1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unregelmäßige Verbindungsabbrüche in LAN und WLAN

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Connor0308, Jul 24, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo, Forum,

    ich habe bei mir zu Hause ein kleines Netzwerk eingerichtet, welches jedoch eine Macke hat, mit der ich nicht wirklich weiter komme. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, ein wenig Licht in die Sache zu bringen.
    Zunächst der Aufbau des Netzwerkes:
    Die Kabel (Cat7 Verlegekabel) gehen sternförmig vom einem 12er Patchpanel (Cat6) in verschiedene Räume sowie an meine Fritzbox 7390. Die Verlegekabel habe ich, um sicher zu gehen, dass zumindest alle Drähte angeschlossen sind, mit einem einfachen Testgerät „durchgeklingelt“. Als Switch nutze ich einen NETGEAR GS116. Im Wohnzimmer ist (derzeit noch) mein alter 100 MBit Switch an eine Datendose angeschlossen. Dieser versorgt den Multimediabereich (Sat-Receiver, DVD-Player und Streaming Client).
    Als Computer greifen auf das Netzwerk 3 APC (1x Win 7, 1x Win XP, 1x WHS 1) und ein Laptop (Win 7 über WLAN) zu. Grundsätzlich funktioniert alles so, wie es soll. Allerdings reißt bei den Computern teilweise die Internetverbindung ab. Was ich nicht verstehe, ist, dass wenn das passiert ist, ein anderer Computer weiterhin auf das Internet zugreifen kann. Weiterhin ist der Zugriff untereinander problemlos möglich. Richtig „mysteriös“ ist, dass der betroffene Computer über den Browser nicht auf das I-Net zugreifen kann, im Hintergrund die Synchronisierung mit einem Cloud-Dienst weiterläuft.
    Das Problem betrifft sowohl die APC, die über von mir gezogene Kabel auf das Internet zugreifen, als auch den Laptop, der sich über WLAN direkt an der Fritzbox einwählt.
    Das Log der Fritzbox finde ich keinen Hinweis darauf, dass überhaupt irgendwas passiert ist. Ein Muster der Abbrüche kann ich ebenfalls nicht feststellen.
    Vielleicht hat der ein oder andere von Euch ja schon einmal etwas ähnliches gehabt oder einfach eine tolle Idee.
    Danke im Voraus,
    Gruß,

    Connor
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde mal bei den Problem PCs einen alternativen DNS-Server eintragen.
    Normalerweise macht das die Fritzbox, die zwei DNS-Server vom Provider benutzt.
     
  3. Moin Deoroller,

    danke für den Tip. Kann ich da einfach irgendeinen DNS-Server nehmen? Z.B. von dieser Liste?

    Gruß,

    Connor
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ja, kannst du nehmen.
     
  5. So, die Änderungen sind eingetragen, mal sehen, was passiert.
    Danke schon mal für die Hilfe. Werde auf jeden Fall noch eine Rückmeldung geben, ob es geklappt hat.

    Gruß,

    der Connor
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page