1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied Celeron und PIII (Mobile)

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Magman76, Nov 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Magman76

    Magman76 ROM

    Hallo


    Ich will mir demnächst ein Notebook kaufen welcher einen 1133 Mhz Intel® Celeron® Mobile Prozessor besitzt.

    Meine Frage:
    Was ist der Unterschied zwischen PIII und Celeron und wie wirk sich das auf die Performance aus , gibts evtl Nachteile die der Celeron hat und mit welchem PIII ist dieser vergleichbar?


    Gruß
    Magman
     
  2. Jaques23

    Jaques23 Byte

    Ein Celeron Prozessor ist grundsätzlich -ähnlich wie der Pentium M, der in der Centrino-Technologie verbaut ist- auf lange Akkulaufzeiten ausgelegt. Daher ist seine Leistung nicht so gut wie die vom Pentium III. Dafür hält der Akku eines Notebooks mit P III Prozessor nicht so lange und das Notebook ist lauter, weil der Prozessor mehr Wärme entwickelt, als ein Celeron Prozessor und daher der Lüfter öfter laufen muss.
     
  3. Magman76

    Magman76 ROM

    Hi,


    Beispiel:

    Eine Anwendung setzt als Systemvoraussetzung einen Pentium III mit min. 900Mhz kann ich jetzt mit dem Celeron diese Anwendung nutzen oder versagt das System?

    Gruß
    M
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sorry, aber das ist Quark.
    Der Celeron ist baugleich mit dem Pentium(3), nur daß ihm die Hälfte (bzw. 3/4) des Caches fehlen. Das macht ihn im Vergleich etwa 5...20% langsamer, je nach Anwendung.

    Der 1133er Mobile Celeron ist mit 23,8W spezifiziert, ein vergleichbarer P3-M (1000MHz) mit etwa 22W (da er geringfügig weniger Spannung benötigt. Es gibt den mobile P3 oder Celeron auch noch als LowVoltage-Version, dann brauchen sie nur noch ca. 9..11W. Meist sind aber auch Desktop-Versionen der CPUs in Laptops verbaut worden, die schlucken dann ordentlich Strom, das sollte man als genau aufpassen, wenn Akkulaufzeit oder Geräusch einem wichtig sind.
    (siehe http://www.pc-erfahrung.de/cpu_tabelle.php?cputabelle=Mobile )

    @Magman76: Wenn mind. ein P3-900 gefordert ist, dann sollte auch ein Celeron1133 das locker packen.

    Gruß, Andreas
     
  5. Magman76

    Magman76 ROM

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Thinkpads sind super Geräte und und wenn ich die IBM-Homepagerichtig interpretiere, dann sollte da auch ein MOBILE Celeron drin sein.
    Speedstep ist meines Wissens die Fähigkeit der CPU, mit gesenktem Takt zu arbeiten (wodurch der Stromverbrauch noch weiter sinkt).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page