1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied Signalstärke/Übertragunsrate

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by newb@modding, Jan 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Tach miteinander!

    Mir hat sich vorhin bei der Beobachtung des Status meiner WLAN-Verbindung folgende Frage aufgedrängt:

    Was ist eigentlich der Unterschied zw. der Signalstärke und der Übertragungsrate eines Netzwerks? :confused:

    Klar ist, dass die Signalstärke angibt, mit welcher Leistung die Daten empfangen werden; die Ü-rate steht für die Speed, mit der die Daten ankommen. Aber muss das nicht irgendwie proportional zusammenhängen?

    Habe z.B. beobachtet, dass selbst bei 54 MBit/s die Sigstärke fast völlig abfallen kann. :bahnhof:
     
  2. stefan1100

    stefan1100 Byte

    Voraussetzung für eine schnelle Übertragungsrate ist erstmal ein starkes Signal. Doch selbst dann kann die Ü-rate in den Keller gehen, wenn du Störsignale hast, sprich ein Nachbar stört dein Signal mit seinem Router. In dem Fall ist es häufig hilfreich, den Kanal zu wechseln. Welcher bei dir der günstigste ist, musst du austesten. Standardmäßig ist Kanal 6 eingestellt.
    Installiere auch die neuesten WLAN-Treiber, das kann auch vor Einbrüchen schützen.

    Oops, ich les grad, du meinst es genau andersrum :aua:

    Dann kannst du froh sein, dann hast du keine Störeinflüsse und keine große Entfernung zum Router.:)
     
  3. newb@modding

    newb@modding Kbyte

    Raff ich trotzdem irgendwie nicht. Wie kann ich 54MBit/s erreichen, wenn das Signal völlig abfällt? Gibt für mich irgendwie keinen Sinn.
     
  4. meyster

    meyster Halbes Megabyte

    Die vom Chipsatz ermittelte Übertragungsrate hat null Aussagekraft! Wenn Du die echte Übertragungsrate testen möchtest, dann brauchst du ein Server-Client-Benchmark Tool wie "netio". Dann wirst du auch sehen, dass Verbindungsqualität und Datenrate für gewöhnlich fast proportional verlaufen.
     
  5. newb@modding

    newb@modding Kbyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page