1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied der Samsung Festplattenreihen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by dragon_MF, Jun 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Hallo!

    Ich habe Samsung-Festplatten näher ins Auge gefasst, nachdem ich mit einer zufrieden bin und diese so herrlich leise ist. Nun bietet Samsung aber in verschiedenen Modellreihen die gleichen Größen an: Die SpinPoint P Series, die SpinPoint V Series und die P80 Series. bezogen auf P-ATA macht das mindestens 6 verschiedene Platten in der REgion 80 oder 160 GB, die man grundsätzlich indie mit 2MB Cache und 8MB Cache aufteilen kann. Aber nach dieser Aufteilung gibt es scheinbar nur noch mikroskopische Unterschiede zwischen den Platten, wie einige Zehntelsekunden in den Zugriffszeiten etc...
    Ist das schon alles? Greift man dann getrost zu billigsten, die man kriegen kann, nachdem man sich für 2 oder 8MB Cache entschieden hat?
    Gruß

    Martin
     
  2. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Nunja, ich glaube das letzte was Samsung rausgebracht hat, waren die SATA-II Platten. Ansonsten schaust du mein Kauf auf IDE oder SATA, 8MB Cache, niedriege Zugriffszeit und 7200U/min.
    Sonst noch was?
     
  3. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    also S-ATA fällt aufgrund des Alters des Rechners, in den die Platte kommt flach. Wie oben erwähnt, visiere ich P-ATA an.
    Mich wundern eben nur die marginalen Unterschiede zwischen den Modellen, irgendwo muss doch der Sinn sein so verschiedene Modellreihen ins Leben zu rufen...aber wahrscheinlch suche ichda etwas, was es gar nicht gibt...
     
  4. Marian R.

    Marian R. Viertel Gigabyte

    Also ich habemal bei Alternate geschaut. Da gitbs 5 verschiedene Modelle von zum Beispiel der 80er Platte. Eine habt sich durch 8MB Cache hervor und eine durch nur 5400U/min. Bleiben also nurnoch drei mit den gleichen Spezifikationen.
    Eine davon ist ne Retail-Version, das heißt, da müssten dann auch noch Kabel beiligen und wa der unterschied zwischen der SP0822N und der SP0802N ist, kann ich dir nicht sagen. ;)
    Ich vermute mal, dass irgendetwas nicht ganz zur Zufriedenheit von Saumsung bei der SP0802N gekaufen ist, sodasss sie noch ein NAchfolgemodell entwicket haben. Deswegen ist das auch 5€ teurer.
    Jetzt brauchst du dich nurnoch zu entscheiden, welche du kaufen willst. ;)
    Ich würde dir die SP0812N vorschlagen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page