1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied FTP HTTP - Server

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by ricojet, Mar 24, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ricojet

    ricojet ROM

    Kann mir jemand Bitte die Begriffe FTP u. HTTP Server erklären?

    Diese Begriffe kommen ziemlich oft vor. Hab leider keine Literatur.

    Gruss
     
  2. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    Das Ding heißt SelfHTM<B>L</B> und ist zu finden auf http://selfhtml.teamone.de
     
  3. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Sag mal, was hast Du eigentlich für ein Problem damit? Es ist eine ausführliche Antwort zu der Frage, die der Urposter gestellt hat. Wenn man sie liest und in der Lage ist, Zusammenhänge zu verstehen, wird klar, was FTP und HTTP sind - und damit auch die Unterschiede.

    Ich habe sie aus einem Buch entnommen, weil sie mir sehr geeignet schien und deshalb die Quellenangabe dazu geliefert. Im Übrigen habe ich nicht damit "angegeben", wie Du mir vorwirfst, sondern schlicht eine richtige Antwort auf eine Frage gegeben. Hätte ich die Quellenangabe weg gelassen, hättest Du vermutlich noch nicht mal gemerkt, woher ich die Antowrt bezogen habe.

    Wenn es Dich stört, daß ich Antworten machnmal vorher in der einschlägigen Fachliteratur nachlese, bevor ich poste, und manchmal auch daraus zittiere, kann ich Dir auch nicht helfen - warum überliest Du das dann nicht einfach?

    Auf jeden Fall war Dein Posting weder fachlich qualifiziert, noch sonst irgendwie sinnvoll.

    Toby
     
  4. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo,

    die Vorredner haben natürlich vollkommen Recht. Trotzdem, der Vollständigkeit halber, hier noch mal eine etwas ausführlichere Beschreibung:

    <B>FTP</B>
    FTP setzt auf TCP auf und realisiert einen Dienst zur Übertragung von Dateien jeden Typs zwischen verschiedenen Computersystemen mit unterschiedlichen Dateisystemen. Zwischen einem Client und einem Server werden standardmäßig zwei Verbindungen aufgebaut: eine <B>Steuerverbindung</B> und eine <B>Datenverbindung</B>.

    Die Steuerverbindung geht immer vom CLient aus und zielt auf den Port 21 des Servers (<I>active open</I>). Sie bleibt während der ganzen Sitzung bestehen, in der der Benutzer angemeldet ist, und verwendet das Telnet-Protokoll, um die Übertragungsparameter der Datenverbindung einzustellen. Der CLient führt für jeden Übertragungsauftrag ein <I>passive open</I> mit einem Client-Port (z.B. 1056) aus und teilt dem Server die Portnummer und die IP-Adresse des Clients mit.

    Der Server öffnet daraufhin von seinem Port 20 aus (<I>active open</I>) die Datenverbindung zu diesem Clientport, überträgt die Daten und schließt anschließend die Datenverbindung.

    Diese Arbeitsweise wird <B>aktives FTP</B> genannt. Es hat den Nachteil, daß es von Clients hinter einem NAT-ROuter oder einer Firewall nicht ohne weiteres benutzt werden kann.

    Für einen Betrieb hinter einem NAT-Router oder einer Firewall kann man in die Betriebsart <B>passives FTP</B> wechseln, bei der auch die Datenverbindung vom Client zum Server aufgebaut wird.

    Unabhänig von der Betriebsart (aktiv/passiv) kennt FTP die Übertraungstypen <B>ascii und binary</B>. Der Übertragungstyp binary überträgt Byte für Byte exakt. Für alle DAteien, die nicht reine ASCII-Texte enthalten, ist das angemessen. Bei unixartigen Betriebssystemen wie Linux wird jedoch das Ende einer Textzeile durch das Steuerzeichen <I>Linefeed</I> (ASCII 10) abgeschlossen, bei den Microsoft-Betriebssystemen hingegen mit Linefeed und einem zusätzlichen <I>Carriage Return</I> (ASCII 13). Wird diese nicht berücksichtigt, entstehen bei der Übertragung zwischen diesen Systemen verunstaltete Textdateien.

    Wird im Client auf ASCII geschaltet, findet automatisch die richtige Konvertierung für beide Systeme statt. Für Binärdateien währe dieser Betriebsmodus jedoch fatal.
    (<I>Vernetzte IT-Systeme, Seite 75</I>)

    <B>HTTP</B>
    Unter Zuhilfenahme des DNS ist HTTP das heute am meisten eingesetzte Anwendungsprotokoll im Internet. Es erlaubt die Übertragung von fast beliebigen Anwenderdaten über Webserver zu jeglichen Servern.

    <B>Das HTTP-Protokoll darf nicht mit der Seitenbeschreibungssprache HTML (Hypertext Markup Language) verwechselt werden!</B>

    Im Gegensatz zum Telnet-Protkoll, bei dem binär codierte Elemente ausgetauscht werden, findet bei HTTP der Dialog (Client -Request / Server-Response) weitgehend im Klartext statt, ebenfalls über eine TCP-Verbindung (Ausnahme: SSL-verschlüsselte Kommunikation)
    (<I>Vernetzte IT-Systeme, Seite 71</I>)

    Viele Grüße,
    Toby
     
  5. Hier zum Verständnis:

    FTP = FileTransferProtocol
    FTP - Server ermöglichen Files (Dateien) z.Beispiel
    Bilddateien, Programme, von einem Rechner zu einem anderen Rechner zu Übertragen.

    HTTP = HyperTextTransferProtocol
    HTTP ist das Darstellen von HTML-Seiten, welche du über deinen Browser im Internet zu sehen bekommst wie z.B. diese Seite.
    HTTP ist in Verbindung mit HTML zu sehen, womit (HTML)
    z.b. man seine eigene Homepage erstellen kann.
    Wenn dich interressiert wie man seine eigene Homepage in HTML
    programmiert dann suche bitte mal in http://google.de nach der
    Dokumentation Suchbegriff "selfhtm", welche die beste meines erachtens nach ist.
    Ich hoffe dir gedient zu haben.
    MFG der Informatiker
     
  6. ricojet

    ricojet ROM

    Danke für die Übersetzung ,klappere jetzt die Uni`s ab.
    Tschau !!!
     
  7. AMDUser

    AMDUser Ganzes Gigabyte

    FTP = FileTransferProtocol
    HTTP=HyperTextTransferProtocol

    Mehr zu beiden mit 100%iger Sicherheit via Google.de
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page