1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unsichere Quellen anschliessen an Win XP

Discussion in 'Sicherheit' started by avalanchemusic, Jun 5, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Was kann ich tun, wenn ich als "Win XP (SP3) User mit Avira,..." eine bestimmte datei von einem unbekannten

    usb-MP3 Stick, externer Festplatte, CD/DVD, E-mail-Anhang,...
    anschliessen, speichern, kopieren, öffnen möchte, ohne von Viruen/ Wurm / Malware , etc.. überfallen zu

    werden?

    Der Autorun (XP) ist deaktiviert um mögliche "Autorun.inf"- Angriffe abzuwehren.
    1)
    Kann ich jetzt sorglos .txt-dateien oder "andere viren-UNanfällige Dateien" (.jpg, mp3...) von der unbekannten Quelle kopieren, öffnen,..?

    Oder muss ich jeden "unsicheren" Schritt mit Ubuntu live CD, Avira rescue und Virustotal durchführen?

    2)
    Ist es unbedenklich, befallene Dateien aller Art lokal zu speichern, ohne sie zu öffnen (auszuführen)?
    Kann sich ein Virus/ Wurm/ Malware ausbreiten, indem man einen Datenträger ansteckt ohne den autorun zu nutzen?

    Bitte um Rat:bet:
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Vorweg: Ich habe mich nie explizit mit der Materie Viren und Trojaner befasst, lese nur gelegentlich das eine oder andere in Computeranwenderzeitschriften. ;)

    Was die Deaktivierung der Autorun-Funktion so sollte man sie komplett deaktivieren. Eine Möglichkeit, wie dies geht, ist hier beschrieben:
    http://www.pcwelt.de/forum/sicherhe...orial-vollst-ndige-deaktivierung-autorun.html

    Die Zeit, in der mp3-Dateien als "unanfällig" galten, gehören wohl der Vergangenheit an.
    Bei der Formulierung "unanfällig" mußte ich gleich an diesen Artikel hier denken:
    http://www.heise.de/security/Spiel-mir-das-Lied-vom-Wurm--/news/meldung/112949
    Problematisch sind zwar in erster Linie wma-Dateien, das Unterbringen von Nebenfunktionen wie DRM machts möglich, aber nicht alles, was die Endung mp3 trägt ist mp3 und speziell der Win-Media-Player führt so einiges aus.
    Das reine Kopieren und Abspeichern sollte meiner Meinung nach unproblematisch sein.
    Aber da kennen sich andere besser aus als ich. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Oder muss ich jeden "unsicheren" Schritt mit Ubuntu live CD, Avira rescue und Virustotal durchführen?

    Du kannst den Inhalt auch in einer virtuellen Umgebung wie VMWare öffnen.
     
  4. Danke ihr beiden.

    - Also die VMWare klingt kompliziert und verlangsamt das system und schon wieder was neues anzulernen, puh,...mir reicht schon die ganze einarbeitung in Ubuntu, Autorun, brain.exe und so..:rolleyes:.

    - MP3s, die mir bekannte personen schicken und empfehlen, also schon gehört wurden, sind sicherlich mp3's und keine viren.

    1)
    Den Autorun hab ich wie gesagt komplett deaktiviert, aber können sich viren von einem Stick, CD,...auch ohne Autorun verbreiten? Angenommen ich docke einen verseuchten Stick an meinen sauberen PC unter Win xp (ohne Autorun) und kopiere eine mp3 von diesem stick auf meinen PC und mache damit einen Virustotal check. Wenn der nicht anschlägt und ich den Stick wieder abziehe, kann sich irgendein Feind vom Stick bei mir verbreitet haben???

    2)
    Ich habe die neue Ubuntu 9.04 live CD. Um damit Mp3's abspielen zu können und ähnliches, muss man pakete downloaden und installieren, was dauerhaft nur sinn macht, wenn man Ubuntu auf die Festplatte installiert.
    Kann ich neben Win XP, Ubuntu auf einer Festplatte installieren und damit surfen, banking,... wie mit der Live CD, oder gefährde ich damit mein XP System? Geht das über Wubi oder nur mit VMWare

    Diese Fragen stelle ich mir schon lange, habe aber immer noch keine konkreten antworten bekommen.

    Bitte um Rat:bet:
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Du kannst ubuntu mit wubi installieren oder ganz normal, dann würde Grub beim einschalten Dir die möglichkeit geben zuwählen ob Win oder ubuntu gestartet wird.
    Was Deine fragen betrifft, du kannst normal Surfen usw.
    Aber wie bei jedem System musst Du darauf achten das System immer aktuell zu halten.

    Gruß
    neppo
     
  6. Und wenn ich mir unter wubi und einem uptodate-Ubuntu online banking mache, ist das so sicher wie mit Live CD?
    Kann ich mir damit Viren einfangen, die beim nächsten start unter Win XP was ausrichten können? :confused:Klar, wenn ich infizierte dateien mit XP öffne.

    Ich kann ja unter Ubuntu eine mp3 von einem fraglichen Stick kopieren und später auch mit XP anhören.

    Ich will mir diese doofe Life CD ersparen, damit ich schneller und mehr machen kann. Aber safety first!
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  8. Ja, ich weiss, dass nichts wirklich sicher ist und bin auf dem weg sicherheitslücken zu schliessen. Leider bekomme ich meist auf 3 Fragen nur eine Antwort und die ist nicht immer hilfreich.
    Mit Windows kann ich problemlos ohne sicherheitsabfrage alle vids, pics und Mp3's abspielen. Einerseits gut andererseits auch nicht.
    Mit Linux ist man eingeschränkter oder man programmiert sich sein system indem man baustein für baustein löscht.
    Der Linux-Wurm ist sicherlich auch nur eine frage der zeit.
    Nochmal:
    Ubuntu-Live CD kontra Ubuntu auf festplatte neben Win XP (Wubi)?

    ce la vie
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Du kannst auch einzelne externe Laufwerke auf Viren prüfen mit den üblichen Antivirenprogrammen. Rechtsklick auf das Laufwerk -> Laufwerk prüfen, oder sowas in der Art (unterscheidet sich je nach Programm).
    Klar wenn du anfängst zu kopieren, kann sich das auch auf dein System ausbreiten. Aber du kannst ja wie schon gesagt, das einzelne Laufwerk scannen, ohne es erst auf die interne Platte zu kopieren.
     
  10. Sorry , aber das war nicht die frage:
    Kann ich mit einem antivir programm ganze ordner oder sogar festplatten duchforsten.

    Vielmehr:
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Im hier und jetzt und möglicherweise noch nächste Woche ist der Linuxwurm, der alle Linux-Desktopsysteme akut bedroht, noch nicht unterwegs. :)

    Ob man nun Wubi verwendet oder Linux direkt auf den Rechner als Erst-, Zweit- oder Drittsystem installiert, ist eher eine Frage, ob man sich wohler fühlt die Installation unter Win anzustoßen und sich mit Grundlagen der Partitionierung nicht zu befassen, oder ob man sich mit diesen Grundlagen auskennt bzw. sich diese Kenntnisse aneignen möchte.
    Ich persönlich sehe keine Vorteile in der Verwendung von Wubi.

    Ubuntu als Livesystem oder als installiertes System?

    Das hängt davon ab, was man damit machen möchte und auch davon, ob die Hardware direkt beim Start erkannt wird oder Konfigurationsmaßnahmen erforderlich sind.

    Mir wäre ein reines Live-System zu wenig an meine Bedürfnisse angepasst (Favoriten im KDE-Startmenü, Lesezeichen, Schriftarten, angepasste Vorlagen im Officeprogramm,...) zu starr und es würde sich ziemlich umständlich gestalten, z.B. online-Banking zu betreiben mit dem von mir gewünschten Sicherheitsstandards.
    (Bankingprogramm, Einrichtung von Hardware fürs HBCI-Verfahren)

    Ein Livesystem ist zudem meist nicht auf dem aktuellen Sicherheitsstand durch fehlende Aktualisierungen.

    MfG
    Rattiberta
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So lange es sich um einzelne Dateien handelt, kann man die einfach durch einen Online-Virenscanner prüfen lassen. Ansonsten gilt der Tipp von Crow1985 - alles andere ist für die gestellte Aufgabe Nonsens.
     
  13. Danke. Geht also auch ohne Wubi, gut zu wissen.

    Angenommen ich fange mir einen Virus mit XP ein und möchte dann unbefallene daten retten, also Daten auf eine saubere Festplatte kopieren.
    Sollte ich dafür eine Live CD benutzen oder kann ich dann auch mit der Ubuntu Partition starten und eine saubere Festplatte andocken?
     
  14. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    So als reine Rettungshilfe für Win-Daten würde ich auf dem Rechner kein Linux installieren. Dafür reicht eine Live-Version allemal, z. B. Ubuntu.
    (Win läuft nicht, aber man kann im Internet nach Hilfe fragen, Daten sichern, differenzieren, ob die Hardware auch unter Linux "spinnt".)

    MfG
    Rattiberta
     
  15. Ich dachte nicht nur als rettungshilfe sondern auch um unsichere Quellen anzuschliessen. Und da simma wieda beim Themenanfang:)
    ich hab so oft gelesen, dass sich viren ohne fremdes zutun vermehren können.
    Aber ihr seid der Meinung, dass man einen verseuchtem stick mit deakivem Autorun unter Win XP anschliessen kann, beliebige Dateien mit antivir (besser Virustotal, aber der kann nur einzelne Dateine und braucht viel zeit) scannen kann und nicht infizierte Dateien kopieren kann.

    Ich bin skeptisch.
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das können sie nur, wenn der Anwender dies durch sein Verhalten zulässt.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Ja, vielen dank!

    Anstecken ja, aber vorsicht: nicht alles is was es zu sein scheint.
    Also ist XP mit Vorsicht zu geniessen und dann brauch man Ubuntu nur noch, falls es schief geht oder wenn man spass an Ubuntu hat:)
    Aber Onlinebanking lieber unter LiveCD oder ist ein hybrid system (XP/ Ubuntu) auch sicher oder sogar sicherer, da es upgedated wird?
     
    Last edited: Jun 8, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page