1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unternehmen vs. Public Cloud

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by bushcamper, May 7, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Meiner Meinung sollten Unternehmen keinen Public Cloud Zugriff mehr zulassen, denn sie geben dadurch ihre Daten aus der Hand. Es gibt tolle Alternativen wie owncloud oder arxshare.
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein wenig mehr solltest Du schon noch schreiben, vor allem auch die Nachteile. Sonst würde ich das schlicht als Werbung/Spam ansehen.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    sorry, das ist bullshit.

    kaum ein größeres unternehmen administriert die it selbst. das erledigt entweder ein dienstleister im haus oder es wird gleich alles ins nächste rz ausgelagert. die kontrolle über die daten ist da marginal, egal welche hard/software eingesetzt wird.
    interessanterweise interessiert das aber auch kaum jemanden wirklich. hauptsache es passt zur iso9001

    außerdem bezweifle ich stark, dass der durchschnittliche teilzeitadmin eine cloud-umgebung so aufgesetzt und gewartet kriegt, dass sie nicht zur mobilen datenschleuder mutiert.
     
  4. End-to-end Encryption ist das Schlagwort. Es gibt zu viele Hersteller die Sicherheit suggestieren und Admins eine schlechte Konfiguration erlauben. Wenn Daten mit SSL übertragen werden und danach erst am Server mit einem Schlüssel vercryptet werden dann bringt das keine Sicherheit!

    Es liegt man schlechter Software, wenn sie zu einer Datenschleuder wird.
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ja, schlagwörter sind immer gut. sagt der staubsaugervertreter auch immer :rolleyes:

    gestern war es benutzerfreundlichkeit, heute mag es end-to-end encryption sein, morgen ist es was anderes.
    schlagwörter sind reines marketing - beliebig austauschbares gesülze

    weihnachtsmann?

    natürliche blödheit gewinnt immer gegen software feature...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    So wie "Cloud" selbst. Ich hatte schon eine Cloud, da war der Begriff noch gar nicht erfunden. Alter Wein in neuen Schläuchen an jeder Ecke...
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    die end-to-end geschichte ist übrigens noch deutlich lustiger, als ich gestern gedacht habe; denkt man drüber nach...

    end-to-end verschlüsselung bedeutet logischerweise, dass der server die daten nicht entschlüsseln kann. ergo muss der schlüssel beim client liegen und geheim sein (sonst kanns ja erst wieder jeder lesen).

    also muss ich schon beim abspeichern meiner daten wissen, wer die daten lesen können soll und die daten mit dessen öffentlichen schlüssel verschlüsseln. bei mehreren empfängern muss ich für jeden eine version speichern.
    alternativ dazu müsste ich jedem empfänger den geheimen schlüssel irgendwie geheim zukommen lassen.

    tolle idee, wirklich tolle idee :D
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Da sehe ich kein Problem drin.
    Entweder arbeite nur ich an den Daten, dann bekommt auch keiner den Schlüssel oder ich arbeite in einer Gruppe, dann haben alle den Schlüssel.
    PGP kann man ja nebenbei auch noch einsetzen.
     
  9. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Furchtbar, Geschäftsdaten in eine Cloud zu geben.
    Ich mache nur VPN, die Daten bleiben in der Firma.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page