1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterbrechung der 1&1 Verbindung

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Immenhof, Aug 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Immenhof

    Immenhof Byte

    Fällt bei eurem 1&1 Anschluss auch ständig die Leitung aus? Der Router zeigt eine Verbindung an und der Computer meldet eine Verbindung mit Drahtlosem Netzwerk, aber weder Telefon noch Internet funktionieren. Erst nach einem Neustart des Routers geht alles wieder.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich tippe auf einen defekten Router.
     
  3. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Kalweit, wenn du auf einen defekten Router tippst, sagt dann ein Stimmchen aus dem Innern des Routers:"Herein!"? :D
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Kaputt heißt ja nicht: alles oder nichts ;) Würde nur die Leitung zeitweise ausfallen, müsste der Router sich ja spätestens bei der nächsten Verbindungsanforderung wieder einwählen. Der manuelle Routerneustart deutet darauf hin, dass sich die Firmware aus irgend einem Grund aufhängt.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann auch mal ein anderes Netzteil nehmen.
     
  6. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @Immenhof,

    das Anhängen an fremde Threads ist im hiesigen Forum nicht erwünscht!

    - Thread wurde neu erstellt
    - Überschrift vergeben

    Zurück zum Thema
     
  7. Obelix2003

    Obelix2003 Kbyte

    @Immenhof

    Was hast Du denn für einen Router?

    Hab bei mir mit der FritzBox 7212 immer mal wieder ein
    DSL "Leitungsabbruch", was zur Folge hat, daß die DSL Verbindung neu synchronisieret wird. (Macht die Box aber automatisch)

    Kannst unter FritzBox -> Startmenue -> Ereignisse -> Internetverbindungen mal reinschauen, was dort vermeldet wird.

    In die FritzBox kommst Du, indem Du im Browser http://fritz.box/ eingibst.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo Immenhof!

    Deo hat mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Recht.
    Es sieht nach Netzteilschaden aus.
    Ist mir auch zwei mal passiert.

    Dann versucht der Router einen Neustart und bricht zusammen.
    Achte auf die Strombelastbarkeit (> 1A) bei meist 12V Routerspannung).

    Gruß chipchap

    P.S.: Welche Router verwendet 1 & 1?
     
  9. PartyDance

    PartyDance Byte

    Netzteilschaden hin oder her ....

    Wie soll ein Laie (!) sowas auch nur im Ansatz feststellen können ?
    Ein Laie hat meistens nicht die nötige Ausrüstüng, geschweige denn das Fachwissen, um einen derartigen Fehler auch nur im Ansatz zu lokalisieren.

    Der Hauptschuldige ist meiner Ansicht nach der Hersteller des Netzteiles bzw. dessen Auftraggeber, der das Netzteil viel zu schwach bemessen hat.

    Das mag unter optimalen Umständen sicherlich problemlos funktionieren. Aber ist die Belastung, aus welchen Gründen auch immer, zu hoch, versagen solche auf billig getrimmten Netzteile aus Fernost völlig.

    Das ist kein Wunder bei der heutigen "Geiz ist Geil" Mentalität. Wer hier spart, spart definitiv am falschen Ende. Aber aus Schaden wird man klug....
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kommst du denn darauf, dass die Routernetzteile zu schwach ausgelegt seien? Wenn die Qualität wirklich so mies sein soll, müssten sie reihenweise ausfallen. Tun sie aber nicht. Ein Ausfall eines Routernetzteils ist die absolute Ausnahme. Meistens wird es verbummelt, zum Beispiel während eines Umzug und ein anderes genommen, dass dann in der Tat billig und meist zu schwach ist, aber gerade so läuft. Das ist dann die Dusseligkeit des Benutzers.
    Das Netzteil einer Fritzbox Fon läuft jetzt seit über 5 Jahren. Das ist der erste Router auf dem Markt mit VOIP. Zu schwach sind die Netzteile keineswegs. 12 Volt 1,5 Ampere hat das Netzteil des Speedport W900V (mit USB-Geräteanschluss) und 12 Volt 1 Ampere das Netzteil des Speedport W701V. Dann habe ich hier noch eine Fritzbox SL. Bei der reicht eins mit 12 Volt und 0,5 Ampere, da sie keine integrierte Telefonanlage hat.
    Bei 1&1 gibt es Fritzboxen. Die werden in Deutschland hergestellt. Die Netzteile allerdings in China. So etwas kann man zukaufen. Die Produktion lohnt sich wohl nicht in Deutschland.
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Als Laie wendet man sich an den Verkäufer oder Hersteller des Gerätes bzw. lässt vom Telefonanbieter die Leitung prüfen, um den Fehler einzugrenzen. Wenn's Auto kaputt ist, fährt man doch auch in die Werkstatt. Wie kommen nur immer alle auf die Idee, dass elektronische Geräte niemals kaputt gehen können? :rolleyes:
     
  12. PartyDance

    PartyDance Byte

    FritzBoxen haben des öfteren das Problem, das deren Netzteile Probleme bereiten. Sie sind so dimensioniert, das sie gerade ausreichend Leistung bereitstellen können. Aber da es ja bekanntlich Toleranzen gibt, kann es schon vorkommen, das das Netzteil dann überlastet ist und den Router nicht mehr mit ausreichend Spannung versorgen kann. Denn wird das Netzteil mit höherer Leistung belastet, als es eigentlich liefern kann, dann bricht die Spannung ein und der Router macht nur noch Nonsens, sprich das Betriebssystem stürzt ab.

    Und solche Fehler sind für Laien kaum feststellbar. Klar wendet man sich an seinen Provider, weil man die Probleme in solche Fällen natürlich an der DSL Leitung suchen würde. Aber kommt dann ein Techniker, kann dieser natürlich keinen Fehler auf der Leitung feststellen. Bei Routerdefekten ist im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung natürlich auch derjenige ersteinmal zuständig, von dem das Gerät stammt. In diesem Falle 1+1. Aber die Gewährleistungspflicht beträgt nur 12 Monate. Danach sollte eigentlich die Garantie von AVM greifen, welche ja 5 Jahre Garantie auf ihre Geräte geben. Aber gerade in Verbindung mit FritzBoxen, welche über 1+1 vertrieben worden sind, blockt man Garantieansprüche ab. Was eigentlich auch so nicht sein kann.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Für die Garantie braucht man die Rechnung/Lieferschein. Das ist ein Problem bei den über Ebay erworbenen Boxen, denen oft keine bei liegt.
    Mir wäre es lieber, wenn man die Garantie aufgrund der Serien-Nummer gewähren würde. Manche berichten, dass sie keinen Beleg vorweisen mussten. Das scheint dann aber Kulanz gewesen zu sein.
    Garantie sind 5 Jahre.
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wie kommst du darauf? Hierzulande sind gesetzlich 24 Monate vorgeschrieben.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vielleicht hat er gebraucht vom Händler oder selbst als Händler gekauft.
    Das muss man aber auch sagen. :heilig:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page