1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Unterschied Stromstecker 3.5" und 5.25"

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bastler93, Aug 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bastler93

    bastler93 Byte

    Hi,
    auf der Suche nach einem neuen Netzteil ist mir aufgefallen, dass die Stromanschlüsse für 3.5" (meines Wissens nach Festplatten) und 5.25" (CD/DVD Laufwerke) getrennt aufgeführt werden.
    Sind das nicht beides Molex-Anschlüsse?
    Was ist der genaue Unterschied und was passiert wenn man die verwechselt?
    schonmal danke für die Antworten

    *edit: hier die Angaben von dem Netzteil...
    6 x 5,25 Zoll, Kabellänge 2x 50cm, 2x 75cm, 2x 90cm
    2 x 3,5 Zoll, Kabellänge 1x 50cm, 1x 75cm
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    In diesem Fall werden wohl die SATA-Anschlüsse gemeint sein.
     
  3. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Übliche Festplatten und optische Laufwerke wären wohl 5,25" (Molex-Stecker). 3,5" käme nur für Diskettenlaufwerke und andere Einbaugeräte mit gleichem Stromanschluss in Betracht.
    Gruß Eljot
     
  4. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @bastler93!

    @Eljot hat Deine Frage bereits richtig beantwortet.

    Wenn Du auf der Suche nach einem neuen Netzteil bist, stelle zunächst den ungefähren Strombedarf fest. Ein zu schwaches Netzteil geht schnell in die Knie, wodurch es häufig zu Problemen mit der Grafikkarte kommt. Und ein überdimensioniertes Netzteil erfreut vor allen Dingen die Stromkonzerne.

    Wichtig ist, dass Deine Entscheidung auf ein Marken-Netzteil fällt. Die No-Name-Billignetzteile schonen zwar den Geldbeutel, aber dafür sind diese in aller Regel unzuverlässig und stromhungrig.

    Zu den Marken-Netzteilen gehören auch diese HIER.

    Übrigens, den Netzteilen liegen in aller Regel Installationsanleitungen bei, in denen die einzelnen Stecker erklärt werden. Durch die verschiedenen Formen ist ein Falschanschluss nahezu ausgeschlossen.

    Wenn Du - wegen des Netzteilkaufs - Hilfe benötigst, musst Du noch Deine Hardwareausstattung hier ins Forum posten.

    Gruß

    @Alerich
     
  5. bastler93

    bastler93 Byte

    danke für die vielen Anworten!

    @Hnas2: die S-ATA anschlüse werden eperat aufgeführt

    @Eljot: danke, klingt überzeugend

    @Alerich: danke für die ausführliche Antwort. Ich suche bereits ein Netzteil, weil mein altes billigNT aufgegeben hat.
    Die Installation, mit oder ohne Anleitung stellt kein Problem dar, eher die Auswahl im Internet, wo nur die Anzahl der einzelnen Stecker angegeben wird.

    Ich werde mir ein 500W Netzteil zulegen, müsste am besten passen.
    Hat jemand (begründete) enwände gegen dieses hier (außer von der Leistung das stimmt schon)?
    http://www.arlt.com/Hardware/PC-Kom...00-Watt/500-Watt-SilverStone-ST50EF-Plus.html

    Gruß bastler
     
  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @bastler93!

    Von dem SilverStone-NT würde ich die Finger lassen. Die Leistungsdaten sind nicht berauschend. Hinzu kommt, dass es nicht der 80+-Spezifikation entspricht und unnötig viel Strom verbrät.

    Ich kann Dir HIER dass 500-Watt-Netzteil EPG500AWT von Enermax (einer der führenden NT-Hersteller) empfehlen. In der Anschaffung ist es zwar etwas teurer, aber Dank der Effizienz von 87 % (!), kommt das Geld über die niedrigere Stromrechnung wieder rein. Ich habe übrigens das gleiche Netzteil und bin damit mehr als zufrieden. Schau' Dir einfach einmal alle Informationen an und entscheide selber.

    Du musst dann halt sehen, wo Du das NT am Günstigsten bekommst. Mache Dich da auch bei Amazon und ComTech (www.comtech.de) schlau.

    Gruß

    @Alerich
     
    Last edited: Aug 18, 2010
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, beide Sorten Stecker könnten von der Firma Molex hergestellt worden sein. So wie noch Dutzende andere Stecker. :cool:
    Verwechseln kann man die zum Glück nicht sind ja alle unterschiedlich gebaut und passen jeweils nur dort, wo sie hingehören.
     
  8. Necromanca

    Necromanca Megabyte

    nimm einfach mal eins aus den PC-Empfehlungen:


    Seasonic M12II-520Bronze
    Alternativ: be quiet Straight Power 480W E7 oder Cougar CM 550W

    wahrscheinlich reicht auch:
    be quiet Straight Power 450W E7
    Alternativ: Seasonic S12II-520Bronze oder Cougar A450

    außerdem steht bei dir noch Windows XP SP2 - installier mal demnächst SP3, das ist schon sehr sinnvoll
     
  9. bastler93

    bastler93 Byte

    danke für die beratung.
    ich habe das Enermax Pro 500W bestellt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page