1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

unser netzwerk macht uns fertig!!!!

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by locan, May 6, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. locan

    locan Byte

    hallo,
    wir haben ein problem mit unserem netzwerk.

    wir haben 3 pcs mit win2000 drauf.
    auf 2 können wir zugreifen, aber auf den 3. nicht.
    wir haben tcp/ip drauf.
    als ips haben wir 192.168.10.2, 192.168.10.3 und 192.168.10.4
    als subnetmask hat jeder 255.255.255.0 und alle haben die gleiche arbeitsgruppe.
    der 3. rechner hat als einziger dsl und ich vermute das es daran liegt.
    die 2 rechner finden den 3. pc, können aber nicht draufzugreifen, es folgt nur die meldung:
    " auf //computername kann nicht zugegriffen werden.
    der netzwerkpfad wurde nicht gefunden".
    der 3. findet keinen der anderen pcs.
    mit dem ping befehl haben wir es auch versucht, da bekommen wir nur einen fehler 65.
    ich hoffe die beschreibung ist gut genug??

    locan
     
  2. locan

    locan Byte

    hallo,
    ja genauso hab ich mir das gedacht.
    ich werd das mal ausprobieren, hab aber im mom keine zeit. kann also was dauern bis ich dazu komme.

    locan
     
  3. habt Ihr Euer Problem gelöst? Oder braucht Ihr noch hilfe. Wenn Du ein 8er Kabel hast, und nur ein Anschluss von der Dose für ISDN-brauchst, kannst Du die anderen vier Kabel so an der zweiten Buchse Patchen, das Du dort einen 2. ISDN-Anschluss bekommst. Am anderen Ende, müsstest Du aber einen Stecker krimpen, damit dieser in den NTBA passt. Für ISDN- und Cut5-Kabel gibt auch es schöne 4er-Stecker. Funzt auch.

    MfG Wüstenfisch
     
  4. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    dazu musst du 4Adern vom Kabel an einen extra Dose anschließen dan würde es gehen.
    ist in diversen FAQs beschrihen, wie es dann weiter geht.

    ps:
    http://www.google.de
    faq de.comp.hardware.netzwerke als suchbegriffe

    chris
     
  5. locan

    locan Byte

    hallo,

    danke für die tips, ausprobieren können wir das nicht mehr.
    in der zwischenzeit wo wir hier im forum das problem am lösen waren, haben meine 2 spezialisten windows neu installiert.
    tja, schade.

    nächstes thema: mein bruder und ich haben isdn. er ist in der nähe des ntba\'s und geht über das "teledat usb 2a/b" ins internet. ich häng am ntba selber über ein 8-adriges kabel, in meinem zimmer hab ich eine dose mit 2 anschlüssen für isdn.
    kann ich in die dose das netzwerk-kabel reinstecken und irgendwo im ntba noch eins, so das ich das netzwerk-kabel nicht durch die ganze bude ziehen muss??

    locan
     
  6. pc_chris

    pc_chris Kbyte

    1. deinstallier auf dem 3. Rechner jegliche Firewall software.
    2. stelle ICS ab.
    3. installier einen 2. Netzwerkkarte
    3. an die 2. Netzwerkkarte die Dateifreigabe _nicht_ binden !.
    4. installier einen Proxy oder Routingsoftware auf dem PC.

    dann wird auch alles super funktionieren.

    chris
     
  7. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Wenn du Zonealarm auf dem DSL_PC hast deinstalliere es mal und versuch dann mal zu pingen.
     
  8. locan

    locan Byte

    also wir hatten drin:
    client für microsoft-netzwerke (aktiviert)
    datei- und druckerfreigabe für microsoft-netzwerke (aktiviert)
    ppp over ethernet (erst aktiviert dann deaktiviert und dann gelöscht)
    nwlink netbios (deaktiviert und dann gelöscht)
    ipx/spx (aktiviert und dann gelöscht)
    tcp/ip (aktiviert)
    zu erst war alles aktiviert ausser netbios. dann haben wir uns gedacht, wofür brauchen wir ppp over ethernet. erst haben wir es deaktiviert und dann gelöscht. später haben wir dann netbios und ipx/spx gelöscht. sodass wir am ende nur noch " client für MS-netzwerke, datei und drucker freigabe für MS-netzwerke und tcp/ip"
    aktiviert hatten.
    die anderebn beiden rechner bei denen das netzwerk geht, haben wir:
    clinet für ms-netzwerke (aktiviert)
    datei und druckerfreigabe für ms-netzwerke (aktiviert)
    nwlink netbios (deaktiviert)
    ipx/spx (aktiviert)
    tcp/ip (aktiviert)
    zu dem fehler 65: wir haben zonealarm drauf aber beendet bevor wir den befehl "ping" gemacht haben. und ics war nicht aktiviert, obwohl ich nicht weis ob wir ics für dsl brauchen?
    [Diese Nachricht wurde von locan am 06.05.2002 | 22:49 geändert.]
     
  9. Dario29

    Dario29 Kbyte

    Hi Locan,
    meiner Meinung nach liegt Dein Problem bei den
    Protokollbindungen in der Netzwerksteuerung.
    Du mußt die nicht gebrauchten löschen. Ich kenn das
    Von Win98SE und ME so, daß zum Beispiel zwei
    DSL Bindungen vorhanden waren und gestört haben,
    gebraucht wird ja eh nur eine...
    Kannst ja mal eine Liste posten, was sich da so in
    Deiner Netzwerksteuerung tummelt.

    Gruß Dario
     
  10. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hier habe ich einen Link gefunden zum Fehlercode 65. Ist leider auf english. Ich hoffe das ist kein problem.
    http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;EN-US;q316414

    Kopiere den link in den Browser. Er funktioniert hier nicht richtig wegen der ";".
    [Diese Nachricht wurde von Cannabit am 06.05.2002 | 22:24 geändert.]
     
  11. locan

    locan Byte

    wenn wir den eine pc anpingen erhalten wir den fehler 65.
    ich hab keinen plan was das heisst. alle anderen lassen sich anpingen. ja, vor dsl ging das netzwerk noch.
    unser netzwerk hat ein hub und der rechner mit dsl hat nur einen netzwerkkarte.
    die datei- und druckerfreigabe haben wir drauf und ne firewall hat der pc auch, aber da der wenn wir netzwerk haben nicht ins inet gehen ist das kein problem. die firewall machen wir aus wenn wir was im netzwerk machen.
     
  12. Cannabit

    Cannabit Kbyte

    Hi,
    wie sind die Rechner miteinander verbunden? Über einen HUB/Switch? Hat der Rechner mit dem DSL zwei Netzwerkkarten?
    Du mußt auf allen Rechnern die Datei und Druckerfreigabe installieren aber vorsicht wenn der DSL-PC nur eine Netzwerkkarte besitzt und du die Datei und Druckerfreigebe darauf bindest kann jeder aus den Inet auf deinem Rechner spazieren gehen. In dem Fall ist dringend eine Firewall einzusetzen.

    Gruß
     
  13. Blue Nick

    Blue Nick Kbyte

    Könnt ihr denn den andern PC anpingen?
    Funktioniert denn "net time" unter der Eingabeaufforderung?
    Hat es denn vor der Installation von DSL geklappt?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page