1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unter Linux ein Bluetoothmodem betreiben - Nur wie?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by michi_XP, Aug 23, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Hallo, ich habe folgendes Problem:
    Ich kann mein Bluetooth Modem unter Linux 9.3 Peronal Edition nicht betreiben, das Modem ist von Tchibo, TCM.
    Es zeigt das Bluetooth Modem zwar an, aber ich bekomme keine Anständige Internet Verbindung zu stande, weil er in der Bluetooth umgebung den Eintrag "DFÜ Verbindung herstellen" als Ordner erkennt, nicht als Einwahl...

    Wie komm ich mit einen Bluetooth Modem unter Linux ins Internet?

    Michi

    PS: Ich habe das Linux emuliert mit VMWare, wenn das noch wichtig sein soll!
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Läuft denn der nötige hidd daemon (also taucht in der Prozessliste ein solcher Task auf)?
    Wenn nicht, dann starte den als root mit 'hidd --server'

    Ansonsten wäre einmal interessant, was 'hidd --search' so sagt - also ob er eine Verbindung zur Basisstation aufbauen kann.
     
  3. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Oh, :confused:
    Hab ich vergessen, ich bin blutiger Anfänger wenn es um Linux geht.
    Wie ruft man denn den hidd daemon auf?? :(
    Oder eher den Taskmanager...

    Michi
     
  4. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Auf der Kommandozeile als root-User:

    ps -e | grep hidd

    Dann sollte (mindestens) 1 Prozess mit dem Namen hidd auftauchen. Wenn das nicht der Fall ist, dann starte ihn manuell via 'hidd --server'.
    Neue Geräte erkennt er per Hand via 'hidd --search'.
     
  5. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    [​IMG]
    So sieht es aus, ich habe nun keine Ahnung, was das bedeutet :confused:
     
  6. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Ok, also der hidd deamon läuft - das ist schonmal toll :)

    Er findet nur auf den Suchaufruf keine (neuen) Geräte / Verbindungen. Du kannst über 'hidd --show' herausfinden, welche Verbindungen existieren.
    (Bei einem Suchlauf musst du natürlich auch die Verbindungsknöpfe an den Geräten drücken - eventuell findet er deswegen nichts)

    Wobei ich nicht genau weiss, ob das über VMWare tatsächlich so läuft. Afaik tunnelt VMWare sowieso die Verbindungen über ein eigenes Netzwerk-Device. Sprich, wenn du mit dem Wirtssystem online bist, dann solltest du über Connection Sharing (ka wie das bei VMWare heisst) direkt drauf zugreifen können und so halt online gehen, wenn das Wirtssystem online geht.
    Das Problem kann halt sein, dass VMWare Bluetooth selbst nicht verarbeiten kann (es muss ja die Verbindung zum Linux-System weitergeben).
     
  7. michi_XP

    michi_XP Megabyte

    Also mit Windows 98 (emuliert) klappt Bluetooth wunderbar!

    Danke, mal sehen, wie ich weiter komme.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page