1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unsichtbarer Clipwechsel über Beamer

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by lazerlife, May 12, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lazerlife

    lazerlife Byte

    Hallo Zusammen,

    Für ein Theaterprojekt ist es notwendig ein gelooptes Video über einen Beamer laufen zu lassen. Wir möchten allerdings auch das geloopte Video zwischendurch unterbrechen und ein neues starten können, ohne das der Beamer den Windowsdesktop anzeigt, sondern einfach einen schwarzen Hintergrund oder ähliches. Die Arbeitsschritte bis zum Start des Videos drüfen nicht sichtbar sein.

    Wie kann man das am besten hinbekommen? Irgendwelche Ideen?

    Danke schonmal im Vorraus!
    Grüße.
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Man könnte über einen VGA Umschalter auf dem zweiten Eingang einen VGA Stecker benutzen bei dem alle RGB.Signale auf Masse gelegt sind. Somit wird auf euf dem Beamer schwarz dargestellt wenn man auf diesen Eingang umschaltet.
     
  3. lazerlife

    lazerlife Byte

    Das klingt schonmal nach keiner schlechten Möglichkeit, ehrlich gesagt ist es sogar momentan die Einzige.

    Weiß jemand noch eine Alternative, vielleicht sogar eine softwareseitige?
     
  4. CommiXV

    CommiXV Guest

    Wenn ihr wisst, wann ihr switchen wollt:

    Das geloopte Video nicht mehr künstlich loopen sondern hintereinanderschneiden, dann den zweiten Film ranhängen usw.

    Nimmt euch halt leider jegliche Kontrolle aus der Hand...
     
  5. lazerlife

    lazerlife Byte

    Das mit der Kontrolle ist eben das Problem. Wenn wir einfach nur die Clips hintereinanderschneiden, dann müssen wir uns beim Spiel zu sehr an den Videos orientieren, dabei sollte sich der Mensch an der Technik eben an unserem Spiel orientieren, ohne, dass das Publikum den Clipwechsel mitbekommt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page