1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unter Fedora 5 die Kernel-Sources installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by regiedie1., Mar 30, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Hallo zusammen,
    ich würde gerne in Fedora 5 die Kernelquellen des Kernels 2.6.16-1.2080_FC5 installieren, werde aber auch nach unzählichen ausgedachten yum-Komandos nicht schlauer. Wäre gut, wenn mir da einer aus Versehen helfen könnte!:bet:
     
  2. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Will mir wirklich niemand mal ausnahmsweise helfen? :heul:
     
  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

  4. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Super. Da zieh ich dann linuxpaten.org vor, auch wenn ich da Pate bin, und sich meine Patenkinder seit Jahrmillionen nicht mehr melden...
    Aber eigentlich dachte ich, im PC-Welt Forum bekommt man eher Antworten.
     
  5. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    mit yum..opensuse verwendet yum..eventuell dort mal ins handbuch oder auf die webseite gucke..wenn fedora apt unterstützt..also bei debian ..ist recht einfach und sehr solide
     
  6. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Ja, natürlich mit yum! Aber was ist der richtige Paketname für den Kernel-Code?
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    ruf doch einfach mal hilfe von yum auf..also die sourcen müssen die gleiche nummer wie der kernel tragen..wenn du kde benutzt kpackage...zeigt dir den kernel an. welche versionen zur verfügung stehen und was installiert ist..., oder find...das such dir die aktuellen pakete oder installierten, die sourcen sollten ähnlich deinen kernel heißen kernelsource/n-2.6.16 und yum aufruf fürs installieren...
     
  8. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Also, ich habs jetzt mit dem Kommando

    Code:
    rpm -ivh http://download.fedora.redhat.com/pub/fedora/linux/core/updates/5/SRPMS/kernel-$(uname -r).src.rpm
    installiert bekommen. Dannach hab ich fein nach dieser Anleitung: http://www.fedorawiki.de/index.php?title=Kernel

    Code:
    rpmbuild -bp --target=noarch  /usr/src/redhat/SPECS/kernel-2.6.spec
    gemacht, aber VMWare, um das es hier geht, (eigentlich vmware-config.pl) findet immer noch nicht die C Kernel Header-Dateien!
    (Die Datei kernel-2.6.spec ist im Anhang; mit der Endung .txt, damit ich'se hochladen darf)
    Code:
    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include] /usr/src/redhat/BUILD/kernel-2.6.16/linux-2.6.16.noarch/include
    
    The path "/usr/src/redhat/BUILD/kernel-2.6.16/linux-2.6.16.noarch/include" is a
    kernel header file directory, but it does not contain the file "linux/version.h"as expected.  This can happen if the kernel has never been built, or if you haveinvoked the "make mrproper" command in your kernel directory.  In any case, you
    may want to rebuild your kernel.
    
    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include]
    Was soll ich tun?:heul:
     

    Attached Files:

  9. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Hi

    Vmware benötigt präparierte Sourcen.

    Aus

    http://www.fedorawiki.de/index.php?title=Kernel

    Da aber meistens die Source-Dateien im Verzeichnis /usr/src/ erwartet werden, kann man diese mit folgendem Befehlssatz dorthin verschieben:

    cd /usr/src/redhat/BUILD/kernel-<version>
    mv linux-<version> /usr/src/
    cd /usr/src
    ln -s ./linux-<version> linux
    cd /usr/src/linux

    Abschließend kann man noch die alten Konfigurationsparameter einstellen, um auf diesen beim bauen aufzubauen:

    make oldconfig

    Dann noch ein

    make prepare-all

    Danach sollte vmware-config.pl durchlaufen.

    Das gleiche Prozedere wird nach jedem Kernel-Update fällig.
     
  10. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Naja... Also das Verschieben ist eigentlich gar nicht nötig, weil man in vmware-config.pl den genauen Ort angeben kann... Ich habs jetzt trotzdem mal gemacht, und dann den richtigen Pfad angegeben:

    Code:
    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include] /usr/src/linux-2.6.16.noarch/include
    
    The path "/usr/src/linux-2.6.16.noarch/include" is a kernel header file
    directory, but it does not contain the file "linux/version.h" as expected.  Thiscan happen if the kernel has never been built, or if you have invoked the "make
    mrproper" command in your kernel directory.  In any case, you may want to
    rebuild your kernel.
    
    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include]
    Tja. Was machen wir denn da?
     
  11. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Stimmt, verschieben ist nicht nötig, aber sinnvoll.

    Die monierte Datei "version.h" wird über die Befehle

    make oldconfig

    und

    make prepare-all

    generiert.
     
  12. regiedie1.

    regiedie1. Megabyte

    Code:
    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include]
    
    The directory of kernel headers (version 2.6.16-prep) does not match your
    running kernel (version 2.6.16-1.2080_FC5).  Even if the module were to compile
    successfully, it would not load into the running kernel.
    
    What is the location of the directory of C header files that match your running
    kernel? [/usr/src/linux/include]
    
    GRRR! Ich hab aber diesen Kernel!:heul: :aua:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page