPI
    Erweiterungen PCI, USB

    Prozessor Eigenschaften:

    Hersteller Intel
    Version Intel(R) Core(TM)2 Quad CPU Q8400 @ 2.66GHz

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp Winbond W83627EHF/EHG (ISA 290h)
    GPU Sensortyp Analog Devices ADT7473 (NV-I2C 2Eh)
    Gehäusezutritt gefunden Ja

    Temperaturen:
    Motherboard 36 °C (97 °F)
    CPU 36 °C (97 °F)
    1. CPU / 1. Kern 46 °C (115 °F)
    1. CPU / 2. Kern 38 °C (100 °F)
    1. CPU / 3. Kern 39 °C (102 °F)
    1. CPU / 4. Kern 42 °C (108 °F)
    MCP 57 °C (135 °F)
    Aux 46 °C (115 °F)
    Grafikprozessor (GPU) 44 °C (111 °F)
    GPU Speicher 37 °C (99 °F)
    GPU Umgebung 39 °C (102 °F)
    WDC WD6400AAKS-00A7B0 39 °C (102 °F)

    Kühllüfter:
    CPU 1962 RPM
    Grafikprozessor (GPU) 2145 RPM (40%)

    Spannungswerte:
    CPU Kern 1.27 V
    Aux 2.58 V
    +3.3 V 3.30 V
    +5 V 5.56 V
    +12 V 12.77 V
    +5 V Bereitschaftsmodus 5.02 V
    VBAT Batterie 1.30 V
    GPU Vcc 3.32 V
    Debug Info F FF 56 FF / FF FF
    Debug Info T 36 36 46 / 255
    Debug Info V 9F A1 CE CF D2 D7 E8 (03)
    Debug Info I A1 8863

    Wenn etwas fehlen sollte einfach Bescheid sagen :)

    Vielen lieben Dank für die Hilfe im Voraus! :jump:
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Spannungen liegen oberhalb der zulässigen Toleranz.
    Wenn das Netzteil bei 3D-Grafik noch höher belastet wird, kann der PC abstürzen.
    Was für ein Netzteil ist genau eingebaut?
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Starte mal in Everest den Systemstabilitätstest und poste dann nach ca. 30 Minuten die "statistics", also Min/Max-Werte aller Temperaturen und Spannungen.
    Für ein paar Minuten kann dabei ruhig zusätzlich auch noch eine 3D-Anwendung gestartet werden, um der Grafikkarte auch noch ein wenig Last zu entlocken (aber halt nur so lange, daß der PC nicht abstürzt).

    PS: Beim Netzteil nicht nur schauen, wie viel Weh es hat, sondern wie es heißt und/oder was es auf 12V leistet.
     
  6. Woah! Danke für die Tipps!
    Ich hab jetzt noch bissl was zu tun, ich setz mich heute ABend ran und poste die Werte, die ihr haben wollt dann so gegen ca. 20 Uhr.

    Danke euch auf jeden fall schonmal!

    Bis später! :)
     
  7. So da bin ich wieder.

    Hab jetzt soweit alles zusammen, was ihr an Daten haben wolltet...

    Erstmal zum Netzteil:
    Ich hab ein

    GEZ NETZ 550W be quiet! Straight Power 80+

    Technische Daten:
    - Standards: ATX 12V v2.2, EPS 12V
    - Gesamtleistung: 550 Watt
    - Komb. Leistung (+3.3 , +5V) 170W
    - Komb. Leistung (+12V): 492W/41A
    -120 mm Lüfter
    - PFC: aktive Leistungsfaktor-Korrektur
    - Größe: 150 mm (B) x 86 mm (H) x 140 mm (T)

    Desweiteren habe ich den Stabilitytest durchlaufen lassen.
    31 Minuten lang und habe ab ca. der 20. Minute zusätzlich noch ein Spiel gestartet.
    Die Werte blieben jedoch alle wie am Anfang und haben sich kaum geändert... Oder ich als Leie erkenn das nur nicht

    Hier mal die 4 verschiedenen gespeicherten Screenshots:
    Stabilitytest1
    Stabilitytest2
    Stabilitytest3
    Stabilitytest4

    Ich hoffe ihr könnt damit jetzt was anfangen

    Nochmals vielen Dank für eure Mühen, ich freu mich sehr :)
     
    Last edited: May 9, 2011
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Das hab ich schonmal gemacht.
    Ist aber schon einige Zeit her.
    Auf beiden PCs hat er in unregelmäßigen Zeitabständen Fehler gefunden.
    Nach dem sechsten Fehler hab ich dann aber abgebrochen.
    Ein Kreuztest der beiden RAM Riegel hat nichts gebracht und den PC auf nur einem Riegel laufen lassen hat auch nicht geholfen.
    Ein Freund hat mir vor kurzem gesagt, dass Memtest zwar ein sehr gutes Programm sei, aber auch sehr pingelig sei und man das nicht ZU ernst nehmen sollte. Ist da was dran?

    Ich würde ja auch gerne mal testen wie der PC mit anderen RAM Riegeln läuft, jedoch habe ich keine Alternativ RAM Riegel rumzuliegen und extra neue kaufen, um dann eventuell festzustellen, dass es doch nicht an den Riegeln liegt, würde ich eigentlich irgendwie gerne ausschließen wollen.

    Hast du nen Insider Tipp was ich noch machen kann? :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Memtest muss pingelig sein. Wenn nur eine fehlerhafte Speicherzelle mit Daten gefüllt wird, kann ein PC abstürzen. Es kann sein, dass bei beiden PCs RAM verbaut wurde, der mit dem Mainboard nicht 100% kompatibel ist.
     
  11. Kann es auch an den RAM Steckplätzen auf dem Mainboard liegen? Dass die vielleicht nen defekt haben?
    Und woher weiß ich, welcher RAM mit meinem PC kompatibel ist und welcher nicht?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn die Temperaturen stimmen, dann wird die CPU mit 70-80°C deutlich zu warm!
    Wie sieht es mit Gehäuselüftern aus? Welcher Kühler ist verbaut?
     
  13. Also der Gehäuselüfter ist nen "Xigmatek Brushless Dc Fan"... so stehts zumindest auf dem Propeller Ding drauf :)
    Ansonsten is da noch nen CKI S775 Intel-Kühler drin... Ich weiß jetzt aber nicht, ob ihr mit den Namen was anfangen könnt.
    Daten hab ich im Internet jetzt keine zu gefunden....
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Naja, viel kann man damit nicht anfangen.
    Bilder wären nicht schlecht.
    Vermutlich ist das der normale Intel-Kühler und irgendein Gehäuselüfter, der hoffentlich groß genug ist und ohne viel Widerstand die warme Luft hinten nach draußen pustet.

    Den CPU-Kühler würde ich jedenfalls mal gründlich säubern und mit neuer Wärmeleitpaste montieren. Wenn das nix bringt, muß eben ein leistungsfähigerer Kühler her, je nachdem wie viel Platz ist.
    Ein weiterer Gehäuselüfter, der vorn frische Luft reinpustet, kann auch nicht schaden.
     
  15. Also ich habe mich jetzt endgültig entschieden.
    Ich werde den CPU Kühler ersetzen durch den hier.
    http://www.alternate.de/html/product/Luefter/Arctic-Cooling/Freezer_7_Pro_Rev.2/138942/?tn=HARDWARE&l1=Cooling&l2=CPU-K%C3%BChler
    Der hat nen SUPER Preis-Leistungs-Verhältnis!
    Ich danke allen von ganzem Herzen für eure tatkräftige Hilfe und Unterstützung!
    Ich denke, die hohe Temperatur wird den Fehler verursachen.
    Ich halte euch auf dem laufenden, ob der Fehler behoben wurde, wenn ich die Kühler ausgetauscht habe und sage bescheid, um wieviel Grad es sich verbessert hat! :jump:

    Habt vielen Dank!!!! Weiter so! ;)

    LG
    Eightball83
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das allein ist aber nicht alles.
    Da der Kühler ab 14€ zu haben ist, kannst Du davon ausgehen, daß er zwar ein wenig besser als der Intel ist, aber nicht wirklich viel.

    Wenn genug Platz ist, würde ich ein Modell mit 120er Lüfter bevorzugen und möglichst mehr als nur 3 Heatpipes.
    Aktuelles Schnäppchen bei Alternate: http://www.zack-zack.com/html/detail/zackzack.html?itemId=7270 (wobei ich den auch noch nicht genau kenne, macht auf mich aber einen potenteren Eindruck als der AC.
     
  17. ok danke.
    ich guck nochmal nach und meld mich dann nochmal!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page