1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied beim Motherboard microATX / ATX usw.

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Joachim D., Oct 11, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Joachim D.

    Joachim D. Kbyte

    Guten Tag,

    bekomme ich ein Motherboard > GIGABYTE - GA -MA 785GM-US 2H , 785 G (dual PC2.8500U DDR2) in ein normales Gehäuse oder sind die µATX-Ausführungen eigentlich nur für Minitower geeignet?
    Es gäbe angeblich bei solchen µATX -Ausführungen auch Probleme mit den Anschlüssen > Kabel müssen stark angewinkelt werden bzw. Anschlüsse nebeneinander sind nicht immer nutzbar! > Laut Internet!

    Wie ist der Unterschied bei den beiden Ausführungen !
    Gibt es Alternativen bei Gigabyte bzw. J&W ...?

    Danke
    VG Joachim D.
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    In ein ATX Gehäuse ( Midi-Tower) passt ein ATX Board und ein µATX Board (das steht halt auf der Unterseite des Gehäuses nicht an).
    Ich hab noch nie Probleme mit einen µATX bzw.mATX Board gehabt,es gibt auch Winkeladapter wegen der Anschlüsse.
    Die neuen Grafikkarten sind dicker (Kühlung wird immer besser u.grösser),da wird bei ATX Boards auch oft ein Slot (zB. PCI) verdeckt.
    Dafür bietet meist ein µATX mehr Platz für den Kühlereinbau da der Sockel etwas tiefer angebracht ist.
    Brauchst du ein Board mit Onboardgrafik?
     
    Last edited: Oct 12, 2010
  3. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    Wenn Du den Platz im Gehäuse sowieso hast, warum willst Du dann ein kleineres Board, die sind doch kaum billiger.

    Die meisten Boards im kleineren Format haben ein entsprechendes Model im größeren Format als "Partner", ich hatte mit µATX bei PCs von Freunden immer nur Ärger, weil sie alle nur eine kurze Lebensdauer hatten und es nebenbei im PC viel zu eng zuging.

    Wenn Du also noch nichts gekauft hast, such Dir ein normales ATX Board das Deinen Anforderungen entspricht.

    Das genannte Board finde ich nicht mehr in neu, aber was hältst Du von dem hier:
    Gigabyte GA-880GA-UD3H 880G AM3 ATX
    Das hat auch onboard Grafik, falls Du die brauchst. Das kostet im Versand zwischen 80 und 90 Euro, wenn Dir zwei RAM Steckplätze reichen geht vielleicht auch das hier:
    Gigabyte GA-880GM-D2H AM3 ATX, Preis noch unter 70 Euro.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page