1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

untersch. Frequenz(-gang) Monitor - DVD Anlage ??

Discussion in 'Audio' started by belzebübchen, Oct 16, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hey ihr,

    ich hätte da eine Frage. Zuerst zu meinen Geräten
    Ein Eizo Monitor EV2335W mit einem VGA-, DisplayPort- und DVI Eingang und ein Philips Kompaktsystem DCD 7010/12 mit einem HDMI-Ausgang.


    Ich habe folgende Szenarien durchgespielt:

    Die Anlage via HDMI - HDMI Kabel + HDMI - DVI Adapter am Bildschirm angeschlossen. Es folgte: "DVI - Signalfehler".
    Darauf ein HDMI - DVI Adapterkabel angeschlossen, da ich dachte die obige Kombination hat evtl. eine Macke. Es ergab die selbe Fehlermeldung.


    Nun habe ich beide Kombinationen mit meinem Laptop und dem Monitor ausprobiert, das ging, egal welcher Adapter. Also lag es nicht an den Kabel, womöglich am Signaltyp.
    Ich bin davon ausgegangen, dass ich das 1080p/i - Signal des DVD-Systems problemlos am DVI-Eingang des Monitors anschließen kann, da dieser ja auch FullHD unterstützt und HDCP geeignet ist.

    Jetzt habe ich in den Bedienungsanleitungen gefunden, dass beide einen unterschiedlichen Frequenzgang nutzen.

    Monitor:
    Digitales Eingang (DVI-D)
    Punktfrequenz 148.5 MHz (Max.)
    640 × 480 VGA 60 Hz
    720 × 400 VGA TEXT 70 Hz
    800 × 600 VESA 60 Hz
    1024 × 768 VESA 60 Hz
    1280 × 960 VESA 60 Hz
    1280 × 1024 VESA 60 Hz
    1280 × 720 CEA-861 60 Hz
    1680 × 1050 VESA CVT, VESA CVT RB 60 Hz
    1920 × 1080* CEA-861 60 Hz

    (Seite 14: https://www.eizo.de/pool/products/man/EV2335W.pdf)


    DVD-System:
    Frequenzgang
    4 Hz bis 20 kHz (44,1 kHz)
    4 Hz bis 22 kHz (48 kHz)
    4 Hz bis 24 kHz (96 kHz)

    (Seite 27: http://download.p4c.philips.com/files/d/dcd7010_12/dcd7010_12_dfu_deu.pdf)

    Kann es daran liegen?
    Bekomme ich trotzdem beides zum Laufen??
    Notfalls auch über Umwege?

    Wenn nicht wäre es sehr ärgerlich, da ich logischerweise einen 2. Bildschirm brauche.

    Grüße & Danke für eure Anregungen und Tipps!
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    > Frequenzgang
    du verwechselst da etwas. Beim Monitor ist kein Frequenzgang, sondern die Bildwiederholrate@60Hz gemeint. Der Frequenzgang wird bei Audiogeräten angegeben, um das Spektrum des wiederzugebenden Audiosignals zu definieren, bspw. 20 Hz-18 KHz. Der oben in Klammern angegebene Wert definiert die Bitrate, mit der das Audiosignal digital abgetastet wird.
     
  3. Oh okay, das kann natürlich sein.
    Wonach muss ich denn dann schauen; was könnte die Fehlerquelle sein?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    HDMI > DVI-D ist nicht unbedingt abwärtskompatibel. Umgekehrt ist DVI-D > HDMI immer aufwärtskompatibel.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page