1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unser Netzwerk macht uns auch fertig

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by intigona, May 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. intigona

    intigona ROM

    Ich würde gern auf den Zug von Locan aufspringen da mein Problem ähnlich ist. Zusätzlich habe ich noch zwei Jungs die mir im Nacken sitzen.

    Problem:
    1. PC mit Win ME und 2. Pc mit Win 98,
    Der 1. PC ist mit zwei Netzwerkkarten "32-Bit PCI Fast Ethernet Adapter" der Fa. Sitecom mit dem Treiber von Generic (Vers. 4.90.3000) installiert. Wobei ich über den Gerätemanager nicht erkennen kann welche die 1. und 2. Karte ist. Beide haben den gleichen Namen.
    Im 2. PC ist eine Netwerkkarte "D-Link DRN-32TX" der Fa. NetEasy mit dem Treiber von D-Link (Vers. 4.10.2222) installiert.
    Beide Rechner sind über einen Switch von NetEasy verbunden.

    Bis zu der notwendigen Formatierung meiner Festplatte auf dem 1. Rechner lief es eigentlich ganz gut. Wir hatte jeweils Zugriff auf die einzelnen Rechner. Für die Neuinstallation habe ich nur eine Restore-CD beiligen (Rechner vom COMPAQ).

    Seit WinMe neu drauf ist finden sich die Rechner nicht mehr untereinander. Es gibt auch nicht mehr die Möglichkeit die FP oder Dateien freizugeben. Die "Freigabe" wird nicht mehr angezeigt. War vorher aber vorhanden.

    Ein anpingen ist vom ME-Rechner nicht möglich. Er bringt den Fehler 3545: Dienste können an der MS-DOS-Eingabeaufforderung von Windows weder gestartet noch beendet werden.

    In der Netzwerkumgebung ist ein Wust an Einträge vorhanden.
    Alleine 3 Einträge in "Primäre Netzwerkanmeldungen". Woran erkenne ich welches wirklich aktiv ist?
    Dann 10 Einträge für Karten und Adapter????
    Sowie 29 Protokolle.

    Weiterhin habe ich auch AOL-DSL im Einsatz.

    Kann mir dazu jemand helfen

    Tschau
    Ingo
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Ingo!

    Ich hab auch mal mit zwei identischen Netzwerkkarten gekämpft. Ich war ständig am Suchen und Kombinieren.

    Kannst du nicht die zwei LAN-Karten der Rechner tauschen? Auf diese Weise schlägst du zwei Fliegen mit einer Klappe. Alle Protokolle, die an dieser Karte hängen werden auch entfernt und das was übrig bleibt hängt an der "DSL"-Karte. So kann man auch hier aufräumen. Und die Karten werden eindeutig (LAN/DSL). Nebenbei, den DFÜ-Adapter würd ich erstmal lassen wo er ist (AOL?). Allerdings ist das TCPIP-Protokoll für DSL nicht notwendig. Dafür gibt es ein extra-Protokoll (pppoe)

    Unter w2k hab ich auch mal die Namen der LAN-Verbindungen geändert. Es war der Anfang vom Ende.

    Workgroup/Arbeitsgruppe und IP-Adressen nicht vergessen.

    mfg
    Raphael
    [Diese Nachricht wurde von Bamm-Bamm am 26.05.2002 | 23:53 geändert.]
     
  3. Somebody

    Somebody Megabyte

    Heim\' hintersteht könnte es sein muss aber nicht.
    Den Angezeigten Namen der Karten kann man meines Wissens nicht verändern.

    Ist eigendlich auch der "Client für Microsoft-Netzwerke" installiert?

    Du hattest ja gesagt das du dein Windows mit der Recovery CD wiederhergestellt hast. Kann also sein das Windows Probleme hat die Karte richtig einzubinden.

    Ich würde sagen alle Netzwerkkarten aus dem Rechner entfernen.
    Dann ohne Karten hochfahren. Das was im Gerätemanager noch davon übrig ist löschen. Dann die Karten wieder reinstecken und sauber neu installieren. Eine andere Möglichkeit sehe ich sonst leider auch nicht.
    Den AOL Mist (sorry aber ich halt von AOL nix) ganz zum Schluss aufspielen wenn die Karten alleine funktionieren.

    Gruß

    René
    [Diese Nachricht wurde von Somebody am 26.05.2002 | 21:49 geändert.]
     
  4. intigona

    intigona ROM

    Danke für die schnelle Antwort.

    Ich habe mir die Netzwerkeigenschaften angesehen. Die "Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke" ist vorhanden und beide Haken sind gesetzt. Daran kann es nicht liegen.

    Zu den Einträgen bin ich mir bei einigen noch nicht ganz sicher ob ich sie benötige.
    Da ich AOL-DSL im Einsatz habe, habe ich vermutlich aus diesem Grund noch einen AOL-Adapter und AOL Dial-Up Adapter installiert.

    Wie sieht es mit der vorhandenen Internetverbindungsfreigabe und dem DFÜ-Adapter #2(VPN-Unterstützung) aus?

    Weiterhin habe ich zu der einen Karte unter TCP/IP noch den Vermerk (Heim) dahinter zu stehen. Handelt es sich hierbei um die 1. Karte? Kann man diese im Gerätemanager ohne Probleme namentlich verändern (Bsp. "Karte 1" zuschreiben)?
     
  5. Somebody

    Somebody Megabyte

    Hallo Ingo

    Das die Freigabe weg ist liegt wahrscheinlich daran das entweder die Datei- und Druckerfreigabe unter Netzwerk nicht installiert ist oder aber einfach nur ein Häckchen fehlt!

    Dazu gehst du einfach unter Systemsteuerung \ Netzwerk
    Sollte die Datei- und Druckerfreigabe fehlen einfach hinzufügen.
    Ansonsten einfach auf den dazugehörigen Button klicken und
    "Anderen Benutzern soll der Zugriff auf meine dateien ermöglicht werden" markieren.

    So die 10 Einträge kannst du getroßt löschen
    Es sollte nur soviel übrigbleiben:

    DFÜ Adapter
    Die erste Netzwerkkarte
    Die zweite Netzwerkkarte( DSL Adapter)

    TCP/IP-> DFÜ Adapter
    TCP/IP-> Netzwerkkarte
    TCP/IP-> Netzwerkkarte 2
    wenn das selbe für IPX und Netbeui da stehen sollte is das nicht schlimm aber auch nicht notwendig.

    und der DSL Adapter ( ich denke mal Netzwerkkarte 2) sollte da sein

    Wenn das alles so dadrin steht sollte es wieder gehen

    Gruß

    René
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page