1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unter XP:Lapt.+PC: kein Netzwerk möglich

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by jwitzsch, Apr 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jwitzsch

    jwitzsch Byte

    HAllo,
    ich sitze seit Stunden mit Sonderheften und guten Ratschlägen da, und bekomme mein Netzwerk nicht zum Laufen.
    ICh schreib mal, was ich gemacht habe, und Ihr sagt mir, wo\'s hakt, bitte!

    1.) IP-Adressen vergeben
    PC: 192.168.0.2
    Lapt.: 192.168.0.3
    Subnetz: 255.255.255.0

    2.) Weil das ganze am Router hängt, den noch als Standardgateway eingetragen 192.168.0.254 und dessen DNS
    INternet per Router geht prima....

    3.) Auf beiden Rechnern Gastkonto aktiviert

    4.) Dann bei den LAN-Verbindunungen unter Eigenschaften TCP/IP, Client für Microsoft Netzwerke und Datei- und Drucfreigabe installiert,
    bei TCP/IP Firewall und Netbios deaktiviert.

    5.) Arbeitsgruppe erstellt: jeweils ein verschiedener Name für die Computer, und EIN gleicher Name für die Arbeitsgruppe

    6.) Reboot

    7.) EInfach mal zwei Ordner pro COmputer freigegeben.

    Anpingen kann ich die beiden IPs, die verstehen sich sowohl über den Router als auch, wenn ich zusätzlich noch für den Laptop meinen ACcess-Point dranhänge (auch INternet funktioniert).
    Am Router und Access Point ist KEIN DHCP eingeschaltet, damit ich festgelegte NEtzwerkadressen habe.
    Alle Firewalls (XP-eigene und meine) sind deaktiviert, habe in meiner Firewall (Outpost) aber immerhin alle IPs auch vorsichtshalber mal als "vertraut" eingetragen.

    Unter Microsoft Windows Netzwerk sehe ich jetzt auch brav meine Arbeitsgruppe, in dieser Arbeitsgruppe wird aber nichts angezeigt.

    Dann versuche ich (eigentlich mein wichtigster Punkt), die Remotedesktopverbindung zu nutzen. Ich gebe die IP des PCs an, trage meinen Hauptbenutzernamen ein, die Arbeitsgruppe als Domain: Fehler!
    Auch nur IP oder Computername bringt nix.

    Ich verstehe einfach nicht mehr, wo der Haken liegen kann....
    Ach ja, irgendwann kam auch mal die Meldung, daß kein Terminalserver installiert sei - ich glaube, als ich bei der Remotedesktopverbíndung nach Computern gesucht habe und auf meine Arbeitsgruppe geklickt habe.

    Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen! Danke
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Du schreibst "..bei TCP/IP Firewall und Netbios deaktiviert".Wenn ich das recht sehe, benötigst Du für eine Netzwerkverbindung unter Windows Netbios, wenn die Namensauflösung nicht über DNS läuft (hast Du als DNS-Server 192.168.0.254 eingetragen ?) .Bei dir ist ja DHCP abgeschaltet. Wenn auch Netbios deaktiviert ist : Wie soll die Namensauflösung laufen ? Genauere Informationen findest Du hier :

    http://www.petri.co.il/disable_netbios_in_w2kxp.htm

    Ich würde a) mal mit aktiviertem Netbios testen
    b) die Zuordnung IP<->Namen über eine hosts-Datei
    definieren

    franzkat
     
  3. Bantook

    Bantook Byte

    K.A. hier brauchen wir Netzwerkexperten. Wir haben das ähnlich gemacht, aber mit automatischen IPs und mit einem Router und einem Hub
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page